Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

484 —. Der Romantiker auf dem Throne der Cäsaren oder Julian der Ab-
trünnige. Ein Vortrag. Mannheim 1847. Gr.-8°. 79 S. Orig.-Umschl.
Erstausgabe. 8.—
485 Tauler, Johann. Nachfolgung des armen Lebens Christi. N. d. Urtexte
gemäß dem gegenwärtigen Sprachgebrauche, neu bearbeitet u. hrsg. v.
Nikolaus Caseder. 2. Aufl. Luzern 1823. 244 Seit. — Taulers Medulla
animae oder von der Vollkommenheit aller Tugenden und sämtliche
Briefe desselben. N. d. latein. Ausgabe des L. Surius. Nebst 10 Briefen
gleichen Inhalts des heiligen Johannes vom Kreuz. Übers, u. bearbeit,
v. N. Casseder. Luzern 1823. 308 Seit. Hlbldrbd. 40.—
486 —. Fromme Uebungen über das Leben und Leiden unsres göttlichen
Herrn und Heilands Jesu Christi. Aus dem Lateinischen von .1. Ohaus.
Köln 1857. 12°. 544 Seiten. Unbeschnitten. 4.—-
487 Theotogia Deutsch. Hrsg. u. mit einer ausführlichen Einleitung über
das Wesen der Mystik von J. Bernhart. Leipzig 1924. Hpgtbd. 8.50
488 Tiedemann, Dietrich. System der stoischen Philosophie. 3 Bde. in 1.
Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1776. Pppbd. d. Zeit. 12.—
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
Verwcyen, Job. Maria.
o
o
o
o
Hlwbd.
Vischer,
4 Bdn. i
Schüler.
E r s t a i
—, Dass
Hlwdbdt
—. Kriti
d. Zt.
Schläge
—, Aka<
zu Tübij
(Voltair»
l’epitre i
E r s t a i
—. L’hq!
geschma
■—, Test:
kupfer:
—, Cor
De Bros!—
avec des
stempelt
Windclb
Zusamm
senschaf
(Wizemä
sohnschi
Lpzg., C
Wundt,
Hlwdbd.
Wy ticke
neue Erl
Die Philosophie des Mittelalters. Berlin 1921.
6.59
s Schönen. 3 Teile in
CM
Ö
^Verbesserungen seiner
-8». Hlbwbde. d. Zt.
50.—
®. in 6. München 1922.
60.—
I Prachtvolle Hldrbde.
45.—
Irrt 1860/66. Orig.-Um-
30.—
lats am 21. Nov. 1844
S.-
Ile plan de la bataille,
Inaire. Paris 1745. 12".
9.—
■ 8°. HIdrbd. d. Zt. m.
10.—
Id. Mit schönem Titel-
7.50
Ideric II, le President
les lettres autographes,
Idrbd. d. Zt. Titel ge-
I S.-
li Philosophie in ihrem
| den besonderen Wis-
gjbdn. 22.—
Iben und der Mendels-
|i einem Freywilligen.
15.—
islehre. Stuttgart 1880.
15.—
gesetz der Seele. Eine
i. Orig.-LTmschlag. 5.—
trünnige. Ein Vortrag. Mannheim 1847. Gr.-8°. 79 S. Orig.-Umschl.
Erstausgabe. 8.—
485 Tauler, Johann. Nachfolgung des armen Lebens Christi. N. d. Urtexte
gemäß dem gegenwärtigen Sprachgebrauche, neu bearbeitet u. hrsg. v.
Nikolaus Caseder. 2. Aufl. Luzern 1823. 244 Seit. — Taulers Medulla
animae oder von der Vollkommenheit aller Tugenden und sämtliche
Briefe desselben. N. d. latein. Ausgabe des L. Surius. Nebst 10 Briefen
gleichen Inhalts des heiligen Johannes vom Kreuz. Übers, u. bearbeit,
v. N. Casseder. Luzern 1823. 308 Seit. Hlbldrbd. 40.—
486 —. Fromme Uebungen über das Leben und Leiden unsres göttlichen
Herrn und Heilands Jesu Christi. Aus dem Lateinischen von .1. Ohaus.
Köln 1857. 12°. 544 Seiten. Unbeschnitten. 4.—-
487 Theotogia Deutsch. Hrsg. u. mit einer ausführlichen Einleitung über
das Wesen der Mystik von J. Bernhart. Leipzig 1924. Hpgtbd. 8.50
488 Tiedemann, Dietrich. System der stoischen Philosophie. 3 Bde. in 1.
Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1776. Pppbd. d. Zeit. 12.—
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
Verwcyen, Job. Maria.
o
o
o
o
Hlwbd.
Vischer,
4 Bdn. i
Schüler.
E r s t a i
—, Dass
Hlwdbdt
—. Kriti
d. Zt.
Schläge
—, Aka<
zu Tübij
(Voltair»
l’epitre i
E r s t a i
—. L’hq!
geschma
■—, Test:
kupfer:
—, Cor
De Bros!—
avec des
stempelt
Windclb
Zusamm
senschaf
(Wizemä
sohnschi
Lpzg., C
Wundt,
Hlwdbd.
Wy ticke
neue Erl
Die Philosophie des Mittelalters. Berlin 1921.
6.59
s Schönen. 3 Teile in
CM
Ö
^Verbesserungen seiner
-8». Hlbwbde. d. Zt.
50.—
®. in 6. München 1922.
60.—
I Prachtvolle Hldrbde.
45.—
Irrt 1860/66. Orig.-Um-
30.—
lats am 21. Nov. 1844
S.-
Ile plan de la bataille,
Inaire. Paris 1745. 12".
9.—
■ 8°. HIdrbd. d. Zt. m.
10.—
Id. Mit schönem Titel-
7.50
Ideric II, le President
les lettres autographes,
Idrbd. d. Zt. Titel ge-
I S.-
li Philosophie in ihrem
| den besonderen Wis-
gjbdn. 22.—
Iben und der Mendels-
|i einem Freywilligen.
15.—
islehre. Stuttgart 1880.
15.—
gesetz der Seele. Eine
i. Orig.-LTmschlag. 5.—