444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
Sealsfield, (Karl Postl). Gesammelte Werke. 15 Bde. in 14. Stuttg.,
Metzler, 1845/47. Orig.-Hlwdbde. m. Rverg. Erste Gesamtaus-
gabe. Sehr selten. 65,—
Senefelder, A. Vollständiges Lehrbuch der Steindruckerey, enthaltend
eine richtige und deutliche Anweisung zu den verschiedenen Mani-
pulations-Arten derselben in allen ihren Zweigen und Manieren, belegt
mit den nötigen Musterblättern, nebst einer vorangehenden ausführ-
lichen Geschichte dieser Kunst von ihrem Entstehen bis auf die gegen-
wärtige Zeit. Verfaßt u. hrsg. von dem Erfinder der Lithographie und
chemischen Druckerey Alois Senefelder. M. e. Vorrede d. General-
Secr. d. Kgl. Akad. d. Wiss. zu München, des Directors Friederich
von Schlichtegroll. München/Wien 1818. 4°. Orig.-Karton. Schönes
Exemplar. 350,—
Shakespeare. Sämmtliche dramatische Werke übers, im Metrum des
Originals (von Schlegel, Tieck, Bauernfeld, Jos. Fick, G. W. Kessler,
L. Krause, Ferd. Mayerhofer, Carl Spina, Hch. Voss, Ad. Wagner
u. a., die Erläuterungen v. Franz Horn u. Benda.) 43 Bde. in 10. Wien,
Sollinger, 1825/27. Hübsche marm. Ppbde. d. Zt. m. hochroten Rücken,
Rverg., Gelbschnitt. Sehr schönes, fleckenloses Exemplar, mit den
bei Trentsensky lithographierten Titeln mit Vignetten von Moritz von
Schwind. Siehe A. Trost: „Moritz von Schwind u. die Trentsensky-
schen Mandelbogen“, in den Mitteilungen Nr. 1 zu den Graph.
Künsten, XII. Jahrg., Wien 1899. 60,—
—. Dasselbe. Orig.-Hlwdbde. Stockfl. 30,—
Sigismund, Berthold. Lieder eines fahrenden Schülers. Hrsg. v. Adolf
Stahr. Hamburg 1853. 12°. Orig.-Lwdbd. m. Goldpr. Goldschnitt.
Erstausgabe. 4,—
Solger, Karl Wilh. Ferd. Nachgelassene Schriften und Briefwechsel.
Hrsg. v. Ludw. Tieck u. Fr. v. Raumer. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus,
1826. Ppbde. d. Zt. Goed. V, 14, 33, 1. Erste G e s a m t a u s g. 30,—
—. Erwin. Vier Gespräche über das Schöne und die Kunst. 2 Bde. in 1.
Berlin, Realschulbuchhdlg. 1815. Ppbd. d. Zt. m. Rverg. Goed. V,
14, 33, 2. Erste Ausgabe. 15,—
Sophokles. Drei Tragödien des Sophokles mit Euripides’ Satyrspiel.
Mit Rücksicht auf die Bühne übertragen v. Ad. Wilbrandt. Nördlingen
1866. Kl.-8°. Orig.-Lwdbd. m. Vergold. Goldschnitt. 6,—
SPIELE. Berliner Spieltafel. Um 1790. „La vie humaine — un nouveau
jeu“. Das bei Simon Schropp zu Berlin gegenüber der Post er-
schienene, in Kupfer gestochene Blatt enth. 83 Fächer m. vielen Per-
sonen u. Personengruppen. Abb. u. ausführl. Beschreibung v. W. v.
Zur Westen, ZfB. 1935, VI, S. 127/128. Folio. 30,—
(Spiller v. Hauenschild, Georg.) Aus der Junkerwelt. (Roman). Vom
Verfasser von „Nach der Natur“. 2 Bde. Hamburg 1851. Unbeschn. 6,—
Spitteier, Carl. Glockenlieder. Gedichte. Jena. Diederichs, 1906. Orig.-
Karton. Erste Ausgabe. 6,—
Spittler, T. v. Vorlesungen über Politik. Hrsg. v. K. Wächter, Stuttg./
Tüb. 1828. XXVIII, 450 SS. 1 Bl. Hochroter Ppbd. d. Zt. m. Rverg. 4,-
STAMMBUECHER. Joseph Fiebig (seit 1806 Bürgermeister v. Tann-
wald/Schl.), Tannwald 1806—1827. 108 Blatt m. 2 Aquarellen, 1 Tuschz.,
1 kol. Kupfer, 1 Perlstickerei u. 64 Eintr. aus Riemberg, Breslau,
Schweidnitz, Charlottenbrunn, Canth, Gillgenau, Bolkenhain, Reichen-
bach. Namen: Braulicki, Börner, v. Ende, v. Finck, Eberhardt, Ge-
bauer, Gabriel, Graf, Geitner, Hahn, Hübner, Hettler, Klapper, Krause,
— 31 —
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
Sealsfield, (Karl Postl). Gesammelte Werke. 15 Bde. in 14. Stuttg.,
Metzler, 1845/47. Orig.-Hlwdbde. m. Rverg. Erste Gesamtaus-
gabe. Sehr selten. 65,—
Senefelder, A. Vollständiges Lehrbuch der Steindruckerey, enthaltend
eine richtige und deutliche Anweisung zu den verschiedenen Mani-
pulations-Arten derselben in allen ihren Zweigen und Manieren, belegt
mit den nötigen Musterblättern, nebst einer vorangehenden ausführ-
lichen Geschichte dieser Kunst von ihrem Entstehen bis auf die gegen-
wärtige Zeit. Verfaßt u. hrsg. von dem Erfinder der Lithographie und
chemischen Druckerey Alois Senefelder. M. e. Vorrede d. General-
Secr. d. Kgl. Akad. d. Wiss. zu München, des Directors Friederich
von Schlichtegroll. München/Wien 1818. 4°. Orig.-Karton. Schönes
Exemplar. 350,—
Shakespeare. Sämmtliche dramatische Werke übers, im Metrum des
Originals (von Schlegel, Tieck, Bauernfeld, Jos. Fick, G. W. Kessler,
L. Krause, Ferd. Mayerhofer, Carl Spina, Hch. Voss, Ad. Wagner
u. a., die Erläuterungen v. Franz Horn u. Benda.) 43 Bde. in 10. Wien,
Sollinger, 1825/27. Hübsche marm. Ppbde. d. Zt. m. hochroten Rücken,
Rverg., Gelbschnitt. Sehr schönes, fleckenloses Exemplar, mit den
bei Trentsensky lithographierten Titeln mit Vignetten von Moritz von
Schwind. Siehe A. Trost: „Moritz von Schwind u. die Trentsensky-
schen Mandelbogen“, in den Mitteilungen Nr. 1 zu den Graph.
Künsten, XII. Jahrg., Wien 1899. 60,—
—. Dasselbe. Orig.-Hlwdbde. Stockfl. 30,—
Sigismund, Berthold. Lieder eines fahrenden Schülers. Hrsg. v. Adolf
Stahr. Hamburg 1853. 12°. Orig.-Lwdbd. m. Goldpr. Goldschnitt.
Erstausgabe. 4,—
Solger, Karl Wilh. Ferd. Nachgelassene Schriften und Briefwechsel.
Hrsg. v. Ludw. Tieck u. Fr. v. Raumer. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus,
1826. Ppbde. d. Zt. Goed. V, 14, 33, 1. Erste G e s a m t a u s g. 30,—
—. Erwin. Vier Gespräche über das Schöne und die Kunst. 2 Bde. in 1.
Berlin, Realschulbuchhdlg. 1815. Ppbd. d. Zt. m. Rverg. Goed. V,
14, 33, 2. Erste Ausgabe. 15,—
Sophokles. Drei Tragödien des Sophokles mit Euripides’ Satyrspiel.
Mit Rücksicht auf die Bühne übertragen v. Ad. Wilbrandt. Nördlingen
1866. Kl.-8°. Orig.-Lwdbd. m. Vergold. Goldschnitt. 6,—
SPIELE. Berliner Spieltafel. Um 1790. „La vie humaine — un nouveau
jeu“. Das bei Simon Schropp zu Berlin gegenüber der Post er-
schienene, in Kupfer gestochene Blatt enth. 83 Fächer m. vielen Per-
sonen u. Personengruppen. Abb. u. ausführl. Beschreibung v. W. v.
Zur Westen, ZfB. 1935, VI, S. 127/128. Folio. 30,—
(Spiller v. Hauenschild, Georg.) Aus der Junkerwelt. (Roman). Vom
Verfasser von „Nach der Natur“. 2 Bde. Hamburg 1851. Unbeschn. 6,—
Spitteier, Carl. Glockenlieder. Gedichte. Jena. Diederichs, 1906. Orig.-
Karton. Erste Ausgabe. 6,—
Spittler, T. v. Vorlesungen über Politik. Hrsg. v. K. Wächter, Stuttg./
Tüb. 1828. XXVIII, 450 SS. 1 Bl. Hochroter Ppbd. d. Zt. m. Rverg. 4,-
STAMMBUECHER. Joseph Fiebig (seit 1806 Bürgermeister v. Tann-
wald/Schl.), Tannwald 1806—1827. 108 Blatt m. 2 Aquarellen, 1 Tuschz.,
1 kol. Kupfer, 1 Perlstickerei u. 64 Eintr. aus Riemberg, Breslau,
Schweidnitz, Charlottenbrunn, Canth, Gillgenau, Bolkenhain, Reichen-
bach. Namen: Braulicki, Börner, v. Ende, v. Finck, Eberhardt, Ge-
bauer, Gabriel, Graf, Geitner, Hahn, Hübner, Hettler, Klapper, Krause,
— 31 —