DEUTSCHE LITERATUR.
200 a Aeschylos. Trauerspiele. Deutsch v. Danz. 2 Bde. in 1. Leipz., Schwik-
kert, 1805/8. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. u. rot. Rsch. 10,—
201 Alexis, Willibald. Herbstreise durch Skandinavien. 2 Bde. Berlin 1828.
Marmor. Ppbde. d. Zt. Stellenweise wasserfl. Erstausgabe. 8,—
201a —. Erinnerungen. Hrsg. v. M. Ewert. Berl. 1900. Ppbd. m. Rsch. XLH,
388 SS. 6,—
202 Andersen, H. C. Gesammelte Gedichte. 3 Bde. in 1. (Gesammelte Werke,
Bd. 26—28.) Vom Verfasser selbst besorgte Ausg. Leipzig, Lorck, 1847.
VIII, 106 u. VI, 97 u. VI, 87 SS. Einfacher Hlwdbd. d. Zt. 6,—
203 —. Gesammelte Märchen. Vollständige v. Verfasser besorgte Ausg.
6. Aufl. (Mit Portr. d. Verf. n. Prof. Grahl.) Leipzig, Carl B. Lorck,
1854. Orig.-Lwdbd. m. Rverg. Stockfl. 6,—
204 ANONYMA. Asmus des sei. Wandsbecker Boten omnia sua secum Por-
tans Sohn’s Briefe an seinen lieben Onkel Andräs mit Capitelen von Magi-
ster Lipsius; aus der französischen und provisorischen Zeit. Erster Theil.
Düsseldorf, gedr. bey A.C. Trost, 1816. 174 SS., 1 Bl. Ppbd. m. Rsch. 8,—
206 —. Die Demokratie. l.Heft. Berlin, Hempel, 1849. VIII, 1 BL, 130 SS.
Orig.-Umschi. 3,—
207 —. Geschichte des berühmt gewordenen Bauersmannes Bartoldo ge-
nannt Aesop II. Elbing 1802. 48 SS. 3,—
208 —. Der Militär-Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bil-
der von und für Militärs von 10 bis 100 Jahren. Von A. H. (Frei n. d.
„Struwwelpeter“ d. Dr. Hch. Hoffmann.) Berlin, Otto Janke, o. J.
46 SS., 1 Bl. 4°. Orig.-Umschl. Enth. Text in Versen u. ca. 40 Abb. 10,—
209 —. Theorie d. Kunst zu zanken. Allen gelehrten Zänkern unsers Vater-
landes unterthänigst zugeeignet. Berlin/Braunschw., 1789. 40 SS. 4,—
210 —. Der Wassermann. Ein Volksmärchen a. d. zwölften Jahrhundert.
(M. Titelk. n. Maillard gest. v. F. Weber u. gest. Titelbl. m. Vign.)
Wien, Carl Doll, 1842. 184 SS. Orig.-Karton. 5,—
210a —. Buch der Zeit. Vaterländische Gedichte, Lieder und Gesänge aus
den letzten 30 Jahren vom Verfasser der Bellona Orientalis. Heidel-
berg 1860. 72 SS. M. handschr. Widm. d. Verf. an Jacob Grimm. 3,—
211 Archenholtz, J. W. v. Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutsch-
land. Zwei Theile in 1 Bde. M. d. Bildn. König Friedrichs II. u. 1 Karte
v. Schauplatz d. siebenjähr. Krieges. 5. Aufl. Berlin, 1840. XII, 284 SS.
u. 1 BL, 278 SS., 1 Bl. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. 6,—
211a Aretin, Chrph. v. Biographie Napoleons des Grossen. Wien, Geislinger,
1810. 95 SS. Karton d. Zt. 4,—
212 Ariost. Rasender Roland. Uebers. v. J. D. Gries. 2. rechtmässige Aufl.
Neue Bearbeitung. 5 Bde. Jena, Frommann, 1827/28. Sehr hübsche
braune Hldrbde. d. Zt. m. Rverg., schwarz gebeizten Ornamenten u.
rot. Rsch. Gelbschnitt. 25,—
213 Arndt, E.M. Geist der Zeit. 2. Aufl. O.O. 1807. (2), 460 SS. Ppbd. d.
Zt. Goed. VII, 822, 21. 8,-
214 —. Der Storch und seine Familie. Eine Tragödie in drei Aufzügen,
nebst einer Zugabe. Mit 1 Kupfer. Greifswald 1804. Auf Kosten des
Verfassers, und in Commission bei Heinrich Gräff in Leipzig. 374 SS.
Späterer Hldrbd. Etw. stockfL Goed. VII, 821, 16: „Schildert das Un-
glück, das durch überspannte Romantiker u. phantastische Philosophen
(Schlegel) in eine ehrliche Pachterfamilie kommt.“ Erstausg. 18,—
215 (—.) Der Bauernstand, politisch betrachtet. Nach Anleitung des kgl.
preuß. Edikts von 1807. Mit 1 Beilage. Berlin 1810. Bei Joh. Wilh.
— 13 -
200 a Aeschylos. Trauerspiele. Deutsch v. Danz. 2 Bde. in 1. Leipz., Schwik-
kert, 1805/8. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. u. rot. Rsch. 10,—
201 Alexis, Willibald. Herbstreise durch Skandinavien. 2 Bde. Berlin 1828.
Marmor. Ppbde. d. Zt. Stellenweise wasserfl. Erstausgabe. 8,—
201a —. Erinnerungen. Hrsg. v. M. Ewert. Berl. 1900. Ppbd. m. Rsch. XLH,
388 SS. 6,—
202 Andersen, H. C. Gesammelte Gedichte. 3 Bde. in 1. (Gesammelte Werke,
Bd. 26—28.) Vom Verfasser selbst besorgte Ausg. Leipzig, Lorck, 1847.
VIII, 106 u. VI, 97 u. VI, 87 SS. Einfacher Hlwdbd. d. Zt. 6,—
203 —. Gesammelte Märchen. Vollständige v. Verfasser besorgte Ausg.
6. Aufl. (Mit Portr. d. Verf. n. Prof. Grahl.) Leipzig, Carl B. Lorck,
1854. Orig.-Lwdbd. m. Rverg. Stockfl. 6,—
204 ANONYMA. Asmus des sei. Wandsbecker Boten omnia sua secum Por-
tans Sohn’s Briefe an seinen lieben Onkel Andräs mit Capitelen von Magi-
ster Lipsius; aus der französischen und provisorischen Zeit. Erster Theil.
Düsseldorf, gedr. bey A.C. Trost, 1816. 174 SS., 1 Bl. Ppbd. m. Rsch. 8,—
206 —. Die Demokratie. l.Heft. Berlin, Hempel, 1849. VIII, 1 BL, 130 SS.
Orig.-Umschi. 3,—
207 —. Geschichte des berühmt gewordenen Bauersmannes Bartoldo ge-
nannt Aesop II. Elbing 1802. 48 SS. 3,—
208 —. Der Militär-Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bil-
der von und für Militärs von 10 bis 100 Jahren. Von A. H. (Frei n. d.
„Struwwelpeter“ d. Dr. Hch. Hoffmann.) Berlin, Otto Janke, o. J.
46 SS., 1 Bl. 4°. Orig.-Umschl. Enth. Text in Versen u. ca. 40 Abb. 10,—
209 —. Theorie d. Kunst zu zanken. Allen gelehrten Zänkern unsers Vater-
landes unterthänigst zugeeignet. Berlin/Braunschw., 1789. 40 SS. 4,—
210 —. Der Wassermann. Ein Volksmärchen a. d. zwölften Jahrhundert.
(M. Titelk. n. Maillard gest. v. F. Weber u. gest. Titelbl. m. Vign.)
Wien, Carl Doll, 1842. 184 SS. Orig.-Karton. 5,—
210a —. Buch der Zeit. Vaterländische Gedichte, Lieder und Gesänge aus
den letzten 30 Jahren vom Verfasser der Bellona Orientalis. Heidel-
berg 1860. 72 SS. M. handschr. Widm. d. Verf. an Jacob Grimm. 3,—
211 Archenholtz, J. W. v. Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutsch-
land. Zwei Theile in 1 Bde. M. d. Bildn. König Friedrichs II. u. 1 Karte
v. Schauplatz d. siebenjähr. Krieges. 5. Aufl. Berlin, 1840. XII, 284 SS.
u. 1 BL, 278 SS., 1 Bl. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. 6,—
211a Aretin, Chrph. v. Biographie Napoleons des Grossen. Wien, Geislinger,
1810. 95 SS. Karton d. Zt. 4,—
212 Ariost. Rasender Roland. Uebers. v. J. D. Gries. 2. rechtmässige Aufl.
Neue Bearbeitung. 5 Bde. Jena, Frommann, 1827/28. Sehr hübsche
braune Hldrbde. d. Zt. m. Rverg., schwarz gebeizten Ornamenten u.
rot. Rsch. Gelbschnitt. 25,—
213 Arndt, E.M. Geist der Zeit. 2. Aufl. O.O. 1807. (2), 460 SS. Ppbd. d.
Zt. Goed. VII, 822, 21. 8,-
214 —. Der Storch und seine Familie. Eine Tragödie in drei Aufzügen,
nebst einer Zugabe. Mit 1 Kupfer. Greifswald 1804. Auf Kosten des
Verfassers, und in Commission bei Heinrich Gräff in Leipzig. 374 SS.
Späterer Hldrbd. Etw. stockfL Goed. VII, 821, 16: „Schildert das Un-
glück, das durch überspannte Romantiker u. phantastische Philosophen
(Schlegel) in eine ehrliche Pachterfamilie kommt.“ Erstausg. 18,—
215 (—.) Der Bauernstand, politisch betrachtet. Nach Anleitung des kgl.
preuß. Edikts von 1807. Mit 1 Beilage. Berlin 1810. Bei Joh. Wilh.
— 13 -