DEUTSCHE LITERATUR
1 Abels Caspar. Auserlesene Satirische Gedichte / worinnen viele jetzo
im Schwange gehende Laster / auf eine zwar freye / und. scherzhafte
doch vernünftige Art / gestrafet werden; Und theils ihrer Vortrefligkeit
halber aus dem berühmten Boileau und horatio übersetzet / Theils auch
nach deren Vorbilde verfertiget sind. Quedlinburg I Aschersleben G. E.
Struntze I 1714. Tit., 11 Bl., 224 SS. Reichverg. Gzldrbd. d.Zt. mit fürstl.
Superexlibris. Schönes, sauberes Exemplar der zweiten Publikation
dieses bemerkenswerten Dichters des ausgehenden Barock. Goed. III,
284, 23. 2. E r s t a u s g a b e. 18-—
2 Aeschylos- Agamemnon. Verdeutscht von C. Ph. Conz (Jugendgespiele
Schillers, später Lehrer an der Karlsschule). Tübingen 1815. Umschi,
d. Zt. 2 —
3 —. Die Eumeniden. Trauerspiel. Verd. v. Conz. Tübingen 1816. Umschi,
d. Zt. 2.—
4 —. Die Perser, und Die Sieben vor Theben. Zwey Trauerspiele. Verd.
v. Conz. Tübingen 1817. Umschi. d. Zt. 2.—
5 —. Die Schutzflehenden. Mit einer Abhandlung u. Anm. v. C. Ph. Conz.
Tübingen 1820. Umschi. d. Zt. 2.—
6 Aesopus, oder der großmüthige Mitbuhler. Lustspiel. Berlin, J. J. Schütz,
1749 . 88 SS. 8 —
7 Andersen, H. Chr. Bilderbuch ohne Bilder. Übers, v. Frdr. Baron de la
Motte Fouque. Berlin 1852. 12°. Orig.-Lwdbd. 4.—
8 —. Ausgewählte Märchen. Deutsch v. J. Reuscher. Illustr v Richter,
Thumann, Herrfurth, Hosemann, Pocci u. Pietsch. Mit 55 Text-Holzschn.,
3 Tonbildern u. 1 Buntdruckbild. 18. verm. Aufl. Leipz., o. J. Orig.-
Hlwdbd. Gebrauchsspuren. 4.—
9 —. Brustbild, nach rechts, Visit-Photographie (um 1868) m. 6 zeil.
handschr. Widmung Andersens u. Unterschrift auf der Rückseite.
(Dänisch.) Schönes Stück. 35.—
10 Anton, K. G. Erste Linien eines Versuches über der alten Slaven Ur-
sprung, Sitten, Gebräuche, Meinungen und Kenntnisse. Mit 2 Kupfern.
Leipzig. 1783. 6 Bl. 162 S. Ppbd. d. Zt. 4.—
11 Ariost, L. Satyren. Aus dem Italiänischen von Chr. W. Ahlwardt. Mit
Titelvignette (Portrait Ariosts). Berlin, Maurer 1794. Gelber Hldrbd.
d. Zt. m. Schildchen u. Rverg. Erste deutsche Ausgabe. 8.—
12 Armbruster, J. M. Poetisches Portefeuille. St. Gallen, 1784 Umschi. d.
Zt. Unbeschnitten. Mit Beiträgen von Alxinger, Armbruster, Bührer,
Conz, Fischer, Füssli, Haschka, Hölty, Huber, Karschin, Katzner, La-
vater, Lenz, Caroline v. d. Lühe, Peschek, Reinhardt, Schubart, Städele,
Stäudlin, Thill u. Weisser. Mit schöner Titelvignette von Schellen-
berg. Goed. IV, 1, 956, 27. Erstausgabe. 10.—
13 Arndt, E. M. Das preußische Volk und Heer im Jahre 181'3. 0. 0. 1813.
52 SS. Goed. VII, 825, 40. Erstausgabe, bald nach d. Schlacht
bei Leipzig herausgegeben. 12.—
14 —. Der Rhein, Teutschlands Strom, aber nicht Teutschlands Gränze.
Leipzig, 1813, bei Wilhelm Rein. 92 SS. Umschi. d. Zt. Goed. VII,
825, 46. 15.—
1 —
1 Abels Caspar. Auserlesene Satirische Gedichte / worinnen viele jetzo
im Schwange gehende Laster / auf eine zwar freye / und. scherzhafte
doch vernünftige Art / gestrafet werden; Und theils ihrer Vortrefligkeit
halber aus dem berühmten Boileau und horatio übersetzet / Theils auch
nach deren Vorbilde verfertiget sind. Quedlinburg I Aschersleben G. E.
Struntze I 1714. Tit., 11 Bl., 224 SS. Reichverg. Gzldrbd. d.Zt. mit fürstl.
Superexlibris. Schönes, sauberes Exemplar der zweiten Publikation
dieses bemerkenswerten Dichters des ausgehenden Barock. Goed. III,
284, 23. 2. E r s t a u s g a b e. 18-—
2 Aeschylos- Agamemnon. Verdeutscht von C. Ph. Conz (Jugendgespiele
Schillers, später Lehrer an der Karlsschule). Tübingen 1815. Umschi,
d. Zt. 2 —
3 —. Die Eumeniden. Trauerspiel. Verd. v. Conz. Tübingen 1816. Umschi,
d. Zt. 2.—
4 —. Die Perser, und Die Sieben vor Theben. Zwey Trauerspiele. Verd.
v. Conz. Tübingen 1817. Umschi. d. Zt. 2.—
5 —. Die Schutzflehenden. Mit einer Abhandlung u. Anm. v. C. Ph. Conz.
Tübingen 1820. Umschi. d. Zt. 2.—
6 Aesopus, oder der großmüthige Mitbuhler. Lustspiel. Berlin, J. J. Schütz,
1749 . 88 SS. 8 —
7 Andersen, H. Chr. Bilderbuch ohne Bilder. Übers, v. Frdr. Baron de la
Motte Fouque. Berlin 1852. 12°. Orig.-Lwdbd. 4.—
8 —. Ausgewählte Märchen. Deutsch v. J. Reuscher. Illustr v Richter,
Thumann, Herrfurth, Hosemann, Pocci u. Pietsch. Mit 55 Text-Holzschn.,
3 Tonbildern u. 1 Buntdruckbild. 18. verm. Aufl. Leipz., o. J. Orig.-
Hlwdbd. Gebrauchsspuren. 4.—
9 —. Brustbild, nach rechts, Visit-Photographie (um 1868) m. 6 zeil.
handschr. Widmung Andersens u. Unterschrift auf der Rückseite.
(Dänisch.) Schönes Stück. 35.—
10 Anton, K. G. Erste Linien eines Versuches über der alten Slaven Ur-
sprung, Sitten, Gebräuche, Meinungen und Kenntnisse. Mit 2 Kupfern.
Leipzig. 1783. 6 Bl. 162 S. Ppbd. d. Zt. 4.—
11 Ariost, L. Satyren. Aus dem Italiänischen von Chr. W. Ahlwardt. Mit
Titelvignette (Portrait Ariosts). Berlin, Maurer 1794. Gelber Hldrbd.
d. Zt. m. Schildchen u. Rverg. Erste deutsche Ausgabe. 8.—
12 Armbruster, J. M. Poetisches Portefeuille. St. Gallen, 1784 Umschi. d.
Zt. Unbeschnitten. Mit Beiträgen von Alxinger, Armbruster, Bührer,
Conz, Fischer, Füssli, Haschka, Hölty, Huber, Karschin, Katzner, La-
vater, Lenz, Caroline v. d. Lühe, Peschek, Reinhardt, Schubart, Städele,
Stäudlin, Thill u. Weisser. Mit schöner Titelvignette von Schellen-
berg. Goed. IV, 1, 956, 27. Erstausgabe. 10.—
13 Arndt, E. M. Das preußische Volk und Heer im Jahre 181'3. 0. 0. 1813.
52 SS. Goed. VII, 825, 40. Erstausgabe, bald nach d. Schlacht
bei Leipzig herausgegeben. 12.—
14 —. Der Rhein, Teutschlands Strom, aber nicht Teutschlands Gränze.
Leipzig, 1813, bei Wilhelm Rein. 92 SS. Umschi. d. Zt. Goed. VII,
825, 46. 15.—
1 —