Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Störi, Kunstsalon <Zürich> [Hrsg.]
Sammlung Zollinger - Ars asiatica: Nachlass eines Basler Antiquars und diverser Besitz ; Graphik, Stoffe, Möbel, Antiquitäten ; Sammlung Gemälde erster Meister ; am 20. Mai 1930 und 21. Mai 1930 bei Dr. Störi, Kunstsalon (Katalog Nr. 27) — Zürich, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5741#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
614 Elefant mit Stosszähnen. Porzellan, weiss glasiert. Neapel. Höhe 37 cm,
Länge 63 cm.

615 Japanische Bronzevase mit drei'Löwenköpfen und Tatzen. Holzsockel. Höhe
40 cm.

616 Schreibtischgarnitur, Onyx, bestehend aus: Doppeltintenfass, Briefbeschwe-
rer, zwei Sockeln für Notizblöcke, Zündholzständer, Kerzenhalter, Briefbeschwerer, Uhr
und Markenkasten.

617 Ovaler Handspiegel. Silbergetriebene Rückseite mit Blumen und Ranken.
Runder Stiel mit Ziselierungen. Barock. Länge 35 cm.

GEMÄLDE I

618 BflSSÄNO, FRÄNCESCO (1549—1592). Italienische Landschaft. Landleute
bei der Getreideernte. Oel auf Leinwand. 97 X 121 cm. Abbildung Tafel V

619 BRONZINO, ÄNGELO (Florenz 1502—1572). Brustbild eines Jünglings.
Expertise: Prof. Morassi. Oel auf Leinwand. 50 X 39 cm. Abbildung Tafel VIII

620 FRÄNKEN, FRÄNZ zugew. flnbetungdes Jesuskindes durch die drei Könige.
Hinter der Gruppe viel Volk und Gefolge. Nach rückwärts Äusblick in Landschaft, in
der die Karawane der drei Könige sichtbar ist. Oel auf Holz. 63 X 85 cm.

621 FRÄNZÖSISCHER MEISTER des 18. Jahrh. Damenporträt. Brustbild, den Kopf
leicht seitlich geneigt. Sie trägt ein weit ausgeschnittenes, blassgrünes und mit
Schleifen verziertes Kleid, dazu blauen, pelzbesetzten Mantel. Holzgeschnitzter Rah-
men. Oel auf Leinwand. 60,5 X 50 cm.

622 GIORDÄNO, LUCfl (Neapel 1632—1705). Bildnis eines Philosophen, der
sich im Spiegel betrachtet. « Erkenne Dich selbst. » Expertise: Prof. Suida. Oel auf Lein-
wand. 126 X 100 cm.

623 ITALIENISCHER MEISTER. Italienische Landschaft mit Schloss und Staf-
fage. Ende des 18. Jahrh. Guasch. 38 X 52 cm.

624 LE NÄIN, ÄNTON et LOUIS. Beim Schlachten eines Schafes. Rechts eine
Gruppe Kinder, links die Mutter mit einem kleinen Mädchen; sehr interessante und gute
Ärbeit der beiden Brüder. Expertise: Prof. Morassi. Oel auf Leinwand. 86 X 106 cm.

Abbildung Tafel V

625 LORY, FILS. Partie bei Meiringen. Aquarell. Signiert. 39 X 32 cm.

626 MÄGNI, CESÄRE (Meister aus dem Kreis Leonardos). Madonna mit Kind und
dem heiligen Joseph, von links der Erzengel Michael, rechts Tobias. Erwähnt bei W.
Suida: Leonardo und sein Kreis. Bruckmann 1929, Seite 305. Äuf Holz. 89,5 X 67,5 cm.

Abbildung Tafel VI

55
 
Annotationen