103 Lessing, G. H. Hamburgische Dramaturgie. 2 Teile. Mit einer 14 Seiten langen
Vorrede v. J. G. Hamann, o. 0. 1786. 8°. Mit 2 prachtvollen Vignetten v. Meil.
Sehr schöne Hlbldrbde. d. Zeit, mit 2 Schildchen und Linienvergoldung. 30.—
104 Lotze, H. Der Zusammenhang der Dinge. Für die deutsche Bibliothek hrsg. v.
M. Frischeisen-Köhler. Berlin o. J. 8°. Schmiegsamer, brauner Ganzldrbd. 8.—
105 Luther, M. Tischreden. Für die deutsche Bibliothek, hrsg. v. A. Frederking.
Berlin o. J. 8°. Schmiegsamer, brauner Ganzldrbd. 6.—
106 Mark Twain. (Samuel L. Clemens) Works. 25 vols. New York, Harper & Co.,
s. a. 8°. Rote Ganzleinenbände m. Rückenschildchen. Illustr. einzige vom Ver-
fasser autorisierte Ausgabe. 50.—
107 Meissonier. Exposition. Paris 1893. Gr. 4°. Unbeschnitten. Enthält Portrait
und 60 Tafeln, zumeist radiert. 20.-
108 Menzel. Der kleine Gesellschafter für freundliche Knaben und Mädchen. Von
Emilie Feige. Berlin 1836. Gr. 8°. Orig. Pppbd. 1. Facsimile-Neudruck in 300
num. Expln. m. e. Nachwort v. H. Schwarz. Wien 1924. Getreue Wiedergabe
des entzückenden Kinderbuches mit den wundervollen Federzeichnungen Menzels,
das nur in 5 kompletten Expl, bekannt ist. 10.—
109 Modenzeitung. Allgemeine Zeitschrift für die gebildete Welt. Hrsg. v. J. A. Bergk.
Mit Kupfern. 1824. 4°. Pppbd. d. Zt. Enthält 12 färb, schöne Modenkupfer und
Lithographien v. Zeitgenossen darunter Beethoven. 15.—
110 Moliere. Euvres, precedees d’une notize sur sa vie et ses ouvrages par Sainte
Beuve, Vignettes par Tony Johannot. Paris o. J. (circa 1850). 4°. Hlbldrbd. d.
Zeit, ringsum Goldschnitt. Schönes Expl. 30.—
111 Monnier, H. Scenes populaires dessinees a la plume. Nouvelle ed. 2 vol. Paris
. 1879. 8°. Hlbl'drbde. d. Zeit. 15 —
112 Musaeus, J. K. A. Die Bücher der Chronika der drei Schwestern. Illustriert von
H. Lefler und J. Urban. Berlin 1900. Fol. Gedruckt in der Reichsdruckerei.
Prachtvolle Holzschnitte in schwarz, Farben u. Gold. Handgebund. Hlblwdbd. 20.—
113 Napoleon Buonaparte wie er leibt und lebt, und das französ. Volk unter ihm.
Aus dem Engi, (von G. Graf von Schlabrendorf). Mit 6 Beilagen. Petersburg
1806. 8°. Pppbd. 5.—
114 Naturkundige Verlustigingen. Beheizende Miscrocopise Waarneemingen van In- en
Uitlandse Water- en Land-Dieren. Door Martinus Slabber. Harlem 1778. 4°.
Hlbldbd. d. Zt. Enth. 18 fein gestochene Kupfertafeln mit prachtvollem Kolorit. 12.—
115 Nietzsche, Friedrich. Also, sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen.
In drei Teilen. Leipzig o. .1. Gr. 8°. Hlbldrbd. Titelauflage v. 1883, die Schneitzer
1886 an Fritsch verkaufte. Vierter u. letzter Teil mit dem Portrait Nietzsches.
Leipzig, Naumann, 1891. Gr. 8°. Lwdbd. 1. Ausgabe. 75.—
116 —. Der junge Nietzsche. Von Elisab. Förster-Nietzsche. 1. Aufl. Leipzig 1912.
8°. Orig. Lwdbd. 12.—
117 Officina Serpentis. Paul Zech, Omnia mea-mecum porto. Die Ballade von mir,
Officina Serpentis. 1923. Kl. 4°. Als 4. Buph des Schatzbehalters. Titel und
Initial v. Hoyer. Eines der 30 Exempl. auf starkem Bütten mit Initiale i. aufge-
legtem Gold. Einband von Paul Kersten in blau Saffian mit grüner Lederauflage
und Stempelvergoldung auf beiden Seiten. 50.—
118 Okakura. Kakuzo. Die Ideale des Ostens. Aus dem Engi, übertr. v. M. Steindorff.
Leipzig 1922. 8°. Orig. Lwdbd. Schöner Druck auf weißem Papier. 5.—
119 Ossian. Die Gedichte Ossians. Aus dem Engi. i. Sylbenmaße des Originals v.
Chr. W. Ahlwardt. 2 Bde. Leipzig 1811. Schöne Hlbldrbde. d. Zeit. 10.—
120 Ovids Heilmittel der Liebe in der Versart des Originals mit erläuternden Anmer-
kungen und einer Skizze von dem Leben des Dichters v. Fr. K. v. Strombeck.
Mit 1 Titelkup'fer v. Meil. Braunschweig 1796. 8°. Hlbldrbd. d. Zt. Schön. Expl. 10.—■
121 Peliico. (Silvio.) Mes Prisons. suivi des Devoirs des Hommes, trad. nouvelle
par le C. H. Messey Edition ill. d’apres les dessins de MAL Gerard Seguin,
d’Aubigny, Steinheil, etc. Paris, Delloye, 1846. Lex. 8°. Orig, schwarzer Lwdbd.
mit reicher Goldprägung, schöne Vignetten auf beiden Deckeln, ringsum Gold-
schnitt, tadellos. Verkauft
122 Persien. Scheik Mohammed Fanis Dabistan oder von der Religion der ältesten
Parsen. Uebers. v. F. v. Dalberg. Nebst rEläuterungen u. e. Nachtrage, die
Geschichte der Semiramis aus indischen Quellen betreffend. Aschaffenburg 1809.
8°. Unbeschnitten auf starkem Papier. 3.—
6
Vorrede v. J. G. Hamann, o. 0. 1786. 8°. Mit 2 prachtvollen Vignetten v. Meil.
Sehr schöne Hlbldrbde. d. Zeit, mit 2 Schildchen und Linienvergoldung. 30.—
104 Lotze, H. Der Zusammenhang der Dinge. Für die deutsche Bibliothek hrsg. v.
M. Frischeisen-Köhler. Berlin o. J. 8°. Schmiegsamer, brauner Ganzldrbd. 8.—
105 Luther, M. Tischreden. Für die deutsche Bibliothek, hrsg. v. A. Frederking.
Berlin o. J. 8°. Schmiegsamer, brauner Ganzldrbd. 6.—
106 Mark Twain. (Samuel L. Clemens) Works. 25 vols. New York, Harper & Co.,
s. a. 8°. Rote Ganzleinenbände m. Rückenschildchen. Illustr. einzige vom Ver-
fasser autorisierte Ausgabe. 50.—
107 Meissonier. Exposition. Paris 1893. Gr. 4°. Unbeschnitten. Enthält Portrait
und 60 Tafeln, zumeist radiert. 20.-
108 Menzel. Der kleine Gesellschafter für freundliche Knaben und Mädchen. Von
Emilie Feige. Berlin 1836. Gr. 8°. Orig. Pppbd. 1. Facsimile-Neudruck in 300
num. Expln. m. e. Nachwort v. H. Schwarz. Wien 1924. Getreue Wiedergabe
des entzückenden Kinderbuches mit den wundervollen Federzeichnungen Menzels,
das nur in 5 kompletten Expl, bekannt ist. 10.—
109 Modenzeitung. Allgemeine Zeitschrift für die gebildete Welt. Hrsg. v. J. A. Bergk.
Mit Kupfern. 1824. 4°. Pppbd. d. Zt. Enthält 12 färb, schöne Modenkupfer und
Lithographien v. Zeitgenossen darunter Beethoven. 15.—
110 Moliere. Euvres, precedees d’une notize sur sa vie et ses ouvrages par Sainte
Beuve, Vignettes par Tony Johannot. Paris o. J. (circa 1850). 4°. Hlbldrbd. d.
Zeit, ringsum Goldschnitt. Schönes Expl. 30.—
111 Monnier, H. Scenes populaires dessinees a la plume. Nouvelle ed. 2 vol. Paris
. 1879. 8°. Hlbl'drbde. d. Zeit. 15 —
112 Musaeus, J. K. A. Die Bücher der Chronika der drei Schwestern. Illustriert von
H. Lefler und J. Urban. Berlin 1900. Fol. Gedruckt in der Reichsdruckerei.
Prachtvolle Holzschnitte in schwarz, Farben u. Gold. Handgebund. Hlblwdbd. 20.—
113 Napoleon Buonaparte wie er leibt und lebt, und das französ. Volk unter ihm.
Aus dem Engi, (von G. Graf von Schlabrendorf). Mit 6 Beilagen. Petersburg
1806. 8°. Pppbd. 5.—
114 Naturkundige Verlustigingen. Beheizende Miscrocopise Waarneemingen van In- en
Uitlandse Water- en Land-Dieren. Door Martinus Slabber. Harlem 1778. 4°.
Hlbldbd. d. Zt. Enth. 18 fein gestochene Kupfertafeln mit prachtvollem Kolorit. 12.—
115 Nietzsche, Friedrich. Also, sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen.
In drei Teilen. Leipzig o. .1. Gr. 8°. Hlbldrbd. Titelauflage v. 1883, die Schneitzer
1886 an Fritsch verkaufte. Vierter u. letzter Teil mit dem Portrait Nietzsches.
Leipzig, Naumann, 1891. Gr. 8°. Lwdbd. 1. Ausgabe. 75.—
116 —. Der junge Nietzsche. Von Elisab. Förster-Nietzsche. 1. Aufl. Leipzig 1912.
8°. Orig. Lwdbd. 12.—
117 Officina Serpentis. Paul Zech, Omnia mea-mecum porto. Die Ballade von mir,
Officina Serpentis. 1923. Kl. 4°. Als 4. Buph des Schatzbehalters. Titel und
Initial v. Hoyer. Eines der 30 Exempl. auf starkem Bütten mit Initiale i. aufge-
legtem Gold. Einband von Paul Kersten in blau Saffian mit grüner Lederauflage
und Stempelvergoldung auf beiden Seiten. 50.—
118 Okakura. Kakuzo. Die Ideale des Ostens. Aus dem Engi, übertr. v. M. Steindorff.
Leipzig 1922. 8°. Orig. Lwdbd. Schöner Druck auf weißem Papier. 5.—
119 Ossian. Die Gedichte Ossians. Aus dem Engi. i. Sylbenmaße des Originals v.
Chr. W. Ahlwardt. 2 Bde. Leipzig 1811. Schöne Hlbldrbde. d. Zeit. 10.—
120 Ovids Heilmittel der Liebe in der Versart des Originals mit erläuternden Anmer-
kungen und einer Skizze von dem Leben des Dichters v. Fr. K. v. Strombeck.
Mit 1 Titelkup'fer v. Meil. Braunschweig 1796. 8°. Hlbldrbd. d. Zt. Schön. Expl. 10.—■
121 Peliico. (Silvio.) Mes Prisons. suivi des Devoirs des Hommes, trad. nouvelle
par le C. H. Messey Edition ill. d’apres les dessins de MAL Gerard Seguin,
d’Aubigny, Steinheil, etc. Paris, Delloye, 1846. Lex. 8°. Orig, schwarzer Lwdbd.
mit reicher Goldprägung, schöne Vignetten auf beiden Deckeln, ringsum Gold-
schnitt, tadellos. Verkauft
122 Persien. Scheik Mohammed Fanis Dabistan oder von der Religion der ältesten
Parsen. Uebers. v. F. v. Dalberg. Nebst rEläuterungen u. e. Nachtrage, die
Geschichte der Semiramis aus indischen Quellen betreffend. Aschaffenburg 1809.
8°. Unbeschnitten auf starkem Papier. 3.—
6