Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub
Katalog: Reformation, seltene Drucke: Hans Denck, Eck, Erasmus von Rotterdam, Sebastian Franck, Haetzer, Landsperger, Luther, Melanchthon, Lautensack, Valentin Weigel, Widertaeufer, Mennoniten — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 77.[1931?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69514#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/ zu Ladecop im grossen Königlichen Werder Pfarrherr. / . . . Ge-
druckt zu Cölln / durch Johan Kinckes/lm Jahr 1614. 4/. 17 Bll. 5,—-
68 Feßler, Ign. Aur. Ansichten von Religion und Kirchenthum. 3 Tie.
Berlin, J. Dan. Sander, 1805. X, 376; VI, 450 u. IV, 472 SS. Ppbde.
d. Zt. Goed. V, 494, 10. Erstausgabe. 12,—
69 (Fischart, Johann.) Bienenkorb des Heil. Röm. Immenschwarms /
seiner Hummclszellen (oder Himmelszellen) Hurnaussnäster / Brämen-
geschwürm vnd Wespengetöß; Sampt läuterung der H. rö. Kirchen
Honigwaben: Einweyhung vnd Beräucherung oder Fegfewrung der
Immstöck: vnd Erlesung der Bullenblumen / der Decretenkräuter /
deß Heydnischen Klosterhysops / der Suiter Säwdisteln / der Saur-
bonischen Säwbonen/deß Magisnostrischen Liripipefenchels / vnd deß
Immenplats der Platimen / auch des Meßthawes vnd H. Saffts von
Wunderbäwmen / etc. Alles nach dem rechten Himmelsthaw oder
Manna justiert vnnd mit Mentzerkletten durchziert. Durch Jesuwald
Pickhard/deß Canonischen Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten
etc. Auf d. rot u. schwarz gedruckten Titelbl. Holzschnitt m. d.
päpstl. Tiara als Bienenkorb, umgeben von Kirchen, Mühle u. and.
Gebäuden. Am Schluß: Getruckt zu Christlingen bey Ursino Gott-
gewinn (Straßburg B. Jobin). O. J. (8), 272 u. (18) Bl. 8°. Goed. II,
498, 71. Freie Uebersetzung aus d. Holländischen des phil. Marnix.
— Ferner: (Fischart, Johann.) Der Heylig Brotkorb. Der Heil. Rö-
mischen Reliquien / oder würdigen Heiligthumbs Procken: Das ist /
Joannis Calvini Nothwendige vermanung / von der papisten Heilig-
thumb. Darauß zusehen / was damit für Abgötterey vnd Betrug ge-
trieben worden / dem Christlichen Leser zu gute verteutscht. Sampt
beigethanen Wunders Wundern / in der Statt Rom. Getruckt zu
Christlingen / Bei Ursino Gutwino 1601. (Straßburg B. Jobin.) Titelbl.
rot u. schwarz gedruckt, mit schönem Holzschnitt. Aus d. Latein,
übersetzt von J. Eysenberg, mit 19 Bl. Vorrede von diesem und mit
einigen Reimen edirt von Joh. Fischart. Beide Werke in einem
Prgtbd. d. Zt. Schönes Expl. 30, —
70 Fiacius Illyricus. Das alle Verfolger / der Kirchen Christi zu Magde-/
burgk Christi des HERn selbst ver-/folget sindt. Geschrieben zur war-/
nung an alle Christen vnd sonderlich / an das Kriegsuolch der Feinde.
/ Durch Matthiam Flacium / Illyricum. / Am Schluß: Gedruckt zu
Magdeburgk / durch Michael Lotther. / Anno 1551. mense Julio. 4°.
8 B1L Nicht bei Kuczynski. Sehr selten. 10,—
71 —. Eine Disputa/tion des thewren Mann/gottes D. Mart. Luth. säliger
ge-/dechtnüss von den gueten Wercken / Darin der jrthumb, das die
gueten / Werck zur Säligkeyt nötig / sein verworffen wirdt. / Sehr
nützlich zu lesen vnd zu-/vor nye Teutsch im druck / aussgangen. /
Getruckt zu Straßburg am Korn-/marckt bey Jacob Frölich. / M. D.
LVII. 44 ungez. Bll. Selten. 8,—
73 (Förtsch, Basil.) Vielvermehrte Geistliche Wasserquelle. Von neuem
verabfasset und mit Gebetlein, Morgen- und Abendsegen, Liedern u.
Sinnbildern gezieret, wie auch vorgefügter Vorrede H. Joh. Mich.
Dilherrus ... Nürnberg, Wolfg. u. Joh. Andr. Endters sei. Söhne, 1681.
32°. Mit gestochenem Titel, 593 SS. u. 14 Bll. Regist. Prgtbd. d. Zt. 8,—
74 Franck, Sebast. Chronica, Zeytbuch vnd geschychtbibel .. biß inn
diß gegenwertig 1531. jar ... Straßburg, Balthasar Beck, 1531. Fol.
12 B1L, Dxxvl Bl. Die ersten Blätter mit stärkeren Gebrauchsspuren,
ebenso die 4 letzten; Schlußseite, mit geringem Textverlust im Im-
pressum, durch Riß beschädigt. Sonst von guter Erhaltung. Def.
Holzdeckelbd. d. Zt. m. Lederüberzug. 1 Schließe fehlt. Goed. II,
11,12. Seit, erste Ausg. der berühmten Franck’schen Chronik. 60,—

— 8 —
 
Annotationen