Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub
Katalog: Neuerwerbungen: Buecher, Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Steindrucke, Handzeichnungen, Portraits — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 61.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62807#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schröter jun. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1824. Orig.-Beitr. v. Sotzmann,
Karl Streekfuß, Rückert, Friedrich Mosengeil (Das Festspiel zu Peter-
michelthal.), Wilhelm Müller (Italienische Ständchen in Ritornellen.),
Gries, Kuhn, Wilh. Müller (Epigramme aus Rom im J. 1818.), Wilh. v.
Schütz (Gemälde aus Madrid nach Casanova.), Platen (Prolog an Göthe
zu einer Uebersetzung Hafisicher Gedichte.) Orig.-Ppbd., Goldschnitt.
In Schuber. Exemplar wie neu. 9.—
182 —, 1827. M. 8 Kupfern (Portr. Walter Scotts, 1 Kupfer zu „Der Paria“
v. Michael Beer, gez. v. Kolbe, gest. v. Rosmäsler u. 6 Kupfer nach
G. Opiz, gest. v. Zumpe, Rosmäsler, Lips u. Stöber.) Orig.-Beitr. v. Wil-
helm Müller (Der Dreizehnte. Novelle.) Blumenhagen, L. S. Ruhl,
L. Kruse, Wilh. Müller (Muscheln von der Insel Rügen. 1825.), WiHiu
bald Alexis, Gustav Schwab, Johanna Schopenhauer (Die arme Margai-
reth. Erzählung.) Orig.-Ppbd., Goldschnitt. In Schuber. Exemplar wie
neu. 12.—
183 —, 1828. Mit Portr. Thorwaldsens u. 6 Kupfern n. Opitz, gest. v. Lips.
Beitr. v. W. Müller (Debora), Tromlitz, v.iMiltitz, W. v. Lüdiemann, Schwab,
Tiedge, Alexander Baron Simolin (An Wilhelm Müller) u. a. Orig.-Ppbd.
Goldschnitt. In Schuber. Exemplar wie neu. 8.—
184 —, 1829. Mit Wilh. Müllers Bildnis n. Franz Krüger, gest„v. H. Mieyer
u. 6 Kupfern n. G. Opiz zu Bürgers Gedichten. Beitr. v. Spindler,
Tiedge, L. Robert, Schwab (Carl Stuart. Trauerspiel v. Andreas Gry-
phius, Auszug, in reimlosen Jamben bearbeitet.), Blumenhagen, Johanna
Schopenhauer (Des Adlers Horst.). Orig.-Ppbd., Goldschnitt. In Schuber.
Exemplar wie neu. 12.—
185 Vergißmeinnicht. 1827. Taschenbuch von H. Clauren. Leipzig, F. A. Leo.
Orig.-Ppbd. Goldschnitt. Mit 8 Kupfern. 3.—

II. DEUTSCHE LITERATUR, ÜBERSETZUNGEN,
KINDERBÜCHER, VERSCHIEDENES.
186 „An mein Volk.“ „Breslau, den 17. März 1813. Friedrich Wilhelm.“ '
Einblattdruck. Folio. 50.—
187 Andersen, H. C. Sämmtliche Werke. (Gesammelte Schriften). 5 Theile
in 2 Bdn. Braunschweig, 1843—1846. 12°. Hlwdbd. u. Hldrbd. d. Z.
Erste Gesamtausgabe. 12.—
187a —, Gesammelte Historien. Mit 75 Illustrationen nach Orig.-Zeichnungen
v. V. Pedersen. In Holz geschnitten v. Ed. Kretzschmar. Leipzig, 1857.
239 S. Orig.-Lwdbd. Kanten bestoßen. Erstausgabe. 14.—
188 Ariost, L. Satyren. Aus dem Italiänischen von Chr. W. Ahlwardt. Mit
Titelvignette (Portrait Ariosts). Berlin, Maurer 1794. 'Gelber Hldrbd.
d. Zt. m. Schildchen u. Rverg. Erste deutsche Ausgabe. 12.—
189 Arndt, E. M. Gedichte. Greifswald, 1811. 24 S. Subscr.-Verz., 374 S.
1 Bl. Ppbd. d. Zt. m. Schildchen. Erstatt sgaib e. 25.—
190 —, Bruchstücke aus einer Reise durch einen Thejl Teutschlands,
Italiens und Frankreichs in den Jahren 1798 und 1799. 6fBdie. Leipzig
1801/03. Geschimiackv. Ppbde. m. Schildch. Goed. VII, 821, 9—11. 25.—
191 (Arnim, Bettina von). Tagebuch. Mit Titelkupfer (Goethes Totenmaske
nach der Handzeichnung v. Preller). Berlin, Dümmler, 1835. Unbe-
schnitten. In dem seltenen Origdnal-Umischlag. Etwas wasserfleckig.
Erstausgabe. 25.—
192 —, Bettina Brentano, verm. m. Achim v. Arnim. Schriftstellerin (geb.
Fratnkf. 1785—Berlin 1859). Fast ganze Figur, in einem' Sessel, im
Hintergründe ihr Goethedenkmal. Orig.-Radierung von Ludwig Emil
Grimm, 1838. Prachtvoller Abdruck des ersten Zustands, vor vielen
Arbeiten. Andr. 25. Stoll. 52 I. 50.

17
 
Annotationen