6 W. G. Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. 1827. Hrsg, von
Fr. Kind. Leipz., Göschen. Orig.-Ppbd. Mit gest. Titel, Titelkupfer (Luise
v. Matthisson), 7 Kupfern n. Bamberg, 4 Ansichten (Umgebg. Dresdens),
32 Seiten Musikbeilagen u. Tanzflguren. Beitr. v. Apel, Baggesen, Brach-
mann, Buri, Chezy, Contessa, Förster, Fouque, Goethe (Stammbuch-
blatt), Gramberg, Haug, Jean Paul, Kind, Knebel, Kuhn, Langbein,
Loeben, Maisburg, Matthisson, Nordstern, Salis, Tiedge, C. M. v. Weber
(Tonkünstlers Leben. E. Arabeske) u. a. Meyer 1638. Kippenb. 569. 12.—
7 —. 1828. Orig.-Ppbd. Lose im Einband. Etw. stockfl. Mit Titelvign. u.
7 Kupfern n. Bamberg u. a. Enthält Contessa’s Leben v. E. v. Houwald.
Der Deutsche in Neapel. Skizzierte Volkssage v. Fr. Kind. U. a. Goed.
VIII, 45, d. 4.—
8 Berliner Kalender. 1829. Mit (11) Kupfern. Gepreßter Orig.-Karton.
Enth. u. a.: Indien in seinen Beziehungen, v. A. W. v. Schlegel. Mit col.
Karte. Landeskunde von Indien, von C. Bitter. Beiträge v. Spiker und
Schefer. Goed. VIII, 93, 179. 8.—
9 —. 1832. Mit (13) Kupfern. Orig.-Karton. Enthält Beiträge u. a. von
Streckfuß, Bellstab. Exemplar wie neu. Goed. VIII, 93, 179. 8.—
10 —. 1839. Bot. Orig.-Ldrbd. mit reich. Deckelverg. (kl. Schäden), Gold-
schnitt. Enth. 10 (von 12) Kupf. (Jagdschloß u. Mausoleum zu Antonin,
Mäuseturm, Posen (2), Gnesen, Bromberg, Beysen, Gottuchow u. Rogalin
nach M i n u t o 1 i u. a. gest. v. Finke, u. 1 Bl. zu „Der Erbschmuck“
(gest. v. Batti) u. liter. Beitr. S. 1—205: „ . . . Ereignisse . . . durch welche
Posen eine Provinz des preuss. Staats geworden ist.“ „Der Erbschmuck“.
Novelle v. Gg. Nie. Bärmann, Genealogie, Postkurse etc. Goed. VIII,
93, 179. 10.—
11 —. 1840. Grün. Orig.-Ldrbd. m. reich. Deckelverg. Goldschnitt. Enth. 10
(von 11) Kupf. (Burg Hohenzollern, Paretz, Potsdam, Neu-Ruppin,
Schwedt, Prenzlau, Buckow, Brandenburg, Crossen n. Ferd. Marohn u.
1 Bl. zu „Der rechte Erbe“ v. Bornemann) u. S. 1—168: „Geschichte der
Mark Brandenburg. Erste Abtheilung, umfassend einen Zeitraum von
14 Jahrhunderten.“ „Der rechte Erbe“, Novelle v. W. Alexis. Genealo-
gie etc. Goed. VIII, 93, 179. 12.—
12 —. 1842. Hochrot. Orig.-Ganzldrbd. m. reich. Deckelverg. Goldschnitt.
Enth. 11 (von 12) Kupf. (Ansichten v. Merseburg, Naumburg, Wolfs-
hagen (2), Wittstock, Tangermünde, Salzwedel, Arendsee, Stendal,
Landsberg a. W., Züllichau, Tamsel.). Liter. Inhalt: Geschichte d. Mark
Brandenburg von Frdr. Buchholz. 2. Teil. Unreddin u. die schöne Per-
serin; Novelle v. O. F. Gruppe u. a. Goed. VIII, 93, 179. 12.—
13 —. 1843. Grün. Orig.-Ganzldrbd. m. reich. Deckelverg. Goldschnitt. Enth.
12 Stahlst. (Ansichten v. Stolzenfels, Coblenz, Rheinstein, Bacharach,
Porta Westphalica, Cleve, Bielefeld, Limburg a. d. Lenne, Altena, Heili-
gengrabe, nach Marohn, u. 2 Bl. zu „Heimat in der Fremde.“) Liter. In-
halt: Geschichte d. Mark Brandenburg unter d. Kurf. d. Hauses Hohen-
zollern (Schluß) v. Frdr. Buchholz. Heimat in der Fremde; Novelle v.
Hch. Smidt. Genealogie u. a. Goed. VIII, 93, 179. 12.—
14 —. 1845. Mit 7 Stahlstichen. Berlin, Reimarus. Orig.-Karton. Enth. Portr.
d. Prinzen Adalbert v. Preußen, u. 6 Ansichten gez. v. Ed. Gärtner,
Biermann, Ed. Meyerheim, Loeillot u. Stüler, gest. v. Hasse, Fincke,
Doberty u. Sagert (Fontaine zu Sanssouci, Denkm. Friedr. d. Gr., Neues
Museum, St. Jakobskirche, Bahnhof d. Berlin—Frankfurter Eisenbahn,
Krolls Wintergarten). Text: Beschr. d. Stiche: Kindheits- u. Jugend-
gesetz Friedr. Wilh. III. v. Gg. Wilh. v. Raumer. Der Dritte Stand; ein
Zeitbild v. d. Verfasserin d. Jenny u. Clementine (Fanny Lewald-Stahr),
u. a. Goed. VIII, 93, 179. 8.—
2
Fr. Kind. Leipz., Göschen. Orig.-Ppbd. Mit gest. Titel, Titelkupfer (Luise
v. Matthisson), 7 Kupfern n. Bamberg, 4 Ansichten (Umgebg. Dresdens),
32 Seiten Musikbeilagen u. Tanzflguren. Beitr. v. Apel, Baggesen, Brach-
mann, Buri, Chezy, Contessa, Förster, Fouque, Goethe (Stammbuch-
blatt), Gramberg, Haug, Jean Paul, Kind, Knebel, Kuhn, Langbein,
Loeben, Maisburg, Matthisson, Nordstern, Salis, Tiedge, C. M. v. Weber
(Tonkünstlers Leben. E. Arabeske) u. a. Meyer 1638. Kippenb. 569. 12.—
7 —. 1828. Orig.-Ppbd. Lose im Einband. Etw. stockfl. Mit Titelvign. u.
7 Kupfern n. Bamberg u. a. Enthält Contessa’s Leben v. E. v. Houwald.
Der Deutsche in Neapel. Skizzierte Volkssage v. Fr. Kind. U. a. Goed.
VIII, 45, d. 4.—
8 Berliner Kalender. 1829. Mit (11) Kupfern. Gepreßter Orig.-Karton.
Enth. u. a.: Indien in seinen Beziehungen, v. A. W. v. Schlegel. Mit col.
Karte. Landeskunde von Indien, von C. Bitter. Beiträge v. Spiker und
Schefer. Goed. VIII, 93, 179. 8.—
9 —. 1832. Mit (13) Kupfern. Orig.-Karton. Enthält Beiträge u. a. von
Streckfuß, Bellstab. Exemplar wie neu. Goed. VIII, 93, 179. 8.—
10 —. 1839. Bot. Orig.-Ldrbd. mit reich. Deckelverg. (kl. Schäden), Gold-
schnitt. Enth. 10 (von 12) Kupf. (Jagdschloß u. Mausoleum zu Antonin,
Mäuseturm, Posen (2), Gnesen, Bromberg, Beysen, Gottuchow u. Rogalin
nach M i n u t o 1 i u. a. gest. v. Finke, u. 1 Bl. zu „Der Erbschmuck“
(gest. v. Batti) u. liter. Beitr. S. 1—205: „ . . . Ereignisse . . . durch welche
Posen eine Provinz des preuss. Staats geworden ist.“ „Der Erbschmuck“.
Novelle v. Gg. Nie. Bärmann, Genealogie, Postkurse etc. Goed. VIII,
93, 179. 10.—
11 —. 1840. Grün. Orig.-Ldrbd. m. reich. Deckelverg. Goldschnitt. Enth. 10
(von 11) Kupf. (Burg Hohenzollern, Paretz, Potsdam, Neu-Ruppin,
Schwedt, Prenzlau, Buckow, Brandenburg, Crossen n. Ferd. Marohn u.
1 Bl. zu „Der rechte Erbe“ v. Bornemann) u. S. 1—168: „Geschichte der
Mark Brandenburg. Erste Abtheilung, umfassend einen Zeitraum von
14 Jahrhunderten.“ „Der rechte Erbe“, Novelle v. W. Alexis. Genealo-
gie etc. Goed. VIII, 93, 179. 12.—
12 —. 1842. Hochrot. Orig.-Ganzldrbd. m. reich. Deckelverg. Goldschnitt.
Enth. 11 (von 12) Kupf. (Ansichten v. Merseburg, Naumburg, Wolfs-
hagen (2), Wittstock, Tangermünde, Salzwedel, Arendsee, Stendal,
Landsberg a. W., Züllichau, Tamsel.). Liter. Inhalt: Geschichte d. Mark
Brandenburg von Frdr. Buchholz. 2. Teil. Unreddin u. die schöne Per-
serin; Novelle v. O. F. Gruppe u. a. Goed. VIII, 93, 179. 12.—
13 —. 1843. Grün. Orig.-Ganzldrbd. m. reich. Deckelverg. Goldschnitt. Enth.
12 Stahlst. (Ansichten v. Stolzenfels, Coblenz, Rheinstein, Bacharach,
Porta Westphalica, Cleve, Bielefeld, Limburg a. d. Lenne, Altena, Heili-
gengrabe, nach Marohn, u. 2 Bl. zu „Heimat in der Fremde.“) Liter. In-
halt: Geschichte d. Mark Brandenburg unter d. Kurf. d. Hauses Hohen-
zollern (Schluß) v. Frdr. Buchholz. Heimat in der Fremde; Novelle v.
Hch. Smidt. Genealogie u. a. Goed. VIII, 93, 179. 12.—
14 —. 1845. Mit 7 Stahlstichen. Berlin, Reimarus. Orig.-Karton. Enth. Portr.
d. Prinzen Adalbert v. Preußen, u. 6 Ansichten gez. v. Ed. Gärtner,
Biermann, Ed. Meyerheim, Loeillot u. Stüler, gest. v. Hasse, Fincke,
Doberty u. Sagert (Fontaine zu Sanssouci, Denkm. Friedr. d. Gr., Neues
Museum, St. Jakobskirche, Bahnhof d. Berlin—Frankfurter Eisenbahn,
Krolls Wintergarten). Text: Beschr. d. Stiche: Kindheits- u. Jugend-
gesetz Friedr. Wilh. III. v. Gg. Wilh. v. Raumer. Der Dritte Stand; ein
Zeitbild v. d. Verfasserin d. Jenny u. Clementine (Fanny Lewald-Stahr),
u. a. Goed. VIII, 93, 179. 8.—
2