Metadaten

Antiquariat Agnes Straub
Katalog — Nr. 12.[1923]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62726#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
458 Deveria. Handkolorierte Kostümblätter. Original-Lithographien. Folio u. zw..‘ Co-
stume de Bal du temps dc Louis XVI. Femme Grecque. — Femme de la suite de
Isabeau de Baviere. . Dame anglaise de la Cour de Henri VIII. — Prince d'Ecosse.
fin du XVI siede. — Dame russe en 1765. — Dame chirioise. — Jeune fille napolitaine.
Pro Blatt, einzeln 3.—
459 Frank, Sepp. „Tanzendes Paar“. Karte zum Münchener Modellball 1913. 8". 3.—
460 — „Narrenlust“, Karte z. Redoute der Geselligen Vereinigung Münchener Künstler.
1908. 4°. 3.—
461 Gauermann, Fritz. Der von Wölfen angefallene Eber. Original-Radierung. Andr. 22.
Qu.-Fol. Vollrandig. 4.—
462 Gericault. 3 Bl. Lithographien. Kl. Qu.-Fol. u. zw. Cheval anglais. — Cheval de
Mecklenbourg. — Chevaux flamands. Pro Blatt, einzeln 5.—
463 Hosemann. Th. Deutsche Bilderbogen: No. 30. Wenn jemand eine Reise tut. Mit 8
Holzschn. v. H. 3.—
464 —, Dasselbe No. 43. Schneewittchen (nach Grimm). Mit 7 Holzschn. v. H. 3.—
465 —, Dasselbe No. 53. Hänsel und Gretel. Mit 6 Holzschn. H.’s. 3.—
466 —, Dasselbe No. 71. Aschenputtel (nach Grimm). Mit 7 Holzschn. v. H. 3.—
467 Klein, J. A. Drei Katzen. Radierung. 1845. Qu.-8". Mit breitem Rand. 2.—

468 Kollwitz, K. Die Mutter bei dem toten Kinde. Orig.-Radierung. Vorzüglicher Abdruck,
mit vollem Rand. 40.—
469 Köln. Dombau-Fest. Historischer Festzug am 16. Okt. 1880. Gez. v. F. Roeber u. W.
Beckmann. Leporello-Album. Qu.-8". Hlblwd. 5.—
470 Lecomte, H. Maria Stuart quittant la France. Kl. Qu.-Fol. Prachtvolle frühe Lithogr.
1820. 5—
471 Lyser, .1. P. Grabdenkmal W. A. Mozarts (des Sohnes) auf dem Friedhof zu Karlsbad.
Orig.-Lithogr. 1845. Kl. Fol. 10.—
472 Menzel. Ad. Brustbild des Feldmarschalls Schwerin. Kreidelithographie. 8". Bock 5.
Nicht bei Dorgerloh. Seltene frühe Arbeit des Meisters. 20.—
473 — Brustbild Albrecht Dürers, im Kreismedaillon. Holzschnitt. Dorgerloh 1294. 5.—
474 Mestrum. Paul. Apollo unter den Hirten. Orig.-Radierung. Qu.-4°. Firm.-Rich. 2.
Schöner Abdruck mit Rand. 5.—
475 Meyerheim, Paul. Schicksale eines Löwen. 8 Holzschn. gez. v. P. M. Deutscher
Bilderbogen No. 40. Erstdruck. 2.—
476 — Bei den Japanesen. 8 Holzschn. gez. v. P. M. Deutscher Bilderbogen No. 69.
Erstdruck. 3.—
477 Neureuther. E. N. Amor mit Trinkhorn, Traube und Weinflaschen. Radierung 1845.
Rautenform. 8°. Schöner Abdruck auf Chinapapier, breitrandig. • 5.— ;
478 — „Ausgeartete Fantasie, grausenerregende Bilder...“. Nach W. Hoffmanns Hand-
zeichnung radiert v. E. N. 8°. Probedruck. 5.—-
479 Oppler, E. Tanzendes Mädchen. Orig.-Radierung. Sign. No. 18 von 120 Ex. 25.—
480 Pietsch, L„ Karte z. Damenfest des Vereins Berliner Künstler, 1863. Orig.-Lithogr.,
auf Chinapapier. KL Folio. 8.—
481 Pionski, M. Portrait Rembrandts. Brustbild i. Ov. Titelblatt zu Pionskis Gesamt-
werk. Radierung. 4". Prachtvoller Druck mit Rand. 10.—
482 Rethel, A. Das Luther-Lied: „Ein feste Burg ist unser Gott“. (Des Künstlers letzte
Arbeit). 3 Holzschnitte. Ponten 153—155. Dresden, o. J. Folio. Orig.-Ufnschl. 10.—
483 Reuter, Wilhelm. Männlicher Kopf, nach rechts. 16". Inkunabel d. Berliner Lithogr.
Früher Versuch, 1804. 5.—
484 Scheffer, Ary. Le Roi de Thule. Chalcotypie. 3.—
485 Schirmer, MC Die Kapelle im Walde. Orig.-Lithpgraphie. KL Fol. Schöner Abdruck, '
vollrandig. 10.—
486 Schrödter, Ad. Das Schießpulver. 8 Holzschnitte, gez. v. A. Schrödter. Deutscher
Bilderbogen No. 50. Erstdruck. 3.—
487 Schwerdgeburth, C. A. Darstellungen aus dem Leben Luthers. 5 Blatt. Qu.-Fol. 10.—
488 Skarbina. Fr. Karte zum Winterfest des Vereins Berliner Künstler 1879. KL Fol. 10.—
489 Strixner, N. Felsige Landschaft n. C. Wyqants. Aus dem großen Handzeichnungswerk.
Inkunabel der Lithographie, ca. 1813. 5.—
490 Vernet, Carle. 5 Bl. mit 10 Pferdedarstellungen. Frühe Lithographien. KL Fol. 6.—
491 Vernet, Horace. Marchand de poissons hollandais. Orig.-Lithographie. Qu.-4°. 3.—
492 Victoria, Königin von England. 5 Blatt Original-Radierungen der Königin, aus den
Jahren 1840—42. Abdrücke auf Chinapapier. Sehr selten, da sie nur Kgl. Geschenke >
und nicht in den Handel kamen. 30.—■
493 Wagenbauer, Max. 8 BL aus einer Folge von Landschaftsstudien. Original-Lithogra-
phien 1805—1807. KL Fol. Siehe Ferchl. p. 114 u. 122. 10.—

Kummer & Co. G. m. b H., Berlin C 2, Neue Promenade b.
 
Annotationen