Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub
Katalog: Neuerwerbungen - illustrierte Bücher, Erstausgaben der deutschen Literatur, Berolinensien, Kinderbücher, Kostümwerke, Verschiedenes, Ansichten — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 110.[1940?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69526#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Abeken, B. R. Reliquien von Justus Möser in Bezug auf ihn.
Nebst einer Abbildung von MöseFs Denkmal und einem Faksimile sei-
ner Handschrift. Berlin, Nicolai’sche Buchhandl., 1837. Titelbild in Feder-
lithogr. von Ad. Menzel. Bock 183. Dorgerloh 101. Ppbd. d. Zt. 15.—
AERONAUTIK. — Lilienthal, Otto. Der Vogelflug als Grundlage der
Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Auf Grund
zahlreicher von O. u. G. Lilienthal ausgeführter Versuche bearbeitet.
Mit 80 Holzschn., 8 lith. Tafeln u. 1 Titelbild in Farbendruck. Berlin
1889. VIII, 187 SS. Gr.-8°. Orig.-Lwdbd. — Erste Ausgabe. 90.—
Alt, Jakob. Landschaftsmaler, Aquarellist u. Lithograph; das Haupt
der berühmten Wiener Künstlerfamilie, geb. in Frankf. a. M. 1789, gest.
in Wien 1872. Seine besonderen Verdienste liegen auf dem Gebiete der
Lithographie; er brachte sie in Aufschwung durch die Ansichten, welche
er selbst auf Stein zeichnete. Zu seinen frühesten Arbeiten zählt die in
den Jahren 1818—1826 erschienene umfangreiche Folge der großen Do-
nauansichten, zu welcher die folgenden Einzelblätter gehören; Arbeiten,
die sich durch Naturtreue u. charakteristische Behandlung weit über
das damals Gewöhnliche erheben. Siehe Thieme-Becker I, 339; Meyer,
Künstlerlex. I, 532, 1; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhund. I, 25, 1.
1) Baden: Festung Wildenstein. 2) Württemberg: Ehingen (Kunicke
lith.). 3) Bayern: Denkmal bei Abach. 4) Benediktinerstift Ober-Altaich.
5) Donaustauf. 6) Günzburg. 7) Kelheim. 8) Kelheim u. Neu-Kelheim.
10) Einsiedelei bei Kelheim. 11) Neuburg. 12) Passau, 1. Ansicht. 13)
Passau, 2. Ansicht (Kunicke lith.). 14) Stepberg. 15) Vilshofen. 16) Be-
nediktinerkloster Weltenburg. Einzeln, je 10.—
—. Niederösterreich: 17) Achsbach u. St. Johann. 18) Arensdorf, Spitz
u. St. Michael. 19) Aspern. 20) Ruine Dürrenstein. 21) Gegend bey Dür-
renstein. 22) Schloß Greifenstein. 23) Stadt Hainburg u. Schloß The-
ben. 24) Ruinen des Schlosses Hinterhau. 25) Ruinen der Hollenburg.
26) Krems. 27) Denkmal des General Schmidt bei Krems. 28) Insel Lö-
bau. 29) Schloß Louberegg. 30) Stadt u. Kloster Melk. 31) Mödling.
Brühl. 32) Persenbeug u. Donaudorf. 33) Schloß Persenbeug u. Stadt
Ybbs. 34) Gegend bey Petronell. 35) St. Johann. 36) Kloster Seisen-
stein. 37) Sirblingstein. 38) Schloß u. Kloster Steinbühel in der Wach-
au. 39) Teufelsmauer. 40) Pfarrkirche u. d. alte römische Tempel zu
Tulln. 41) Ruinen des Schlosses Weideneck. 42) Markt Weissenkirchen.
43) Der Wirbel. 44) Ruine Wörth. 45) Ybbs. Einzeln, je 10.—
—. Ungarn: 46) Gran. 47) Klein Mariazell bei Ofen. 48) Ruinen von
Theben. Einzeln,je 10.—
—. Syrmien: 49) Schloß u. Kloster Illock. 50) Festung Peterwardein u.
Brückenkopf zu Neusatz. Einzeln, je 10.—
—. Linz a. d. Donau. 15.—-
—. Wien: 1) Ferdinandsbrücke. 2) Taborbrücke. 3) Leopoldsberg. 4)
Nussdorf mit Leopolds- und Kahlenberg. Einzeln, je 15.—
—. Budapest. 15.—
—. Festung Belgrad. 15.—
AMERIKA. — Casas, Barth, de las. Umbständige warhafftige Beschrei-
bung Der Indianischen Ländern (so v. den Spaniern eingenommen u.
verwüst, worden) mit schönen Kupferst, u. lebh. Figuren aussgez. Aus
d. Latein. 0. 0.1665. 2 Bll., 119 SS. 4°. Pergtbd. Mit Titelkupf. u. 17
Kupf. (Jodoc. a Winghe inv.). Graesse 11,60. Sehr selten. 45.—

1
 
Annotationen