41 —. 1857. Hrsg. v. Aloys Henninger. M. 9 Stahlstichen. Orig.-Beitr. v.
Fr. Hilarius, B. v. Guseck, Ludewike Wallenheim, L. Rellstab. Orig.-Ppbd.
Exemplar wie neu. Goed. VIII, 92, 177 e. 4.—
42 —. 1859. M. 8 Stahlstichen (darunter das Portr. Heinr. Heines, gest. v.
Fred. Weber). Orig.-Beitr. v. Ziehen, Karl Ludwig, Fr. Hilarius, L. Rell-
stab. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177^. 6.—
43 —. 1860. M. 8 Stahlstichen n. Götzenberger. Orig.-Beitr. v. L. Rellstab,
Ed. Ziehen u. a. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 -q. 3.—
44 —. 1861. M. 8 Stahlstichen. Orig.-Beitr. v. Fr. Hilarius, Eduard Ziehen,
L. Rellstab. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 tj. 3.—
45 —. 1863. Hrsg. v. Frater Hilarius (ps. für Ed. Fentsch). M. 7 Stahl-
stichen (darunter das Porträt F. Sigels). Orig.- Beitr. v. Ziehen (Der
treue Hüter. Erzählung a. d. wendischen Volksleben), Fentsch, Ruppius
u. a. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 3-. 4.—
46 —. 1866. Mit 7 Stahlstichen. Beitr. v. C. A. Dempwolff, F. Kürnberger
(Aug und Ohr. Novelle.), Wohlmuth, Fentsch, Wandner, Bodenstedt, Hi-
larius. Defekter Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 fr. 3.—
47 —. 1867. M. 8 Stahlstichen. Orig.-Beitr. v. Dempwolff, Oelschläger, Bo-
denstedt, K. Ludwig, Ed. Fentsch. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 9-. 4.—
48 —. 1869. M. 7 Stahlstichen. Orig.-Beitr. v. Dempwolff, Hilarius, Hartung
Trauner. Orig.-Ppbd. Exemplar wie neu. Goed. VIII, 92, 177 fr. 4.—
49 Deutscher Musenalmanach. 1838. Hrsg. v. Chamisso u. Schwab. Mit
Portr. Uhlands. Mit Erstdrucken von Chamisso, Eichendorff, Gaudy,
Goethe („An Friederike“), A. Grün, Gruppe, Hoffmann v. F., Kerner,
Rückert, Sallet u. a. Leipzig. Orig.-Karton. In Schuber. Wie neu. Goed.
VIII, 125, 328 Ö. 10.—
50 —. 1857. Hrsg. v. Chr. Schad. Mit dem Bildnis Eduard Mörike’s u. 1
Musikbeilage v. Robert Schumann. Würzburg. Rot. Orig.-Lwdbd. m.
Goldpr. (Rücken ausgebessert.) Goldschnitt. Enthält Erstdrucke v. 60
Dichtern, darunter Heine (S. 374—394: Gedichte aus des Dichters Nach-
laß.) Arndt, H. v. Chezy, L. A. Frankl, Hoffmann v. F., Gottfr. Kinkel,
Rückert, Scheffel u. a. Goed. VIII, 562, 98, XIII, 373, 30. Meyer 99. 10.—
51 Andersen, H. C. Historien. Leipzig, Carl B, Lorck, 1853. Ppbd. d. Zt.
Erste deutsche Ausgabe. 8.—
52 Andresen, Andr. Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der
Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schu-
len, nach Maßgabe ihrer geschätztesten Blätter und Werke. 2 Bde.
Leipz., Weigel, 1870. Hldrbde. d. Zt. m. Rverg. 60.—
53 ANONYM. Abbildung des preußischen Frauenzimmers in den ältesten
Zeiten, zum Verhältniß der neuern. Königsberg, G. L. Hartung, 1774.
Titel m. Vign. u. Rokoko-Holzschnittumrahmung, Kopf- u. Schlußvign.
in Holzschn. 40 SS. 6.—
54 —. Die Beharrlichkeit als Tugend. Ein Entwurf zu ihrer Würdigung.
Elberfeld, Komtoir f. Literatur, 1798. Titel, Widm. (K. W. N. zum 3. April
1798), 31 SS. 3.—
55 —. Der Kabalist in Inquisition. Eine Intelligenz-Komödie. Mit Vorbe-
merkung und Noten. (Vorwort unterzeichnet: Dr. R. G.) Leipz., Mutze,
1880. Titel, XX (Metagramm für G. G. Gervinus. Als Vorbemerkung),
109 SS. Hlwdbd. d. Zt. 6.—
56 —. Lidie von Schönheide. Eine Geschichte aus den letzten Jahren der
Kaiserin Maria Theresia. Hirschberg, Pittschiller & Comp., 1798. 150 SS.
Ppbd. d. Zt. 8.—
57 —. Rasibus oder Proces welcher den Capuciner-Bärten gemacht wor-
den, eine Satyre entworffen von einem aus dem Kloster gelauffenen
Mönch / aus dem Französischen übersetzt, (o. O.) 1760. Mit 1 Kupfer.
5
Fr. Hilarius, B. v. Guseck, Ludewike Wallenheim, L. Rellstab. Orig.-Ppbd.
Exemplar wie neu. Goed. VIII, 92, 177 e. 4.—
42 —. 1859. M. 8 Stahlstichen (darunter das Portr. Heinr. Heines, gest. v.
Fred. Weber). Orig.-Beitr. v. Ziehen, Karl Ludwig, Fr. Hilarius, L. Rell-
stab. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177^. 6.—
43 —. 1860. M. 8 Stahlstichen n. Götzenberger. Orig.-Beitr. v. L. Rellstab,
Ed. Ziehen u. a. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 -q. 3.—
44 —. 1861. M. 8 Stahlstichen. Orig.-Beitr. v. Fr. Hilarius, Eduard Ziehen,
L. Rellstab. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 tj. 3.—
45 —. 1863. Hrsg. v. Frater Hilarius (ps. für Ed. Fentsch). M. 7 Stahl-
stichen (darunter das Porträt F. Sigels). Orig.- Beitr. v. Ziehen (Der
treue Hüter. Erzählung a. d. wendischen Volksleben), Fentsch, Ruppius
u. a. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 3-. 4.—
46 —. 1866. Mit 7 Stahlstichen. Beitr. v. C. A. Dempwolff, F. Kürnberger
(Aug und Ohr. Novelle.), Wohlmuth, Fentsch, Wandner, Bodenstedt, Hi-
larius. Defekter Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 fr. 3.—
47 —. 1867. M. 8 Stahlstichen. Orig.-Beitr. v. Dempwolff, Oelschläger, Bo-
denstedt, K. Ludwig, Ed. Fentsch. Orig.-Ppbd. Goed. VIII, 92, 177 9-. 4.—
48 —. 1869. M. 7 Stahlstichen. Orig.-Beitr. v. Dempwolff, Hilarius, Hartung
Trauner. Orig.-Ppbd. Exemplar wie neu. Goed. VIII, 92, 177 fr. 4.—
49 Deutscher Musenalmanach. 1838. Hrsg. v. Chamisso u. Schwab. Mit
Portr. Uhlands. Mit Erstdrucken von Chamisso, Eichendorff, Gaudy,
Goethe („An Friederike“), A. Grün, Gruppe, Hoffmann v. F., Kerner,
Rückert, Sallet u. a. Leipzig. Orig.-Karton. In Schuber. Wie neu. Goed.
VIII, 125, 328 Ö. 10.—
50 —. 1857. Hrsg. v. Chr. Schad. Mit dem Bildnis Eduard Mörike’s u. 1
Musikbeilage v. Robert Schumann. Würzburg. Rot. Orig.-Lwdbd. m.
Goldpr. (Rücken ausgebessert.) Goldschnitt. Enthält Erstdrucke v. 60
Dichtern, darunter Heine (S. 374—394: Gedichte aus des Dichters Nach-
laß.) Arndt, H. v. Chezy, L. A. Frankl, Hoffmann v. F., Gottfr. Kinkel,
Rückert, Scheffel u. a. Goed. VIII, 562, 98, XIII, 373, 30. Meyer 99. 10.—
51 Andersen, H. C. Historien. Leipzig, Carl B, Lorck, 1853. Ppbd. d. Zt.
Erste deutsche Ausgabe. 8.—
52 Andresen, Andr. Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der
Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schu-
len, nach Maßgabe ihrer geschätztesten Blätter und Werke. 2 Bde.
Leipz., Weigel, 1870. Hldrbde. d. Zt. m. Rverg. 60.—
53 ANONYM. Abbildung des preußischen Frauenzimmers in den ältesten
Zeiten, zum Verhältniß der neuern. Königsberg, G. L. Hartung, 1774.
Titel m. Vign. u. Rokoko-Holzschnittumrahmung, Kopf- u. Schlußvign.
in Holzschn. 40 SS. 6.—
54 —. Die Beharrlichkeit als Tugend. Ein Entwurf zu ihrer Würdigung.
Elberfeld, Komtoir f. Literatur, 1798. Titel, Widm. (K. W. N. zum 3. April
1798), 31 SS. 3.—
55 —. Der Kabalist in Inquisition. Eine Intelligenz-Komödie. Mit Vorbe-
merkung und Noten. (Vorwort unterzeichnet: Dr. R. G.) Leipz., Mutze,
1880. Titel, XX (Metagramm für G. G. Gervinus. Als Vorbemerkung),
109 SS. Hlwdbd. d. Zt. 6.—
56 —. Lidie von Schönheide. Eine Geschichte aus den letzten Jahren der
Kaiserin Maria Theresia. Hirschberg, Pittschiller & Comp., 1798. 150 SS.
Ppbd. d. Zt. 8.—
57 —. Rasibus oder Proces welcher den Capuciner-Bärten gemacht wor-
den, eine Satyre entworffen von einem aus dem Kloster gelauffenen
Mönch / aus dem Französischen übersetzt, (o. O.) 1760. Mit 1 Kupfer.
5