Metadaten

Antiquariat Agnes Straub
Katalog — Nr. 25.[1924]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62731#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
69 Dufour, Pierre. Geschichte der Prostitution. Dtsch. v. A. Stille. 6 Bde.
in 2. Leipzig u. Berlin (1898). Lex. 8°. Tadelloses Exemplar in soliden,
geschmackvollen Blblwdbdn. 30.—
70 Dürer. Geschichte seines Lebens und seiner Kunst von Moritz Thausing.
Mit Titelkupfer und Illustrationen gezeichn. von Jos. Schönbrunner.
Holzschnitt v. F. W. Bader. Leipzig 1876. Gr. 8°. Hlbldrbd. Stempel auf
Titel. Sonst gutes Exemplar d. berühmten Biographie. 15.—
71 Eberhard, A. G. Gesammelte Schriften. 1.—20. Bändchen. Halle 1830.
10 Pppbde. d. Zeit m. Rückenschild. Seltene erste Gesamtausgabe. Goed.
IX. 428. 37. Einige Bde. beschädigt. . 15.—
72 Eckart, Rud. Der deutsche Adel in der Literatur. Biographisch-kritische
Essays. Eingeleitet von Oldwig von Uechtritz. Berlin 1895. 8°. Orig.-
Oart. 2.—
73 Eichendorff, Jos. Frh. von. Die Wiederherstellung des Schlosses der
deutschen Ordensritter zu Marienburg. Ohne Grundriß. Königsberg 1844.
Gr. 8°. Orig.-Umschlag. Erstausgabe. 6.—
74 Ernst-Ludwig-Presse. Angelus Silesius. Ewige Sinnreime des Cherubini-
schen Wandersmann. 1922. Auf schwerem Bütten in handgeb. Orig.-
Hlbpgtbd. mit durohgezog. Bünden u. Goldlinien. 15.—
75 Ex-libris. Bücherzeichnungen des XV. u. XVI. Jahrhunderts von Dürer,
Burgmair, Behiam, Virgil^ Solls, Jost Amman u. A. Hrsg. v. Fr. Warnecke.
5 Hefte. Berlin 1849. Kl. 4°. Orig.-Bütten-Umschl. unbeschnitten. Ent-
hält 100 Abb. Vergriffen! 40.—
76 —, Fünfundzwanzig neue heraldische Bücherzeichen (z. T. farbig) ge-
zeichnet v. A. M. Hildebrandt. Berlin 1898. 8°. Orig.-Umschi. 6.—
77 —, Die Ex-Libris-Sammlung der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfen-
büttel. 160 ausgewählte Bücherzeichen des XV. bis XlX. Jahrhunderts.
M. einer Einleitung v. O. Heinemann. M. 160 Taf. in Lichtdruck, färb.
Steindruck, Kupferstich u. kolor. Heliogravüre. Berlin 1895. 4°. Orig.-
Umschl. unbeschnitten. 60.—
78 Fleming, Paul. Geist- und Weltliche Poemata. Jetzo auffs neue aus-
gefertiget in Verlegung Lorentz Jauchen, Lübeck. Jena, gedruckt bey
Georg Sengenwaiden 1651. 8°. 670 S. u. Register. Hlbpgtbd.. 2. Aus-
gabe der Poemata. Schönes Expl. d. seltenen, frühen Ausgabe. An-
gebunden: Tyroeinium poeseos Teutonicae, das ist: Eine kunst- und
grundrichtige Einleitung zur Deutschen Vers- und Reimkunst. Von Alb.
Moller. Braunschweig o. J. (1656). Nicht bei Goedeke. 30.—
79 Flugschriften. An den König. Berlin d. 3. April 1848. 8°. 2 Bl. Auf-
reizendes Gedicht gegen den König. 10.—
80 —, Das deutsche Reich. Ein Ideen Entwurf für jetzt und künftig.
Hamburg, Hoffmann & Oampe 1848. 8°. 40 S. Orig.-Umschl., unbe-
schnitten. Nicht bei H. Boh. 5.—
81 —, Deutschlands größter Schweinehund. O. o. u. J. 8°. Ein Blatt mit
9 Versen in 6 Zeilen. Gegen den Frhrn. v. Manteuffel. 10.—
82 —, Eine preußisch-deutsche Phantasie. Motto von Timon.
Hamburg, Hoffmann & Oampe 1848. 8°. 68 S. Orig.-Umschl., unbe-
schnitten, nicht bei H. Boh. 5.—
83 —, Greis, J o h. Republik oder Monarchie? Beantwortet durch Paines
„gesunder Menschenverstand“ und „Menschenrecht“. Nach d. Original-
quellen bearbeitet. Hamburg, Hoffmann & Oampe 1848. 8°. 8.—
84 —, (Mel do la, Aby.) Tulpen und Staatspapiere, ein Beitrag zur Ge-
schichte des Handels des 17 ten und 19 ten Jahrhunderts. Hamburg, 1831.
24 S., unbeschnitten, geheftet. 10.—

— 6 -
 
Annotationen