25 —. 1846. M. Portr. Ehrenfried Stöbers (J. Bürk lith.) Basel. Ppbd. d. Zt.
Beitr. v. Hagenbach, Bube, Peregrinus, Geibel, Tanner, Aug. Stöber
(Jungfrau Sara, ein Straßburger Mährchen), Kilzer, Boese, Neber
(Franz Liszt), Schneegans, Brauer, Wackernagel, Gödeke, Fr. v. Tschudi,
Daniel Hirtz, Fr. Hofmann, Herrn. Kurtz, Neithard, Stöber (Proben aus
e. elsäss. Idiotikon) u. a. 8.—
26 —. Dasselbe. Hlwdbd. 8.—
27 —. 1847. (M. Portr. Daniel Specklins.) Basel. Ppbd. d. Zt. Beitr. v. Schnee-
gans (Daniel Specklin), Karl Mayer, Jeremias Gotthelf (Der Besuch auf
dem Lande), Herrn. Kurtz, Stöber (Elsäss. Geschichten u. Sagen),
Nessler, Castelli, Daniel Hirtz, Wackernagel (Die altdeutschen Dichter
des Elsasses), Karl Bernhard (Erinnerungsblätter a. Algerien) u. a. 8.—
28 —. 1848. (M. Portr. Ludw. Heinrich v. Nicolay.) Basel. Ppbd. d. Zt.
Beitr. v. Jeremias Gotthelf (Der Notar in der Falle), Ed. Brauer (Der
letzte Singvereinsabend bei Thibaut in Heidelberg), Wackernagel (Die
altdeutschen Dichter des Elsasses), Schneegans (Die Schlacht von Haus-
bergen), Lamay, Duller, Kerner, H. v. Chezy, Daniel Hirtz u. a. 8.—
29 Frauenzimmer Almanach. 1797. (Hrsg. v. Gg. Karl Claudius.) Leipzig,
Böhme. Illustr. Orig.-Kart. (Rücken defekt.) Enth. Titelk. (v. Hoppe),
1 kol. Kupf. (J. S. Knüpfer fec.), 2 Modekupf. m. 6 Darst. (E. Boettger
sen. fec.), 11 Kupf. (Schubert del., D. Berger sc.) u. 2 Musikbeil. v. C. G.
Tag. Literar. Inhalt: I. Gedichte v. Schiller, Goethe, Sophie Mereau (m.
Musik), Kosegarten, Fürstin zu Neuwied, Pockels, Starke, Wieland.
II. Kleine Erzählungen. III. Staaten- und Völkerkunde: Irland, IV. Na-
turgeschichte: Kaninchen. V. Diätetik. VI. Wirthschaftl. Vademecum.
Essigbereitung. Leinwandbleichen. Mittel gegen Mückenstiche. Wollene
Zeuge gegen Motten zu bewahren. Trübgewordenes Bier wieder helle zu
machen u. v. a. VII. Ländl. Gartenbau (Johannisbeeren). VIII. Ehren-
berg über körperliche Erziehung. Vom Zahnen der Kinder. IX. Brief-
wechsel. X. Ehrenbergische Familienscenen. XI. Über die Toilette.
Goed. VIII, 94, 187 a. 15.—
30 —. 1805. Leipzig. Illustr. Orig.-Ppbd. Goldschnitt. Mit 8 (von 10) Kup-
fern n. Schubert, gest. v. Arndt, Böhme, Böttcher u. Rosmäsler. Die
Stickmuster fehlen. Beitr. v. Rösler, Bexheft, Lübeck, Baggesen, Lang-
bein u. A. Goed. VIII, 94, 187 a. 4.—
31 —. 1806. M. 10 Kupf. n. Schubert v. Meno Haas u. Böttger gest., nebst
2 Kupf. Stickmustern, davon 1 koloriert. Leipzig, Böhme. 12°. Orig-
Carton, Goldschn. Enth. Gedichte, Erzählungen, Wirtschafti. Vademe-
cum, Waarenkunde (Battist, Cambrai, Linon, Pelzwerk), Körperliche
Erziehung d. Kinder u. a. Goed. VTII, 94, 187 a. 10.—
32 —. 1809. Orig.-Ppbd. Goldschnitt. M. 8 Kupf. n. Schnorr v. K. u. Schu-
bert, gest. v. Jury, Bolt, Menno Haas, Rosmäsler u. Böhme u. 2 kol.
Tafeln (Indische Tänze). Beitr. v. Haug, Leon, Haugwitz, Schreiber,
Buri, Elisa v. d. Recke u. a. Länder- u. Völkerkunde. Warenkunde (Das
Mahagony-Holz), Diätetik (Winke zur Beförderung der Gesundheit und
Schönheit des weiblichen Geschlechts) u. a. Goed. VIII, 94, 187 a. 10.—
33 —. 1818. Orig.-Ppbd. (bestoßen). (M. Portr. Melanchthons u. 6 Kupf.
n. Schwerdtgeburth.) Enth. Auswahl aus Luthers freundschaftl. Brie-
fen, Fouque, Wellentreter (Rede über Magnetismus, Glauben und
Deutschheit) u. a. Goed. VIII, 94, 187 a. 5.—
34 Frauentaschenbuch. 1815. Von de la Motte Fouque u. a. Nürnberg,
Schräg. Illustr. Orig.-Karton. Goldschnitt. Mit 9 Kupfern n. Ramberg,
Kolbe, Mettenleiter, Schwerdgeburth u. Umschlagzeichnung v. C. Geiß-
ler. Das Titelblatt n. Entwurf v. Haller v. Hallerstein. Orig.-Beitr. v.
Fouque, Uhland, Gottwald, Rehfues, Justinus Kerner, Kind, Horn,
Hesse. Karow, Löst, Graf Stolberg u. a. Goed. VIII, 86 165 a. 8.—
4
Beitr. v. Hagenbach, Bube, Peregrinus, Geibel, Tanner, Aug. Stöber
(Jungfrau Sara, ein Straßburger Mährchen), Kilzer, Boese, Neber
(Franz Liszt), Schneegans, Brauer, Wackernagel, Gödeke, Fr. v. Tschudi,
Daniel Hirtz, Fr. Hofmann, Herrn. Kurtz, Neithard, Stöber (Proben aus
e. elsäss. Idiotikon) u. a. 8.—
26 —. Dasselbe. Hlwdbd. 8.—
27 —. 1847. (M. Portr. Daniel Specklins.) Basel. Ppbd. d. Zt. Beitr. v. Schnee-
gans (Daniel Specklin), Karl Mayer, Jeremias Gotthelf (Der Besuch auf
dem Lande), Herrn. Kurtz, Stöber (Elsäss. Geschichten u. Sagen),
Nessler, Castelli, Daniel Hirtz, Wackernagel (Die altdeutschen Dichter
des Elsasses), Karl Bernhard (Erinnerungsblätter a. Algerien) u. a. 8.—
28 —. 1848. (M. Portr. Ludw. Heinrich v. Nicolay.) Basel. Ppbd. d. Zt.
Beitr. v. Jeremias Gotthelf (Der Notar in der Falle), Ed. Brauer (Der
letzte Singvereinsabend bei Thibaut in Heidelberg), Wackernagel (Die
altdeutschen Dichter des Elsasses), Schneegans (Die Schlacht von Haus-
bergen), Lamay, Duller, Kerner, H. v. Chezy, Daniel Hirtz u. a. 8.—
29 Frauenzimmer Almanach. 1797. (Hrsg. v. Gg. Karl Claudius.) Leipzig,
Böhme. Illustr. Orig.-Kart. (Rücken defekt.) Enth. Titelk. (v. Hoppe),
1 kol. Kupf. (J. S. Knüpfer fec.), 2 Modekupf. m. 6 Darst. (E. Boettger
sen. fec.), 11 Kupf. (Schubert del., D. Berger sc.) u. 2 Musikbeil. v. C. G.
Tag. Literar. Inhalt: I. Gedichte v. Schiller, Goethe, Sophie Mereau (m.
Musik), Kosegarten, Fürstin zu Neuwied, Pockels, Starke, Wieland.
II. Kleine Erzählungen. III. Staaten- und Völkerkunde: Irland, IV. Na-
turgeschichte: Kaninchen. V. Diätetik. VI. Wirthschaftl. Vademecum.
Essigbereitung. Leinwandbleichen. Mittel gegen Mückenstiche. Wollene
Zeuge gegen Motten zu bewahren. Trübgewordenes Bier wieder helle zu
machen u. v. a. VII. Ländl. Gartenbau (Johannisbeeren). VIII. Ehren-
berg über körperliche Erziehung. Vom Zahnen der Kinder. IX. Brief-
wechsel. X. Ehrenbergische Familienscenen. XI. Über die Toilette.
Goed. VIII, 94, 187 a. 15.—
30 —. 1805. Leipzig. Illustr. Orig.-Ppbd. Goldschnitt. Mit 8 (von 10) Kup-
fern n. Schubert, gest. v. Arndt, Böhme, Böttcher u. Rosmäsler. Die
Stickmuster fehlen. Beitr. v. Rösler, Bexheft, Lübeck, Baggesen, Lang-
bein u. A. Goed. VIII, 94, 187 a. 4.—
31 —. 1806. M. 10 Kupf. n. Schubert v. Meno Haas u. Böttger gest., nebst
2 Kupf. Stickmustern, davon 1 koloriert. Leipzig, Böhme. 12°. Orig-
Carton, Goldschn. Enth. Gedichte, Erzählungen, Wirtschafti. Vademe-
cum, Waarenkunde (Battist, Cambrai, Linon, Pelzwerk), Körperliche
Erziehung d. Kinder u. a. Goed. VTII, 94, 187 a. 10.—
32 —. 1809. Orig.-Ppbd. Goldschnitt. M. 8 Kupf. n. Schnorr v. K. u. Schu-
bert, gest. v. Jury, Bolt, Menno Haas, Rosmäsler u. Böhme u. 2 kol.
Tafeln (Indische Tänze). Beitr. v. Haug, Leon, Haugwitz, Schreiber,
Buri, Elisa v. d. Recke u. a. Länder- u. Völkerkunde. Warenkunde (Das
Mahagony-Holz), Diätetik (Winke zur Beförderung der Gesundheit und
Schönheit des weiblichen Geschlechts) u. a. Goed. VIII, 94, 187 a. 10.—
33 —. 1818. Orig.-Ppbd. (bestoßen). (M. Portr. Melanchthons u. 6 Kupf.
n. Schwerdtgeburth.) Enth. Auswahl aus Luthers freundschaftl. Brie-
fen, Fouque, Wellentreter (Rede über Magnetismus, Glauben und
Deutschheit) u. a. Goed. VIII, 94, 187 a. 5.—
34 Frauentaschenbuch. 1815. Von de la Motte Fouque u. a. Nürnberg,
Schräg. Illustr. Orig.-Karton. Goldschnitt. Mit 9 Kupfern n. Ramberg,
Kolbe, Mettenleiter, Schwerdgeburth u. Umschlagzeichnung v. C. Geiß-
ler. Das Titelblatt n. Entwurf v. Haller v. Hallerstein. Orig.-Beitr. v.
Fouque, Uhland, Gottwald, Rehfues, Justinus Kerner, Kind, Horn,
Hesse. Karow, Löst, Graf Stolberg u. a. Goed. VIII, 86 165 a. 8.—
4