Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub
Katalog: Neuerwerbungen aus allen Wissensgebieten: Bücher, Graphik, Autographen, Exlibris — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 73.[1932?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69521#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
seite: hübsche Karte v. Berlin, Umgebung des Gens-d’Armes-Platzes.
Oval, um 1820. 7,5 : 11 cm. Umschi. Tasche (Papier) d. Zt. 8,—
208 —. Königstuhl auf Stubbenkammer. Sehr schöne lavierte Tuschzeichnung,
im Vordergrund Fischer. Anonym, um 1820. 105 :165 mm. 15,—
209 QUEDLINBURG. Album von Quedlinburg. Erinnerungs-Blätter gezeichnet
u. lithograph. v. Rob. Geissler. Quedlinburg, Huch, o. J. (ca. 1860.) 8 lith.
Ansichten, gez. u. lith. v. Rob. Geissler. Qu.-8°. Orig.-Umschl. (Inhalt:
Markt u. Rathaus. Benedictkirche. Muenzenberg m. Caserne. Mette’s
Ziergarten. Klopstocks Denkmal im Bruehl. Nikolaikirche. Altes Haus an
d. Bodebrücke. Kgl. Schloß.) 6,—
210 Raabe, Wilhelm. Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin,
Janke, 1891. Orig.-Lwdbd. Auf d. Vortit. Bibliotheksstempel. Wie neues
Exemplar der E rstausgabe. 8,—
211 —. Gutmanns Reisen. Berlin, Janke, 1892. Orig.-Lwdbd. Vortit. privat.
Bibi.-Stempel. Tadellos neues Exemplar der Erstausgabe. 8,—
212 —. Wolzogen, Hans v. Raabenweisheit. Zum 70. Geburtstage des Dichters
aus den Werken Wilhelm Raabe’s ausgewählt, zusammengestellt u. her-
ausgeg. Berlin, Janke, 1901. Orig.-Hldrbd. m. Rverg. Abgeseh. v. privat.
Bibl.-Stemp. auf d. Tit., schönes, sauberes Expl, des gesuchten Buches. 8,—
213 (Ramler, K. W.) Lyrische Blumenlese. / Vignette: J. W. Meil inv. & fec.
/ Leipzig, bey Weismanns Erben u. Reich. 1774. 1.—5. Buch. XVI, 444
SS., 6 Bll. Def. Gzldrbd. d. Zt. Innen gut erhaltenes, sauberes Exemplar.
Exemplar mit dem eigh. Namenszuge C. B. Wackenroders,
Berlin, 1774. 10,—
214 Raupach, Ernst. Lebrecht Hirsemenzels, eines deutschen Schulmeisters,
Briefe aus und über Italien. Leipzig, Carl Cnobloch, 1823. XVI, 356
SS. Kart. d. Zt. Goed. VIII, 661, 18. Erstausgabe. 12,—
215 Recke, Elisa v. der. Geistliche Lieder, Gebete und religiöse Betrachtungen.
Nebst dem Vorwort v. C. A. Tiedge. Mit Bildnis. Leipzig 1841. Or.-
Ppbd. m. Goldaufdruck. Erstausgabe. 6,—
216 Reiche, J. C. E. v. Die Fantaisie, ein Gemälde der Natur und der
Tugend. Mit (6 dav. 1 aufschlagbar.) Kupfern. Bayreuth, 1796. In
Commission, bey Joh. Andr. Lübecks Erben. 4°. XII, 83 SS. Ppbd. d. Zt.
m. Rverg. u. Rschildch. Die reizvollen Kupfer stellen Ansichten aus der
Bayreuther Gegend dar (Reiche del., Nußbiegel fec.) Typographisch
sorgfältige Publikation, die nur in ganz kleiner Auflage hergestellt wlurde.
Sehr selten. Sehr schönes Exemplar des seltenen Werkchens. 15,—
217 Rehfues, Phil. Jos. Reden an das deutsche Volk. Erste Rede. Deutsch-
land (Riegel, Nürnberg) 1814. 96 SS. Schönes, unbeschnitt. Exempl. Umschi,
d. Zt. Goed. VI, 396, 10. 8,—
218 Reinick, R. Lieder. Berlin, Reimarus, 1844. Tit.. IV, 336 SS. Orig.-
Lwdbd. m. Rverg. (bestoßen). Schönes Exempl. der ersten Liedersamm-
lung des Maler-Dichters, dessen Lieder von zahlreichen Komponisten
seiner Zeit, u. a. Schumann, Reißiger, Spohr, Marschner, Taubert u. a.
häufig vertont wurden. 4,—
219 Reuter, Wilhelm. Ruhendes Pferd. Inkunabel der Lithographie. Nicht
bei Dussler. 15,—
219a Revolution 1848. Zur Eröffnung des ersten vereinigten Landtages. Ansichten
und Wünsche von einem Preußen. Breslau, J. Max & Co., 1847. 34 SS. Un-
beschnitten. Seltene Gelegenheitsschrift. 4,—
220 (Richter, Josef). Neue Legende der Heiligen. Nach einem hinterlassenen
(untergeschob.) Manuscript des Voltairs (!) Mit (7) Kupfern. Salzburg,
in d. neuen Buchhandlung (Wien, Mössle) 1784. „Noch gemeiner ... ist die
„Legende d. Heiligen“, worin die schändlichsten u. albernsten Dinge v.
Heiligen erzählt werden.“ Wolfg. Menzel III p, 167. 261 (1) SS. Ppbd.

— 21 —
 
Annotationen