Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub
Katalog: Bücher des 15.-20. Jahrhunderts, deutsche Literatur, Almanache, Berolinensien, Illustriertes, Medizin, Stadtansichten, Theater, frühe Zeitungen, Flugschriften — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 104.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62866#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
o

o

490

0

491

492

CM

3
o
3

2
0

<D
2
C

2
0

CM
2
0

ra
m

angefangen, nachdem die Garnison auf der Kgl. Preuss. Breche das
weisse Fähnlein ausgestrecket. Ermeldte Relation ist datirt au-s Cron-
weissenburg, den 25. Nov. 1704. Bresslau, In der Baumannischen Erben
Druckerey, druckts Johann Jancke, Factor. 4 Bll. 4“. 16.—
483 —, 1705. La Vanite demasque, Oder Wahrhaffter Entwurff, einiger
heut zu Tage passirenden und grassirenden Eitelkeiten. In einer cou-
riosen Brieff-Wechslung, zwischen Zelydon und Gerontes, Beeden ver-
trauten Freunden. 0. 0. 1705. 4 Bll. 4“. 10.—
484 —, 1705. Der aus Braband abgesandte Courier, mit umständl. Relation
von der herrlichen Victorie, welche durch glück!. Eroberung der feind-
lichen Linien in Braband, von . . dem Duc de MARLBOROUGH, u.
General-Feldmarschall von Ouwerkerk, den 18. Julii Anno 1705 wider die
Frantzosen, Spanier und Bayern in den Niederlanden befochten worden.
Leipzig, Theod. Boetio u. Chn. Emmerich. Titelbl., 15 SS. 4°. 12.—
485 1705. RELATION von der unter Anführung des Kayseri. General-
Feld-Marschallen, Ihrer Hoch-Fürstl. Durchl. Prinzens EUGENII von
Shvoyen, Wider die beede Französische Gene
DOSME, In dem Mayländischen an dem Fl
TORIE den 16 August. 1705. 0. 0. 2 Bll. 4°
486 —, 1705. Der Portugiesisch-Spanische und It
. dieses 1705. Jahrs, Öder: Curiöser und aussf
demjenigen, was seit auffgehobener Belage
rung Verua in Portugal!, Spanien und Itali
len; aus besonders geheimen u. unmitteIhr
ünerkommenen Correspondenzen entworfft
1705. 32 Bll. 4".
487 —, 1705. Die Ungarische und Sevennische
seinen Gewissens-Zwang sich selbst verdami
schädliche Pabstthum, allen absonderlich Ch
gegenwärtigen wunderlichen Conjuncturen,
gestehet wird. Nebst einen Anhang aus Hr.
betreffend. Von Einem um den Schaden Jo
bey Piere (!) Marteau, 1705. 120 SS. 4°.
488 —, 1705. Franck'reichs Hinckende, stinckend
seinen bisshero geführten unrechtmässigen
Gedruckt zu Freystadt 1705. 46 SS. 4°.
489 —, 1705. Der Deutsche und Niederländisi
1705ten Jahres, Das ist: Der hohen Alliirten
Donau, Rhein, Mosel und Maass. . . . Cöll
32 ungez. Bll. 4".
—, 1705. Die gedämpfte Chur-Bayerische
ständl. Nachricht, was Chur-Bayern durch <
iBekriegung des unschuldigen Schwaben-Lai
vor unersetzlichen Schaden auf den Hals g(
Durch den gesegneten Feld-Zug des 1704
hohen Alliierten diesen dreyjähr. Krieg an
Ende, Chur-Bayern aber zur Raison gebrach
Anno 1705. 64 SS. 4".
—, 1706. Die Europäische Astraea, Welche
der vornehmsten Höfe in Europa entde<|
Klostergabe 1706. 56 SS. 4°. In Versen.
—, 1706. Die Aller-Christlichsten Fragstüt
CATECHISMUS Sr. Aller-Christlichsten Maj(
von Franckreich. Worinnen die merckwün
taten, die bisherige Beschaffenheit des Sp;:
u. d. vermuthl. Ausgang des Krieges . .:
Pierre Marteau, 1706. 40 SS. 4°.

O
o
 
Annotationen