Metadaten

Antiquariat Agnes Straub
Katalog — Nr. 15.[1923]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69537#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
261 Wegener, Joh. Fr. Wilh.. (Dresdner Tiermaler, geb. 1812). Der sitzende Hund
bei den Malutensilien. Radierung 1840. 4". Andr. 1. Abdruck auf Chinapapier. 5.—
?62 —Eine Katze lauert auf Hasen. A. 2. 5.—
g63 —Drei Füchse mit einem Fasan. A. 3. 5.—
264 Werner, Anton, von. Karte zum Sommerfest Berliner Künstler 1873. Lithogr.
Folio. 15.—
265 —. Festkarte d. Berliner Künstlervereins 1872. Lithogr. mit Tondruck. Folio. 15.—
266 Wisniewski, O. Diplom des am 19. Mai 1841 gestifteten Künstler-Vereins: Verein
Berliner Künstler. Radierung. Gr. folio. Mit breitem Rand. 15.—
267 —. Entlassene Schleswig-Holsteiner von befreundeten deutschen Brüdern aufge-
nommen. In der Umrahmung Wappen u. Ansichten von Altona, Rendsburg,
Kiel, Itzehoe. Nach einer Zeichnung W.’s, lith. v. Hecht. Qu. folio. Einige Stock-
flecken. 15.—
268 Zorn, Anders. Kräkborgs Anna. Orig.-Rad. 1903. Aspl. 170. Delt. 170. Bütten. 14.0.—
269 —. Selbstportrait. Orig.-Rad. 1904. Aspl. 180. Delt. 180. 180.—
270 -—. Byspehnan (Geiger). Orig.-Rad. 1904. Aspl. 186. Delt 185. Bütten. Pracht-
voller Abdruck mit viel Grat. Signiert. 375.—
271 —. Balance, (2 badende Mädchen). Orig.-Rad. Aspl. 287. Prachtvoller Braun-
druck. Bütten. Signiert. 375.—•
272 —. Byst. (Schöner großer weibl. Halbakt). Orig.-Rad. Aspl. 272. Bütten.
Signiert. 480.—■

Ansichten.

273 Augsburg. Gesamtansicht. Kl. qu. fol. HandkoL Kupferstich „Nürnberg, bei
Riedel“. 10.—
274 Berlin. Das neue Schauspielhaus u. die beiden Türme auf dem Gendarmenmarkt.
Calau del., Schmidt sc. Qu. 4°. Fein handkolor. Blatt. 20.—•
275 —■. Vue de Friedrichsfeld. Schwarz fecit 1781. Jean Morino excud. Handkoloriert.
Qu. kl. folio. 30. —
276 Breslau. Ansichten nach d. Natur gez. u. lith. von Loeillot (etwa 1840). Mit
Tondruck. Sehr feine Blätter in qu. 4°, u. zw. a) Schauspielhaus, b) Kreutzkirche
und Dom, c) Universität, d) Regierungsgebäude, e) Gesamtansicht, f) östliche Seite
des Doms, g) Maria Magdalenenkirche. Einzeln pro Blatt. 5.—
277 —Dasselbe, h) Westliche Seite des Ringes (Paradeplatz), i) Breslau vom Dom
aus gesehen, k) nördliche Seite des Ringes (der Naschrparkt) 1) das Rathaus.
Einzeln pro Blatt. 8.—
278 Dorpat. Das Anatomicum. — Kuhn-Straße. — Das Clinicurn. —■ Das Universittäs-
gebäude. —• Das Gut Heiligensee. — Cariowa. — Belvedere im- botan. Garten. - -
Straße nach Techelfeld. —• Das Knochenhäuschen. — Eingang zum Garten der
akadem. Muse. — Dom-Pärthie. — Der Tempel im alten Musengarten. — Die.
Domruine. — Ansicht vom Flusse. — Die Quelle zu Kamby. — Der Marktplatz.
Die Ritterstraße. — Wollust bei Dorpat. — Die neue Dombrücke. — Die Stern-
warte. — Frühe, fein kolorierte Lithographien (etwa 1830) von F. Schlater. Pro
Blatt. 5.—■
279 Dresden. Badehaus, Ruinen und Kirche Tharants bei Dresden. Ernst Arnold exc.
Qu. kl. folio. Feiner handkolorierter Umrißstich. 15.—
280 Frankfurt a. M. Fahr-Thor zu Frankfurt a. M., D. Quaglio. pinx., J. Bergmann Jith.
1834. Kl. qu. Abdruck auf Chinapapier. Schönes Blatt. 10.—
281 Görlitz. Abbildung der Stadt Görlitz und des dasigen H. Grabes, wie beydes im
Prospect vom Abend gegen Morgen anzusehen ist. Daniel de Montalogre del.
et. sc. Zittaviae 1704. Qu. fol. War gefaltet. 10.—
282 Hir sau bei Calw. N. d. Natur gez. u. lith. v. C. Obach. Kl. qu. folio. 5.—
383 Innsbruck. Schloß Ambras bei Innsbruck. Hübsches handkoloriertes Blättchen,
etwa 1830. Qu. 12°. 4.—
284 Linz a. d. Donau. Mitgliedsblatt des Vereins bildender Künstler und Kunstfreunde
in Linz. (Für den Lithographen Hermann Wolf.) Unten Meister, Geselle und
Lehrling. A. Greil lith. Folio. 5.—

12
 
Annotationen