253
354
355
356
357
358
359
362
363
364
365
366
367
Geringen. Leben Job. Rud. Schellenbergs, Anton Graffs, Joh. Kasp.
Küsters, Joh. Hch. Troll’s. Beitrag zur Bezeichnung des Künstlers, wie
er seyn sollte. Gedichte. Gedanken, Meynungen, Urtheile.) Goed. XII,
90, 13. Erstausgabe. 20.—
(Heidemann, Theophil Albr.). Adolf und Aline, oder Jugendjahre zweier
Liebenden. Theils komisch-satyrischen, theils ernsthaften Inhalts. Mehr
Wahrheit als Erdichtung von Karl Albrecht (ps. f. Heidemann.) War-
schau, Gg. Dav. Wilke, 1797. 2 Bll., 257, (3) SS. Orig.-Umschl. Unbeschn.
Goed. V, 539, 66, 1. Erstausgabe. 8.—
Heine, H. Die schönsten Sagen, Märchen und Bilder aus dem Harze.
Nach alten Legenden u. mündl. Überlieferungen frei bearb. Leipzig,
Koch, 1878. IV, 143 SS. Lwdbd. d. Zt. 5.—
(Heinse, Gottlob Hch.) Ida von Schwaben. Enkelin der Kaiserin Gisela.
(Titelvign.: Thoenert del. et sc.) 2 Bde. in 1. Leipz., Jacobäer, 1791. 2
Bll., 260 u. 230 SS. Ppbd. d. Zt. ((Rücken beschädigt). Goed. V, 515, 15,
19. Erscheinungsjahr 1792. Erstausgabe. 8.—
(—.) Die Familie Wallfeld oder Freundschaft, Liebe, Verehrung in eini-
gen ihrer mannigfachen Nüancen. 2 Bde. in 1. Chemnitz, Gg. Frdr. Ta-
sche, 1800. VI, 530 SS. Orig.-Umschl. 10.—
(—.) Gideon Herrmanns Fährlichkeiten, auch angenehme Begegnisse,
von ihm selbst erzählt. Mit Anmerkungen erleuchtet, auch mit einer kri-
tischen Nachrede geharnischt von Zacharias Laurus. Glogau, Günther,
1801. 8 Bll., 383 SS. Einf. Hldrbd. d. Zt. Goed. V, 515, 15, 33. Hayn-Got.
IV, 55. Rar! Erstausgabe. 12.—
(Heller, Hch. Wilh.) Die Strafe des Ehebruchs nach den Begriffen und
Gesetzen der alten und neuen Deutschen. (Titelvign.) Ulm, Aug. Lebe-
recht Stettin, 1773. (10), 61 SS. Hlwdbd. 15.—
(Herder, Joh. Gottfr.) Volkslieder nebst untermischten andern Stücken.
2 Bde. Leipzig, Weygandsche Buchhandlung, 1778/79. 335; 36, 315 SS.
Ppbde. d. Zt. (abweichend gehn.) Goed. IV 1, 228, 62. Kippenberg 586.
Schulte-Str. 33. Meyer 205 u. 219. Erste, sehr seltene Ausgabe
der „Stimmen der Völker in Liedern“, darin 6 Beitr. v. Goethe: „Klapp-
gesang“. Das Lied vom Fischer. Röschen auf der Heide. Deutsch. Vom
jungen Grafen. Vom eifersüchtigen Knaben. Vom Herrn von Falken-
stein. 60.—■
Herklotz, Carl. Pigmalion oder die Reformation der Liebe. Ein lyrisches
Drama in zwey Handlungen. (M. Titelkupf. u. 1 Kopfvign.: Buchhorn
del., Bolt sc.) Berlin, Frdr. Maurer, 1794. 6, 127 SS. Ppbd. d. Zt. Goed.
V, 398, 23, 6. Erstausgabe. 8.—
(Herrmann, Frdr.) Die Familie Angely. Eine Geschichte aus den Zeiten
der Französischen Revolutionskriege. Lübben, Gotsch, 1804. 2 Bll., 210 S.
Umschi. d. Zt. Goed. VI, 422, 10, 6. Erstausgabe. Der Verf. war Pro-
fessor am Gymnasium in Lübben. 8.—
Herzen, Alexander. Die russische Verschwörung und der Aufstand vom
14. Dezember 1825. E. Eentgegn. auf die Schrift d. Bar. M. Korff: „Die
Thronbesteigung Kaiser Nikolaus I. von Rußland i. Jahre 1825“. Hamb.
1858. 327 SS. Orig.-Umschl. Erstausgabe. 8.—
—. Jugenderinnerungen. Aus den Memoiren eines Russen. Dritte Fol-
ge.) Hamburg 1856. VIII, 250 SS. Orig.-Umschl. 6.—
—. Gedachtes und Erlebtes. (Aus den Memoiren eines Russen. Vierte
Folge.) Hamburg 1859. 304 SS. Orig.-Umschl. 6.—
Hesekiel, George. Essendische Leute. Ein socialer Roman. Berlin, O.
Janke, 1866. 2 Bde. in 1. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. Erstausgabe.
Als Mitglied d. Tunnels über d. Spree trug H. den Beinamen „Claudius“.
Ausführliches über ihn bei Fontane, Von Zwanzig bis Dreißig. 12.—
31
354
355
356
357
358
359
362
363
364
365
366
367
Geringen. Leben Job. Rud. Schellenbergs, Anton Graffs, Joh. Kasp.
Küsters, Joh. Hch. Troll’s. Beitrag zur Bezeichnung des Künstlers, wie
er seyn sollte. Gedichte. Gedanken, Meynungen, Urtheile.) Goed. XII,
90, 13. Erstausgabe. 20.—
(Heidemann, Theophil Albr.). Adolf und Aline, oder Jugendjahre zweier
Liebenden. Theils komisch-satyrischen, theils ernsthaften Inhalts. Mehr
Wahrheit als Erdichtung von Karl Albrecht (ps. f. Heidemann.) War-
schau, Gg. Dav. Wilke, 1797. 2 Bll., 257, (3) SS. Orig.-Umschl. Unbeschn.
Goed. V, 539, 66, 1. Erstausgabe. 8.—
Heine, H. Die schönsten Sagen, Märchen und Bilder aus dem Harze.
Nach alten Legenden u. mündl. Überlieferungen frei bearb. Leipzig,
Koch, 1878. IV, 143 SS. Lwdbd. d. Zt. 5.—
(Heinse, Gottlob Hch.) Ida von Schwaben. Enkelin der Kaiserin Gisela.
(Titelvign.: Thoenert del. et sc.) 2 Bde. in 1. Leipz., Jacobäer, 1791. 2
Bll., 260 u. 230 SS. Ppbd. d. Zt. ((Rücken beschädigt). Goed. V, 515, 15,
19. Erscheinungsjahr 1792. Erstausgabe. 8.—
(—.) Die Familie Wallfeld oder Freundschaft, Liebe, Verehrung in eini-
gen ihrer mannigfachen Nüancen. 2 Bde. in 1. Chemnitz, Gg. Frdr. Ta-
sche, 1800. VI, 530 SS. Orig.-Umschl. 10.—
(—.) Gideon Herrmanns Fährlichkeiten, auch angenehme Begegnisse,
von ihm selbst erzählt. Mit Anmerkungen erleuchtet, auch mit einer kri-
tischen Nachrede geharnischt von Zacharias Laurus. Glogau, Günther,
1801. 8 Bll., 383 SS. Einf. Hldrbd. d. Zt. Goed. V, 515, 15, 33. Hayn-Got.
IV, 55. Rar! Erstausgabe. 12.—
(Heller, Hch. Wilh.) Die Strafe des Ehebruchs nach den Begriffen und
Gesetzen der alten und neuen Deutschen. (Titelvign.) Ulm, Aug. Lebe-
recht Stettin, 1773. (10), 61 SS. Hlwdbd. 15.—
(Herder, Joh. Gottfr.) Volkslieder nebst untermischten andern Stücken.
2 Bde. Leipzig, Weygandsche Buchhandlung, 1778/79. 335; 36, 315 SS.
Ppbde. d. Zt. (abweichend gehn.) Goed. IV 1, 228, 62. Kippenberg 586.
Schulte-Str. 33. Meyer 205 u. 219. Erste, sehr seltene Ausgabe
der „Stimmen der Völker in Liedern“, darin 6 Beitr. v. Goethe: „Klapp-
gesang“. Das Lied vom Fischer. Röschen auf der Heide. Deutsch. Vom
jungen Grafen. Vom eifersüchtigen Knaben. Vom Herrn von Falken-
stein. 60.—■
Herklotz, Carl. Pigmalion oder die Reformation der Liebe. Ein lyrisches
Drama in zwey Handlungen. (M. Titelkupf. u. 1 Kopfvign.: Buchhorn
del., Bolt sc.) Berlin, Frdr. Maurer, 1794. 6, 127 SS. Ppbd. d. Zt. Goed.
V, 398, 23, 6. Erstausgabe. 8.—
(Herrmann, Frdr.) Die Familie Angely. Eine Geschichte aus den Zeiten
der Französischen Revolutionskriege. Lübben, Gotsch, 1804. 2 Bll., 210 S.
Umschi. d. Zt. Goed. VI, 422, 10, 6. Erstausgabe. Der Verf. war Pro-
fessor am Gymnasium in Lübben. 8.—
Herzen, Alexander. Die russische Verschwörung und der Aufstand vom
14. Dezember 1825. E. Eentgegn. auf die Schrift d. Bar. M. Korff: „Die
Thronbesteigung Kaiser Nikolaus I. von Rußland i. Jahre 1825“. Hamb.
1858. 327 SS. Orig.-Umschl. Erstausgabe. 8.—
—. Jugenderinnerungen. Aus den Memoiren eines Russen. Dritte Fol-
ge.) Hamburg 1856. VIII, 250 SS. Orig.-Umschl. 6.—
—. Gedachtes und Erlebtes. (Aus den Memoiren eines Russen. Vierte
Folge.) Hamburg 1859. 304 SS. Orig.-Umschl. 6.—
Hesekiel, George. Essendische Leute. Ein socialer Roman. Berlin, O.
Janke, 1866. 2 Bde. in 1. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. Erstausgabe.
Als Mitglied d. Tunnels über d. Spree trug H. den Beinamen „Claudius“.
Ausführliches über ihn bei Fontane, Von Zwanzig bis Dreißig. 12.—
31