487
488
489
490
491
'492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
Deurer, Ludw. Waldlandschaft mit Staffage: Mittelalterl. Hirschjagd.
Orig.-Rad. 1845. Qu.-8°. Auf Chinap. RR. 15,—
Ermels, Gg. Paul. Die Hirtenfamilie. Radierung. 1697. Andr. 1. 10,—
Fossati, Gaspare. (Schweizer Architekt, 1809—1883.) Pyramide des Ce-
stius u. der Friedhof d. Protestanten in Rom. Orig.-Lith. Um 1830.
Quer-Folio. 15,—
Fries, Ernst. Der Hof des Heidelberger Schlosses gegen den Eingang.
Orig.-Lith. 1820. Qu.-Fol. Vorne rechts drei Studenten in Couleur, mit
langer Pfeife. Schönes, breitrand. Exempl. Inkunabel der Lithographie.
Dussler 1. 20,—
—. Der gesprengte & der Bibliothek Thurm vom Heidelberger Schlosse.
1820. Vorn 2 Studenten, einer rauchend Ebenso. D. 2. 20,—
—. Blick auf das Heidelberger Schloss gegen Osten. 1820. Ebenso. Vor
der Schrift. Seltener Probedruck. D. 3. 25,—
—. Das Schloss zu Heidelberg, gegen Nord-Osten. 1820. Vorn am
Neckar drei waschende Mädchen. D. 6. 30,—
—. Der Altan vom Schlosse zu Heidelberg. 1820. Ebenso. D. 7. 20,—
—. Westlicher Theil von der Ruine des Heidelberger Schlosses. 1820.
1820. Ebenso D. 8. 20,—
Führich, Joseph. Die Wahl des Kroks zum Richter. Wolenj Kroka za
Saudci. Orig.-Lith. Qu.-Fol. 5,—
Geßner, Conrad (Zürich 1764—1826). Reitergefecht. Lavierte Federzeichn.
Signiert. 140:180 mm. 60,—
Gigante, Giacinto. Der Marktplatz v. Amalfi. Aquarell. 152:216 mm. 40,—
Gröger, F. C. Peter Friedr. Ludwig, Herzog v. Holstein-Oldenburg, Fürst
von Lübeck etc. Brustbild. F. A. Schöner pinx. 1819. Gröger u. Alden-
rath lith. Inkunabel d. Steindrucks. Dussler 3. 18,—
—. Andreas Ehrenfried Martens (1755—....). Brustbild. F. C. Gröger
pinx., Gröger u. H. Aldenrath lith. 1822. Kl.-Fol. 10,—
—. Joh. Wilh. Schütze, Jurist (1771—1823). Brustbild. (Gröger u. Alden-
rath.) Hamb. Steindr. 1824. 4°. 10,—
—. Waitz, Med. Dr. Brustbild. J. G. Schadow pinx., Gröger u. Aldenrath
lith. Hamb. Steindr. 1827. Folio. 12,—
Guerard, B. de. Die hl. Familie m. d. kl. Johannes im Walde. „B. de
Guerard inven. et fecit. incepit. 4to May fin. 20to May 1809 Viennae“.
4°. Einzige Radierung dieses Miniaturmalers. 20,—
Hess, Peter v. „Donische Cosaken überrumpeln ein französisches Dorf.“
Kreidelith. Tondruck. Auf Stein gez. v. Peter Hess. 1818. Qu.-Fol. In-
kunabel d. Lithographie. Dussler S. 11, Nr. 615. 15,—
Horny, W. Fr. Große Eiche. „Esquisse d’apres la gravure de Ph. Hackert
fait par Fr. Horny le Iler May 14.“ Lavierte Federzeichn. Sign.: W. F.
Horny fec. 500:420mm. 20,—
Katzenbilder. 10 Blatt Darstellungen aus dem Katzenleben. Lith. bey
Jos. Trentsensky in Wien. Kl.-Qu.-Fol. Einzeln. je 5,—
Klimt, Gustav (Wien 1862—1918). Liegender weiblicher Akt. Bleistift-
zeichn. Qu.-Fol. 30,—
Klinger, Max. Ehrenurkunde für wissenschaftl. Mitarbeit an der Internat.
Hygiene-Austeilung Dresden 1911. Orig.-Rad. Gr.-Fol. 20,—
—. Weiblicher Akt. Orig.-Schabkunstblatt. 1904. 10,—
Kollwitz, Käthe. Zertretene. Orig.-Rad. 5,—
Krüger, Franz. Aufbruch zur Jagd. Winterlandschaft mit Reiter, Pferden
und Windhunden. Krüger p., Devrient lith. Qu.-roy.-Fol. Cohn S. 93,
Nr. 16. 18,—
Kügelgen, Wilh. v. „Auguste Zoege von M(anteuffel). Schwester mei-
ner Mutter.“ Hüftbild nach rechts. Fein ausgeführte Bleistiftzeichn.
Legendiert, wie oben. 180:136 mm. 75,—
— 36 —
488
489
490
491
'492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
Deurer, Ludw. Waldlandschaft mit Staffage: Mittelalterl. Hirschjagd.
Orig.-Rad. 1845. Qu.-8°. Auf Chinap. RR. 15,—
Ermels, Gg. Paul. Die Hirtenfamilie. Radierung. 1697. Andr. 1. 10,—
Fossati, Gaspare. (Schweizer Architekt, 1809—1883.) Pyramide des Ce-
stius u. der Friedhof d. Protestanten in Rom. Orig.-Lith. Um 1830.
Quer-Folio. 15,—
Fries, Ernst. Der Hof des Heidelberger Schlosses gegen den Eingang.
Orig.-Lith. 1820. Qu.-Fol. Vorne rechts drei Studenten in Couleur, mit
langer Pfeife. Schönes, breitrand. Exempl. Inkunabel der Lithographie.
Dussler 1. 20,—
—. Der gesprengte & der Bibliothek Thurm vom Heidelberger Schlosse.
1820. Vorn 2 Studenten, einer rauchend Ebenso. D. 2. 20,—
—. Blick auf das Heidelberger Schloss gegen Osten. 1820. Ebenso. Vor
der Schrift. Seltener Probedruck. D. 3. 25,—
—. Das Schloss zu Heidelberg, gegen Nord-Osten. 1820. Vorn am
Neckar drei waschende Mädchen. D. 6. 30,—
—. Der Altan vom Schlosse zu Heidelberg. 1820. Ebenso. D. 7. 20,—
—. Westlicher Theil von der Ruine des Heidelberger Schlosses. 1820.
1820. Ebenso D. 8. 20,—
Führich, Joseph. Die Wahl des Kroks zum Richter. Wolenj Kroka za
Saudci. Orig.-Lith. Qu.-Fol. 5,—
Geßner, Conrad (Zürich 1764—1826). Reitergefecht. Lavierte Federzeichn.
Signiert. 140:180 mm. 60,—
Gigante, Giacinto. Der Marktplatz v. Amalfi. Aquarell. 152:216 mm. 40,—
Gröger, F. C. Peter Friedr. Ludwig, Herzog v. Holstein-Oldenburg, Fürst
von Lübeck etc. Brustbild. F. A. Schöner pinx. 1819. Gröger u. Alden-
rath lith. Inkunabel d. Steindrucks. Dussler 3. 18,—
—. Andreas Ehrenfried Martens (1755—....). Brustbild. F. C. Gröger
pinx., Gröger u. H. Aldenrath lith. 1822. Kl.-Fol. 10,—
—. Joh. Wilh. Schütze, Jurist (1771—1823). Brustbild. (Gröger u. Alden-
rath.) Hamb. Steindr. 1824. 4°. 10,—
—. Waitz, Med. Dr. Brustbild. J. G. Schadow pinx., Gröger u. Aldenrath
lith. Hamb. Steindr. 1827. Folio. 12,—
Guerard, B. de. Die hl. Familie m. d. kl. Johannes im Walde. „B. de
Guerard inven. et fecit. incepit. 4to May fin. 20to May 1809 Viennae“.
4°. Einzige Radierung dieses Miniaturmalers. 20,—
Hess, Peter v. „Donische Cosaken überrumpeln ein französisches Dorf.“
Kreidelith. Tondruck. Auf Stein gez. v. Peter Hess. 1818. Qu.-Fol. In-
kunabel d. Lithographie. Dussler S. 11, Nr. 615. 15,—
Horny, W. Fr. Große Eiche. „Esquisse d’apres la gravure de Ph. Hackert
fait par Fr. Horny le Iler May 14.“ Lavierte Federzeichn. Sign.: W. F.
Horny fec. 500:420mm. 20,—
Katzenbilder. 10 Blatt Darstellungen aus dem Katzenleben. Lith. bey
Jos. Trentsensky in Wien. Kl.-Qu.-Fol. Einzeln. je 5,—
Klimt, Gustav (Wien 1862—1918). Liegender weiblicher Akt. Bleistift-
zeichn. Qu.-Fol. 30,—
Klinger, Max. Ehrenurkunde für wissenschaftl. Mitarbeit an der Internat.
Hygiene-Austeilung Dresden 1911. Orig.-Rad. Gr.-Fol. 20,—
—. Weiblicher Akt. Orig.-Schabkunstblatt. 1904. 10,—
Kollwitz, Käthe. Zertretene. Orig.-Rad. 5,—
Krüger, Franz. Aufbruch zur Jagd. Winterlandschaft mit Reiter, Pferden
und Windhunden. Krüger p., Devrient lith. Qu.-roy.-Fol. Cohn S. 93,
Nr. 16. 18,—
Kügelgen, Wilh. v. „Auguste Zoege von M(anteuffel). Schwester mei-
ner Mutter.“ Hüftbild nach rechts. Fein ausgeführte Bleistiftzeichn.
Legendiert, wie oben. 180:136 mm. 75,—
— 36 —