Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub; Barnay, Ludwig [Oth.]; Houben, Heinrich Hubert [Oth.]
Katalog: Neuerwerbungen: u.a. aus den Bibliotheken † Hofrat Ludwig Barnay, † Prof. Dr. H.H. Houben — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 103.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62865#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541

Leistikow, Walter. Märkische Landschaft. Orig.-Rad. 1904. 10,—
Löffler, Ludw. Heinrich dem Vogler wird die Kaiserkrone überbracht.
Holzschnitt. L. Löffler del., A. Vogel sc. Qu.-8°. Probedruck auf losem
Chinapapier. 6,—
—. Der Tod und der Trinker. Photolithogr. 8°. 4,—
Loutherbourg, P. J. de. Die Kuh und das Eselchen. Orig.-Rad. Baudi-
cour 17. 8,—
Menzel, Adolf. Christus im Tempel. Orig.-Lith. Mit Pinsel und Schab-
eisen. 1852. Gr.-Qu.-Fol. 15,—
Monogrammist AS. Das Glück. 1540. B. 1 (IX.p. 50). 30,—
Neureuther, Eugen. Kupferplatte und Scheidewasser. Orig.-Rad. Boet-
ticher 14. Probedruck vor aller Schrift. 10,—
—. Dasselbe. Mit d. Schrift. 5,—
Raimondi, Marcanton. Der alte Hirt u. d. junge Mann. B. 366. Kopie. 10,—
Rayski, F. v. Freih. v. Burgk. Kniestück, in Uniform. Mit 2 Zeilen Faks.
H. F. Grünewald lith. Folio. 20,—
Rembrandt. Der Perser. 1632. B. 152. 30,—
—. Alte Bettlerin. 1646. B. 170. 35,—
—. Der Zeichner n. d. Modell. (Pygmalion.) Unvollendet. B. 192. 120,—
—. Bärtiger Greis mit Käppchen, n. rechts. B. 295. 30,—
—. Niederblickender Greis mit hoher Fellmütze. B. 290. 35,—

Reuter, Wilh. Entwurf für einen Geldschein. Früher Versuch in lithogr.
Farbendruck. 10,—
—. Anderer Entwurf. Ebenso. 10,—
Ricci, Marco (1679—1729). Italienische Volkstype in ganzer Figur m.
Bastkorb unter d. Rechten u. langer Pfeife in d. Linken. Federzeichn.
390:295 mm. Aus Sammlg. Sir Charles Bagot. 40,—
Ridinger, J. E. Liegender u. stehender Hirsch. „Hirsch von 24 Enden ...
und von 22 Enden.Joh. El. Ridinger del., sc. et exc. Folio. 30,—
—. Hirsch, nach rechts. „Den 7. Oct. 1765 ... im Böblinger Oberforst -
Ambt ... von ... Cardinal von Rodt, Bischoffen v. Constanz ein Hirsch
von 20 Enden gepürstet.“ T. D. Wocher del., J. Elias Ridinger sc. Fol. 35,—
—. „Hirsch von 24 Enden“ nach rechts. Joh. Elias Ridinger inv. et del.,
M. E. Ridinger sc. Folio. 35,—
—. Elefanten. Komplette Folge von 4 Blatt. Das erste mit dem Ele-
fantenführer, den Stab mit Hacken in der Hand, vor einer Felsplatte,
auf welche der Titel eingegraben ist: „Elefanten in verschiedenen Stel-
lungen — — — in Kupfer gebracht durch J. E. Ridinger...“ Folio.
Schöne, alte Drucke. Vollrandig. Thienemann 537—540. 40,—
Ritter, Eduard (Wien 1808—1853). Die Vorbereitung zur Schule. Orig.-
Lithographie. Kl.-Qu.-Fol. Boetticher 8. 8,—
—. Die Suppe. Orig.-Lith. Folio. Auf China. 15,—
—. Ein Unglück kommt selten allein. Im Schneesturm vor der Apo-
theke. Orig.-Rad. 1847. Boetticher II, p. 440 Nr. 5. Auf China. 10,—
Ritter, Henry. (1816—1853.) Zu schwer geladen. Orig.-Rad. 1839. Auf
Chinapapier. 10,—
—. Die Schleichhändler. Orig.-Rad. Probedruck vor aller Schrift. Boet-
ticher 2. 10
Schubert, Karl. (Bruder des Komponisten Franz Schubert, 1796—1855.
Wählte für seine Bilder mit Vorliebe Motive aus der Umgebung von
Wien.) Das Krapfen-Wäldchen bei Wien. Ansicht der Wirtschaft mit
Blick auf das Schloß Kobenzl. Schubert gez. u. lith. Lith. Institut in
Wien. Qu.-Fol. RR. 25,
Schwind, Moritz von. „Wasserglacis“. Auf Wien bezügliche humoristische
Skizze. Sign. u. dat. 1824. 124:182 mm. 40,—

— 37 —
 
Annotationen