Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
160. Mattheson, J. Kern melodischer Wissenschaft, bestehend in den auser-
lesensten Haupt- u. Grund-Lehren d. musikalischen Set«-Kunst oder
Composition. Hamburg 1737. 4°. Hlbpergbd. 90,—
161. Maurolicus, Franciscus. Martyrologium. Multo quam antea purgatum,
locupletatum. In quo addita sunt civitatum ac locorum nomina, in quibus
sancti Martyres passi sunt: atq. eorum corpora in praesentiarum requies-
cunt. Cum indice locupletissimo ad inveniendum Sanctorum nomina:
dies in quo festa eorum celebrantur. Venetiis apud Junta 1568. 4°
Pappbd. d. Zeit. Dieses „Martyrologium, per singulos anni dies, ad usum
S. Romanae ecclesiae“ ist ein schönes Druckwerk, mit 2 farbig. Typen ge-
druckt u. mit kleineren Initialen u. einem schön. Holzschnitt, die Geburt

Christi darstell., geschmückt. Tadellos erhalten. Sehr selten. 500,—
162. Menzel, A. Die Soldaten Friedrichs des Großen von E. Lange, Mit 31
Orig.-Zeichnungen M.’s, in Holz geschnitten von E. Kretschmar. Dorgerloh
1262 —1293. Abb. kol. Leipzig 1853. Gr. 8°. Orig.-Lwdbd. 250,—
162a.—, Dasselbe. Unkoloriert. Orig.-Umschi. 150,—
163. Mittelalter. Beiträge zur teutschen Kunst- und Geschichtskunde durch
Kunstdenkmale . . . Bearbeitet u. hrsg. von F. H. Müller. 1. u. 2. Jahrg.
Mit 40 teils illum. Kupf. Darmstadt 1832 — 33. 4° Hldbd. Unter den
ganz vorzüglich handkol. Kupfern befindet sich eine prachtvolle Initiale
mit Miniatur. 200,—

164. Minerva. Taschenbuch für das Jahr 1815 mit 10 Kupfern, davon 8 von
Ramberg zu „Wilhelm Teil“. Leipzig. 8° Orig.-Pappbd. 30,—
165. Moden. Allgemeine M oden-Zeitung. Eine Zeitschrift für die ge-
bildete Welt, hrsg v. J. A. Bergk. Mit 50 kolor. Modekupfern. Leipzig
1817. 40 Pappbd. d. Zeit. 350,—
166. —, Allgemeine Muster-Zeitung. Album für weibliche Arbeiten u.
Moden. 1848. Mit 12 kol. Modebildern, 24 Musterbogen u. 5 Extrabeil.
Stuttgart 1848. 4° Orig.-Carton. 100,—
167. —, Dasselbe. Jahrg. 1849. 100,—
168. —, Dasselbe. Jahrg. 1850. 100,—
169. —, Barde, F. A. Traite encyclopedique de Part du tailleur. Orne de
150 figures, suivi d’un appendice de la methode Barde. Paris 1834. Gr.
8 0 Pappbd. d. Zeit. Mit 57 Tafeln. Lith. de Engelmann. 180,—
170. —, Fragmente aus der Geschichte der Klöster und Stiftungen
Schlesiens von ihrer Entsteh, bis z. Zt. ihrer Aufhebung im Nov. 1810.
Breslau (1811). 8 0 Pappbd. d. Zeit. Mit 34 kol. Ordenstrachten. 300,—
178. —, C. F. Hempel. Sitten, Gebräuche, Trachten, Mundart, häusliche und
landwirtschaftliche Einrichtungen der Altenburgischen Bauern. 3. gänzl.
umgearb. Aufl. d. Kronbiegelschen Schrift. Mit einem Fürwort v d Bauer
u. Anspanner Zach. Kresse in Dobraschütz an seine Stammgenossem Nebst
10 kol. Lithogr. Altenburg 1839. 8° Orig.-Umschl. 85,—
179. Müllers, Joh., Briefe an seinen ältesten Freund in der Schweiz. Geschr.
i. d. Jahr. 1771—1807. Hrsg. v. J. H. Füßli Zürich 1812. 8 0 unbesch. 25,—
180. (Musäus.) Physiognomische Reisen, voran ein physiognomisch Tagebuch.
Heftweis hrsg. Zwote Aufl., aufs neu übersehn u. gebessert. 4 Teile in
2 Bde. m. Silhouetten. Altenburg 1779. 8° Pappbde. d. Zeit. 65,—
181. Mylius, Ohr. Fr. Malerische Fußreise durch das südliche Frankreich u.
einen Teil v. Ober-Italien. 4 Bde. Text, 8 Abt. m. lithogr. Titelblättern.
Karlsruhe 1818—19. 8° Hldbde. d. Zeit. Dazu 1 Bd. Steindrucke, über

12

Antiquariat Agnes Straub, Berlin.
 
Annotationen