Mit Rücksicht auf die Bühne übertragen v. Ad. Wilbrandt. Nörd-
lingen 1866. Kl.-8°. Orig.-Lwdbd. m. Vergold. Goldschnitt. Tadell.
Expl. 1. Ausgabe d. Liebers, v. W. 12.—
287 Spangenberg, F. Zwei Mährchen von C. L. Mit 12 Orig.-Illustra-
tionen v. E. Spangenberg in Weimar. Leipzig u. Heidelberg 1864.
Orig.-Lwdbd., Goldschnitt. 1. Aufl. Mit schönen Federlithographien
in Tondruck. 5a—
288 Sperling, O. De Crepidis verterum, nunc vulgo Pantoffelen dictis
diatribe. Mit Vignette. Hanau 1698. 40 S. Hklrbd. d. Zt. m.
Superexlibris. Graesse VI, 466. 12.—
289 Spinoza. Ritter, Heinrich, Welchen Einfluß hat die Philo-
sophie des Cartesius auf die Ausbildung der des Spinoza gehabt,
und welche Berührungspunkte haben beide Philosophien miteinander
gemein? Nebst einer Zugabe: Lieber die Bildung des Philosophen
durch die Geschichte der Philosophie. (Preisschrift.) Leipz./Alten-
burg, 1817. 120 SS. Hlwdbd. 6.—
290 Stammbuch eines J. Fridrich Beel / sfud. theol. / aus Freudenberg
im Siegenischen Herborn. 1792. Mit Eintragungen aus Herborn,
Siegen, Crombach, Dillenburg, Freudenberg. Unter den Namen:
Achenbach, Chelius, Cuntz, Diesterweg, Emmermann, Fuchs, Faber,
Florin, Hintzpeter, Keller, Klein, Klingshöfer, Müller, Nauholz, Otter-
bein, Preußer, Quercin, Sehens, Sehend, Teckenburg, Wolff, Winter,
Windt. Schöner roter Maroquinbd. m. reicher Rücken- u. Deckel-
verg. Goldschnitt. 35.—
291 Stammbuch eines C. F. Cubasch, Baudissin. 1798—1807. Mit 3 Aqua-
rellen und Eintragungen aus Seidenberg, Sorau, Bautzen, Camenz.
Namen: Cubasch, Petersen, Schmidt, Pudor, Scheele. Brauner Ganz-
Idrbd. Goldschnitt. 10.—
292 Stammbuch des Carl August Fischer, Schweidnitz. 1810. Mit 3 Aqua-
rellen, 1 Scheerenschnitt und Eintragungen aus Schweidnitz, Qlogau,
Breslau. Namen: Reimann, Neugebauer, Kantberg, Meißner, Jachter,
Zenger, Bozanowski, Frey, Wielisch, Springer, Mattschas, Schneider,
Scholz, Holmberg, Krause, Hook, Zopf, Schubert, Schmidt, Fickert,
Thamm, Tropisch, Ludwig, Kammbach, Weiner, Pelldram. Roter
Pppbd. mit Rücken-, Deckel- u. Kantenvergoldung. 20.—
293 Stammbuch der Marianne Gottschalk. 1802. Mit Eintragungen aus
Grimma, Altenburg, Würschwitz. Namen: Sidonie, Möllendorf, v. Klee-
feld, Flebensteet, Schmidt, Schneider, Schudergt, Hempel, Pazig u.
Künstler. Ganzldrbd. mit Rücken- u. Deckelverg. Die Deckel violett
gebeizt, marmoriert, der Rücken rosa. 15.—
294 Stammbuch eines Jenenser Studenten Imme. 1818—1822. Mit 4 Aqua-
rellen, 1 Haarlocke, 137 lose Blatt mit 150 Eintragungen aus Jena,
Frankenhausen, Zerbst, Erfurt, Collada, Sangershausen, Oberthau,
Wulfen, Leipzig, Kelbra, von Studiengenossen des Stammbuchbesitzers.
Qu.-8°. In Pappkästchen u. Ldrbd. mit Goldpressung. 40.—
295 Stammbuch eines Fräulein Minna v. Lüdecke, Wolfenbüttel 1799
bis 1836. Mit 1 Aquarell, 1 Bleistiftzeichnung, 1 Stickerei, 1 Haar-
locke. / 88 Seiten mit 43 Eintragungen aus Lucklum, Wolffen-
büttel, Schönfließ, Stolzenberg, Cassel, Ziegenhain, Halle. Mitglieder
der folgenden Familien vertreten: v. Meyern, v. Kettschau, v. Broizem,
v. Czettritz, v. Glümer, v. Lüdecke, v. Marenholtz, Wendt, Pusch,
Schäfer, Küster, Sievers, Wolff, Spohr, Schantz, Maron u. a. Qu.-8°.
Lila Seidenband mit Goldschnitt. 25.—
296 Stammbuch der Louise Moog, Karlsruhe. 1806. Mit 1 Aquarell und
1 Bleistiftzeichnung und Eintragungen aus Straßburg, Meisenheim,
Wadern, Wiesbaden, Weilburg, Markirch, Lahr, Karlsruhe. Namen:
Schneider, Volmar, Vogler, Fabricius, Stütz, Weißgerber, Moog,
Schmidt, Caesar, Kohlenthal, Dürr, Hilgard, Holtz, Jacobi, Sinn,
25
4
lingen 1866. Kl.-8°. Orig.-Lwdbd. m. Vergold. Goldschnitt. Tadell.
Expl. 1. Ausgabe d. Liebers, v. W. 12.—
287 Spangenberg, F. Zwei Mährchen von C. L. Mit 12 Orig.-Illustra-
tionen v. E. Spangenberg in Weimar. Leipzig u. Heidelberg 1864.
Orig.-Lwdbd., Goldschnitt. 1. Aufl. Mit schönen Federlithographien
in Tondruck. 5a—
288 Sperling, O. De Crepidis verterum, nunc vulgo Pantoffelen dictis
diatribe. Mit Vignette. Hanau 1698. 40 S. Hklrbd. d. Zt. m.
Superexlibris. Graesse VI, 466. 12.—
289 Spinoza. Ritter, Heinrich, Welchen Einfluß hat die Philo-
sophie des Cartesius auf die Ausbildung der des Spinoza gehabt,
und welche Berührungspunkte haben beide Philosophien miteinander
gemein? Nebst einer Zugabe: Lieber die Bildung des Philosophen
durch die Geschichte der Philosophie. (Preisschrift.) Leipz./Alten-
burg, 1817. 120 SS. Hlwdbd. 6.—
290 Stammbuch eines J. Fridrich Beel / sfud. theol. / aus Freudenberg
im Siegenischen Herborn. 1792. Mit Eintragungen aus Herborn,
Siegen, Crombach, Dillenburg, Freudenberg. Unter den Namen:
Achenbach, Chelius, Cuntz, Diesterweg, Emmermann, Fuchs, Faber,
Florin, Hintzpeter, Keller, Klein, Klingshöfer, Müller, Nauholz, Otter-
bein, Preußer, Quercin, Sehens, Sehend, Teckenburg, Wolff, Winter,
Windt. Schöner roter Maroquinbd. m. reicher Rücken- u. Deckel-
verg. Goldschnitt. 35.—
291 Stammbuch eines C. F. Cubasch, Baudissin. 1798—1807. Mit 3 Aqua-
rellen und Eintragungen aus Seidenberg, Sorau, Bautzen, Camenz.
Namen: Cubasch, Petersen, Schmidt, Pudor, Scheele. Brauner Ganz-
Idrbd. Goldschnitt. 10.—
292 Stammbuch des Carl August Fischer, Schweidnitz. 1810. Mit 3 Aqua-
rellen, 1 Scheerenschnitt und Eintragungen aus Schweidnitz, Qlogau,
Breslau. Namen: Reimann, Neugebauer, Kantberg, Meißner, Jachter,
Zenger, Bozanowski, Frey, Wielisch, Springer, Mattschas, Schneider,
Scholz, Holmberg, Krause, Hook, Zopf, Schubert, Schmidt, Fickert,
Thamm, Tropisch, Ludwig, Kammbach, Weiner, Pelldram. Roter
Pppbd. mit Rücken-, Deckel- u. Kantenvergoldung. 20.—
293 Stammbuch der Marianne Gottschalk. 1802. Mit Eintragungen aus
Grimma, Altenburg, Würschwitz. Namen: Sidonie, Möllendorf, v. Klee-
feld, Flebensteet, Schmidt, Schneider, Schudergt, Hempel, Pazig u.
Künstler. Ganzldrbd. mit Rücken- u. Deckelverg. Die Deckel violett
gebeizt, marmoriert, der Rücken rosa. 15.—
294 Stammbuch eines Jenenser Studenten Imme. 1818—1822. Mit 4 Aqua-
rellen, 1 Haarlocke, 137 lose Blatt mit 150 Eintragungen aus Jena,
Frankenhausen, Zerbst, Erfurt, Collada, Sangershausen, Oberthau,
Wulfen, Leipzig, Kelbra, von Studiengenossen des Stammbuchbesitzers.
Qu.-8°. In Pappkästchen u. Ldrbd. mit Goldpressung. 40.—
295 Stammbuch eines Fräulein Minna v. Lüdecke, Wolfenbüttel 1799
bis 1836. Mit 1 Aquarell, 1 Bleistiftzeichnung, 1 Stickerei, 1 Haar-
locke. / 88 Seiten mit 43 Eintragungen aus Lucklum, Wolffen-
büttel, Schönfließ, Stolzenberg, Cassel, Ziegenhain, Halle. Mitglieder
der folgenden Familien vertreten: v. Meyern, v. Kettschau, v. Broizem,
v. Czettritz, v. Glümer, v. Lüdecke, v. Marenholtz, Wendt, Pusch,
Schäfer, Küster, Sievers, Wolff, Spohr, Schantz, Maron u. a. Qu.-8°.
Lila Seidenband mit Goldschnitt. 25.—
296 Stammbuch der Louise Moog, Karlsruhe. 1806. Mit 1 Aquarell und
1 Bleistiftzeichnung und Eintragungen aus Straßburg, Meisenheim,
Wadern, Wiesbaden, Weilburg, Markirch, Lahr, Karlsruhe. Namen:
Schneider, Volmar, Vogler, Fabricius, Stütz, Weißgerber, Moog,
Schmidt, Caesar, Kohlenthal, Dürr, Hilgard, Holtz, Jacobi, Sinn,
25
4