Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub
Katalog: Deutsche Literatur, Almanache, illustrierte Bücher, Verschiedenes — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 92.[1936?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69523#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140 —. Deutsche Sagen. 2 Bde. in 1. Berlin 1816/18. Ppbd. in. Rsch. Erste
Ausgabe. 50,—
1411 Grimm, L. E. „Kinder- und Hausmärchen g. d. d. Brüder Grimm.“ Eine
bejahrte Frau mit den Zügen der „Märchenfrau aus Niederzwern in
Kurhessen“ erzählt sechs Kindern Märchen, oben Arabesken mit Mär-
chengestalten, in der Mitte Teppich mit dem Titel. Orig.-Radierung
Andr. 131. Stoll 17. 15,—
142 —. „Märchenfrau aus Niederzwern in Kurhessen“, Frau Viehmann, geb.
Pierson, aus Niederzwehren bei Cassel, f 1815. Orig.-Radierung Andr.
90. Stoll 18. 15,—
143 Grün, Anastasius. Gesammelte Werke. Hrsg. v. L. A. Frankl. 5 Bde.
(M. Portr.) Berlin 1877. Orig.-Lwdbde. Erste Gesamtausgabe.
Schönes Exemplar. 25,—
144 Günderode, Karoline v. Gesammelte Dichtungen. Zum ersten Mal voll-
ständig hrsg. durch Friedr. Götz. (M. Bildnis d. Dichterin u. ihrem
Grabstein). Mannheim, Götz, 1857. Orig.-Hlwdbd. Goed. VI, 66, 6, 5.
Erste Gesamtausgabe. Sehr selten! 40,—
145 Hamerling, Robert. Die Atomistik des Willens. Beiträge zur Kritik der
modernen Erkenntnis. 2 Bde. Hamburg 1891. Ppbd. Erstausg. 12,—
146 —. Letzte Grüße aus Stiftinghaus. Lyrischer Nachlaß. Hrsg, von Oskar
Linke. Hamburg 1894. Orig.-Lwdbd. m. Goldpr. Erstausgabe. 6,—
147 Harring, Harro. Der Carbonaro zu Spoleto. Politisch-satyrische Novelle.
Leipzig, literarisches Museum. 1831. VIII, 150 SS. Hlwdbd. Goed. X,
379. Erstausgabe. 12,—
148 Hauff, Wilh. Phantasien und Skizzen. Stuttg. 1828. Ppbd. d. Zt. Goed.
IX, 210, 22. Erste Ausgabe. 25»—
149 Hebbel, Friedr. Der Diamant. Eine Komödie in 5 Acten. Hamburg 1847.
IV, Orig.-UmschL W. 23. Erstausgabe. 8,—
150 —. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel. Hamburg 1862. Lwdbd.
d. Zt. m. Rverg. W. 51. Erste Ausgabe. 18,—
151 —. Friedrich Hebbels letzte Brieftasche (1863). Hrsg. v. H. Halm.
Wien 1913. Facsimil. Seidenbändchen u. Text-Heft. 4,—
152 Hebel, J. P. Allemannische Gedichte. 3. verb. Aufl. M. Titelk. v. Benj.
Zix. Ppbd. m. Rsch. 6,—
153 —. Dasselbe. 4. Aufl. (Mit Musikblättern.) Carlsruhe 1808. Hldrbd.
d. Zt. 8,—
154 Hensler, P. W. Gedichte von Peter Wilhelm Hensler, ehemaligen
Landsyndikus in Stade. Altona 178. Gedruckt auf Kosten der Wittwe
..., in Commission bei C. E. Bohn in Hamburg. 5 Bl. 200 SS. 3 BL
12°. Umschi. d. Zt. Herausgeber waren Voß und der Bruder Henslers
von dem die mit einem Stern bezeichneten Gedichte S. 9 u. 147/72 her-
rühren. Seit. Privatdruck der gesammten Dichtungen Henslers. 10,-
155 Herder, Joh. Gottfr. v. Sämmtliche Werke. (Hrsg. v. Maria Caroline v.
Herder, W. G. Herder, Heyne, J. G. Müller u. Joh. v. Müller). 45 Bde.
Tübingen, Cotta, 1805/20. Gr.-8°. Schöne Ppbde. m. Rsch. Goed. IV, 1,
737, 122. Erste Gesamtausgabe. 120,—
156 —. Der Cid nach spanischen Romanzen besungen. Mit Randzecihnun-
gen von Eugen Neureuther. Stuttg./Tüb., 1838. Goed. IV 1, 735, 115.
Rümann 1443. 15,—
T57 Hesiod. Hesiods Werke und Orfeus der Argonaut. Von Joh. Hch. oss.
Heidelb. 1806. Ppbd.d. Zt. Goed. IV 1,1074,36. Erste Ausg. 10,—
158 Hoffmann (von Fallersleben), Aug. Hch. Das Lied der Deutschen. (Me-
lodie nach Joseph Haydn’s „Gott erhalte Franz den Kaiser, Unseren
guten Kaiser Franz!“) Arrangiert für die Singstimme mit Begleitung
des Pianoforte oder der Guitarre. (Text Eigenthum der Verleger.)
1 Sept,. 1841. Hamburg, Stuttgart. 4 SS. Erstausgabe. 10,—
159 Hoffmann, E. T. A. Ausgewählte Schriiften. 15 Bde. in 8. Bd. 1—10 (ohne
Kupfer): Berlin, Reimer, 1827/28. Bd. 11—25 (mit 10 Kupfern u. Facs.):

— 10 —
 
Annotationen