Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub; Wichert, Ernst von [Bearb.]; Ludwig Victor [Bearb.]
Katalog: Deutsche Literatur vornehmlich des neunzehnten Jahrhunderts - Goethe, die Romantik, jungdeutscher Sturm und Drang, politische Lyrik, religiöse Reformbewegungen, das Jahr 1848, Neueres: enthält unter anderem Teile der Bibliotheken Ernst von Wichert, Erzherzog Ludwig Viktor — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 115.[1940?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69528#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
70

Jensen, Wilh. Der Gesell des Meisters Mathias. Aus den Kloster-Annalen
der Neuzeit. Novelle. Flensburg, Nordd. Ztg., 1869. XXV, 155 SS. Orig.-
Umschl. 4.
Br. III, 553. Erstausgabe.
—. Aufräumen. Flensburg, Exp. d. Nordd. Flensb. Ztg., 1872. 67 SS. 12°.
Orig.-Umschl. 3.—
—>. Flut und Ebbe. Ein Roman. 2 Bde. in 1. Mitau, E. Behre, 1877. 294 u.
299 SS. Orig.-Lwdbde. Erstausgabe. 8.—
—. Der Herr Senator. Novelle. Leipz., B. Elischer Nachf., 1890. Hlwdbd.
d. Zt. Erstausgabe. 4.—
-—. Juana von Castilien. Tragödie in fünf Aufzügen. Berlin, Gebr. Paetel,
1871. 205 SS. Orig.-Umschl. Erstausgabe. 4.—
—-. Minatka. Ein Roman aus dem dreißigjährigen Kriege. 2 Bde. in 1.
Braunschweig, Gge. Westermann, 1871. 298 u. 296 SS. Orig.-Lwdbd. 8.—
Erstausgabe.
—. Im Vorherbst. Gedichte. Leipz., B. Elischer Nachf., 1890. 162 SS.
Orig.-Umschl. Erstausgabe. 4.—
John, Carl. Ueber die Wissenschaft des Schönen und der Kunst, oder
über Aesthetik. Nebst einem Anhänge über die alten italienischen und
deutschen Maler-Schulen. Mit besonderer Hinsicht auf die Münchener
und Dresdener Bildergallerie (Pinakothek) und auf die Glyptothek zu
München. 2. Ausgabe. Leipz., Frdr. Kupfer, 1838. VE, 170 SS. Orig.-
Umschlag. 5.—
Jones, G. Geschichte der Tonkunst. A. d. Engi, übers, u. m. Anmerkun-
gen begleitet von J. F. Edlen v. Mosel. Wien, Steiner u. Comp., 1821. (8),
XVIII, 227, (1) SS. Hlwdbd. d. Zt. Name a. Titel. 5.—
Jordan, Sylv. Wanderungen aus meinem Gefängnisse am Ende des Som-
mers und im Herbste 1839. Frankf. a. M., Joh. Valentin Meidinger, 1847.
330 SS., 1 Bl. Orig.-Umschl. 10.—
ADE. XIV, 513. (Ornes bei Innsbruck 1792 — Kassel 1861.)
Juden. Vollständige Verhandlungen des Ersten Vereinigten Preußischen
Landtages über die Emancipationsfrage der Juden. Berlin, A. Hofmann
& Comp., 1847. XLIX, 461 SS. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. 15.—
S. 224—227 die berühmte Rede des Abgeordneten von Bismarck (Schönhausen), welche
mit den Worten schließt: „Ich möchte aber den Herren, die so gern ihre Ideale jenseits
der Vogesen suchen, eins zur Richtschnur empfehlen, was den Engländer und Franzosen
auszeichnet. Das ist das stolze Gefühl der Nationalehre, welches sich nicht so leicht
und so häufig dazu hergibt, nachahmenswerte und bewunderte Vorbilder im Ausland zu
suchen, wie es hier bei uns geschieht.“ S. 439—449: übersichtl. Tabelle d. namentl. Ab-
stimmung bei der Emanzipationsfrage.
Jung, Alexander. Königsberg und die Königsberger. Leipz., Herrn. Kirch-
ner, 1846. XVI, 391 SS. Orig.-Umschl. 10 —
ADB. L, 717. Br. 241. (Rastenburg i. Ostpr 1799 — Königsberg 1884.) Inhalt: I. Allg.
Charakteristik. II. Politisch-sociale Bewegung. III. Kirchlich-sociale Bewegung. IV.
Literarische Zustände und Genre-Bilder.
—. Briefe über GutzkoW’s Ritter vom Geiste. Leipz., F. A. Brockhaus,
1856. (4), 237 SS. Hlwdbd. d. Zt. m. Rsch. Erstausgabe. 6.—
—. Briefe über die neueste Literatur. Hamburg, Hoffmann u. Campe,
1837. 146 SS. Orig.-Umschlag. 4.—
Meyer, Goethe-Bibl. 2497.
—. Darwin, Ein komisch-tragischer Roman in Briefen an einen Pessi-
misten. 2. Aufl. 3 Bde. in 1. Jena, Costenoble, 1879. Hlwdbd. d. Zt. 6.—
—. Elixiere gegen die Flauheit der Zeit. Leipz., in Commission bei C. L.
Fritzsche, 1846. VI, 36 SS. 12°. Orig.-Umschh 6.—
Enth. VI SS. Vorw., dat. Königsb., 12. Aug. 1845 u. 24 politische Gedichte.
—. Die Harfe von Discatherine. Bekenntnisse eines Dichter-Philosophen.
Ein Seitenstück zu des Verfassers Roman Rosmarin. 2 Bde. Leipz.-/Ber-
lin, Wilh. Friedrich, (1885). VIII, (2), 284 u. 235 SS. Orig.-Umschl. Stempel
a. Titel. 8—
 
Annotationen