75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
histor. u. politischen Merkwürdigkeiten des ganzen Rheinstroms, von
seinem Ursprünge an, samt allen seinen Zuflüssen, darstellt. Nebst
einer kurzen Beschreibung der vornhemsten Städte in Holland, wie
auch genauen Landkarten, dazu gehörigen Kupfern und Registern ver-
sehen. Frankfurt a. M. 1744. 941 SS. u. 27 SS. Reg. Hldrbd. d. Zt.
m. Rverg. M. Titelkupfer, 4 Plänen u. 14 Ansichten. Holzm.-Boh. 2424
scheint ein Expl, ohne Drucktitel (welcher den Erscheinungsort trägt)
vorgelegen zu haben. 18,—
Dingelstedt, Franz. Sämmtliche Werke. Erste Gesammtaus-
gabe. 12 Bde. in 9- Berlin, Paetel, 1877. Orig.-Lwdbde. m. Goldpr. 24,—
(Doppet, F. A.) Zelamiren’s Abentheuer und Pilgerwege. A. d. franz,
(v. Ch. G. Fr. Kühne). 2 Bde. in 1. Gera 1800. Ppbd. d. Zt. Hayn-
Got. VIII, 635. 6,—
Dorow, Wilh. Facsimile von Handschriften berühmter Männer und
Frauen, aus der Sammlung des Herausgebers. Mit historischen Er-
läuterungen begleitet. 4 Hefte mit je 1 Federlithogr. v. Menzel u.
vielen anderen lithogr. Blättern. Berlin, L. Sachse & Co., 1836/38. 4°.
Orig.-Ppbd. Bock 184—187. D. 165—168. Rümann 1352. 30,—
DORPAT. Ansichten der Stadt u. Umgebung. Aeußerst fein aus-
geführte, schön aquarellierte Orig.-Lithographien des deutsch-baltischen
Künstlers F. Schlater. Um 1830. Qu.-8°. Breitrandig. — 1. Gesamt-
ansicht, im Vordergrund Schiffe. 20,—
—. 2. Der Marktplatz. 20,—
—. 3. Die Ritterstraße. 20,—
—. 4. Die Kühnstraße. 20,—
—. 5. Das Clinicum. 20,—
—. 6. Das Anatonicum. 20,—
—. 7. Eingang z. Garten d. akad. Musse. 15,—
—. 8. Tempel im alten Mussenpark. 15,—
—. 9- Das Knochenhäuschen. 15,—
—. 10. Die Sternwarte. 12,—
—. 11. Die neue Dombrücke. 15,—
—. 12. Die Domruine. 12,—
—. 13. Domparthie. 12,—
—. 14. Belvedere im botan. Garten. 12,—
—. 15. Straße nach Tschelfer. 20,—
—. 16. Cariowa bei Dorpat. 18,—
—. 17. Gut Heiligensee. 18,—
—. 18. Quelle zu Kamby. 12,—
—. 19. Wollust bei Dorpat. 18,—
Drollinger, K- F. Gedichte, samt anderen dazugehörigen Stücken, wie
auch einer Gedächtnisrede auf Denselben, ausgefertigt v. J. J.
Sprengen. (Mit Titelk., Portr. u. vielen Holzschn.-Vign.). Frankf. 1745.
(72), 397 SS. Ppbd. m. Rsch. Goed. IV 1,18,3,3. Erste Gesamtausg. 14,—
Eberhard, A. G. Gesammelte Schriften. 20 Bde. in 10. Halle 1830/31.
Hlwdbde. d. Zt. m. Rverg. Hübsches tadellos sauberes Exemplar. Goed.
IX, 428, 37. Erste Gesamtausgabe. 25,—
EISENBAHN. Der Hamock’sche Dampfwagen. Holzschnitt im „Heller-
Magazin“ v. 5. X. 1833. 6,—
—. Tunnel bei Liverpool. Mit Ansicht von 2 Lokomotiven. Lithographie
um 1835. Qu.-4°. 10,—
—. Chausseedampfwagen. Lithographie 1834. Kl.-Qu.-4°. 20,—
—. Die erste deutsche Lokomotive mit dem großen Zahnrad. In-
kunabel d. Lithographie. 1816—1819. Qu.-4°. 50,—
— 6 —
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
histor. u. politischen Merkwürdigkeiten des ganzen Rheinstroms, von
seinem Ursprünge an, samt allen seinen Zuflüssen, darstellt. Nebst
einer kurzen Beschreibung der vornhemsten Städte in Holland, wie
auch genauen Landkarten, dazu gehörigen Kupfern und Registern ver-
sehen. Frankfurt a. M. 1744. 941 SS. u. 27 SS. Reg. Hldrbd. d. Zt.
m. Rverg. M. Titelkupfer, 4 Plänen u. 14 Ansichten. Holzm.-Boh. 2424
scheint ein Expl, ohne Drucktitel (welcher den Erscheinungsort trägt)
vorgelegen zu haben. 18,—
Dingelstedt, Franz. Sämmtliche Werke. Erste Gesammtaus-
gabe. 12 Bde. in 9- Berlin, Paetel, 1877. Orig.-Lwdbde. m. Goldpr. 24,—
(Doppet, F. A.) Zelamiren’s Abentheuer und Pilgerwege. A. d. franz,
(v. Ch. G. Fr. Kühne). 2 Bde. in 1. Gera 1800. Ppbd. d. Zt. Hayn-
Got. VIII, 635. 6,—
Dorow, Wilh. Facsimile von Handschriften berühmter Männer und
Frauen, aus der Sammlung des Herausgebers. Mit historischen Er-
läuterungen begleitet. 4 Hefte mit je 1 Federlithogr. v. Menzel u.
vielen anderen lithogr. Blättern. Berlin, L. Sachse & Co., 1836/38. 4°.
Orig.-Ppbd. Bock 184—187. D. 165—168. Rümann 1352. 30,—
DORPAT. Ansichten der Stadt u. Umgebung. Aeußerst fein aus-
geführte, schön aquarellierte Orig.-Lithographien des deutsch-baltischen
Künstlers F. Schlater. Um 1830. Qu.-8°. Breitrandig. — 1. Gesamt-
ansicht, im Vordergrund Schiffe. 20,—
—. 2. Der Marktplatz. 20,—
—. 3. Die Ritterstraße. 20,—
—. 4. Die Kühnstraße. 20,—
—. 5. Das Clinicum. 20,—
—. 6. Das Anatonicum. 20,—
—. 7. Eingang z. Garten d. akad. Musse. 15,—
—. 8. Tempel im alten Mussenpark. 15,—
—. 9- Das Knochenhäuschen. 15,—
—. 10. Die Sternwarte. 12,—
—. 11. Die neue Dombrücke. 15,—
—. 12. Die Domruine. 12,—
—. 13. Domparthie. 12,—
—. 14. Belvedere im botan. Garten. 12,—
—. 15. Straße nach Tschelfer. 20,—
—. 16. Cariowa bei Dorpat. 18,—
—. 17. Gut Heiligensee. 18,—
—. 18. Quelle zu Kamby. 12,—
—. 19. Wollust bei Dorpat. 18,—
Drollinger, K- F. Gedichte, samt anderen dazugehörigen Stücken, wie
auch einer Gedächtnisrede auf Denselben, ausgefertigt v. J. J.
Sprengen. (Mit Titelk., Portr. u. vielen Holzschn.-Vign.). Frankf. 1745.
(72), 397 SS. Ppbd. m. Rsch. Goed. IV 1,18,3,3. Erste Gesamtausg. 14,—
Eberhard, A. G. Gesammelte Schriften. 20 Bde. in 10. Halle 1830/31.
Hlwdbde. d. Zt. m. Rverg. Hübsches tadellos sauberes Exemplar. Goed.
IX, 428, 37. Erste Gesamtausgabe. 25,—
EISENBAHN. Der Hamock’sche Dampfwagen. Holzschnitt im „Heller-
Magazin“ v. 5. X. 1833. 6,—
—. Tunnel bei Liverpool. Mit Ansicht von 2 Lokomotiven. Lithographie
um 1835. Qu.-4°. 10,—
—. Chausseedampfwagen. Lithographie 1834. Kl.-Qu.-4°. 20,—
—. Die erste deutsche Lokomotive mit dem großen Zahnrad. In-
kunabel d. Lithographie. 1816—1819. Qu.-4°. 50,—
— 6 —