844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
660
861
Lavater. Lavater, Felix Heß und Heinrich Füeßli bey Spalding zu Barth
in Schwedisch Pommern im Jahr 1763. „Es war im Frühling d. bemel- Rdhel, A
deten Jahres, da diese nachmals so berühmt gewordenen drey schweize- gesteht'
rischen Jünglinge (Lavater war 21 Jahr alt) den ehrwürdigen Spalding Ponten 1
besuchten, u. sich dieselben hier nebst dessen Kindern u. dem Herrn v.
Arnim auf Suckow, Spaldings Freunde, beim Frühstück vorgestellt.
Fueßli malte dies Bild z. dankbaren Angedenken auf die Rückwand einer
Sommerlaube in Spaldings Garten zu Barth, von wo es bey dessen Be-
rufung nach Berlin dahin gebracht wurde, und bis jetzt (1810) in der
Probstey der Nicolai-Kirche, oder dem jetzigen Louisenstifte, aufbehalten
wird. Hrsg. v. C. v. Mechel. Gr. Qu.-Folio. Prachtvoller Abdruck des
schönen Blattes. 800,—
Legros, Alphons. A Breton Peasant. Orig.-Rad. 200,—
Livens, J. Daniel Heinsius. Halbfigur. Fol. Dut. 57, III. B. 58. Sehr
schöner Abdruck vor Änderung der Adresse. Mit schmalem Rändchen.
Aus d. Samml. Lousbergs 1804, Conte Archinto u. Schloesser. 600,—
Menzel, A. Das entfliehende Jahr. Lithographie mit der Feder nach
Schrödter. 50,—
—. Titel zu „Spanische Lieder n. Uebertragungen P. Heyses ....“ Lith.
| Richter,
acht Or
Hoff, S.
decke.
j Rubens
sters, <
färben
56 H
Schn.
51 Saem
Golt
linie
SB Schi
dra
SG
mit der Feder. D. 635. 400,— _
—. Brustbild Albrecht Dürers, im Kreismedaillon n. d. bekannten Selbst-
bildnis mit langem Lockenhaar und kurzem Vollbart. Holzschnitt. q
D. 1294. 20,— sc
—. Der Berliner Bär und die Tante Voß. D. 1392. 75,—
Müller, Fr. (Maler Müller.) 2 kl. Bl. Drei Rinderköpfe. — Fünf Hunde-
köpfe. F. Müller f. ä Mannheim 1770. 80,—
Müller, Friedrich. Martin Desjardin. Nach H. Rigaud. Andr. 1. aus-
gezeichn. Abd., m. br. Rand. Ein Rißchen im Rande unterlegt. 120,—
Moreau le Jeune. 23 Bl. Illustrationen zu Garnier, Figures de l’Histoire
de France. Ausgezeichnete Abdrücke. Mit vollem Rand. 400,—
—. 2 Bl. (alle) Illustr. zu Richer „Theatre du Monde“. Helman sculps.
1775. Bocher 1384, 1385. Prachtv. Abdr. dieser schön. Blätter. 90,—
—. 3 Bl. Illustr. zu Voltaire, La Henriade. Bocher 1607, 1609, 1611
(Gr. Format). Prachtvolle Drucke mit vollem Rand. 75,—
—. Dasselbe. B. 1609, 1611. Mit Rändchen um die Darstellung. 30,—
Nikkelen, Jan van. Die kleine Brücke. B. 1. Äußerst selten. 400,—
Ostade, A. van. Der Schuhflicker. B. 27. Schöner Abdruck. Mit
Plattenrand. 1200,—
Ploos van Amstel, C. Das schlafende Wachtelhündchen. — Das sitzende
Wachtelhündchen. F. van Mierisdel. 1663. Kreide. 2 Blatt. 90,—
Raimondi, Marcanton. Die Kletterer. Les grimpeurs. B. 487. Alte
Kopie eines der seltensten Blätter des Meisters. Prachtvoller Abdruck.
Mit breitem Rand. 275,—
Rembrandt. Die kleine Auferweckung des Lazarus. B. 72. Rov. II.
Mit Rand. 2500,—
570 -
Oe
W.
mit
in -.
Sell
l?2 Sch
„Sei
rath
u. (
K3 Schi
Ori£
M Sein
1672
Köm
Prac
gebli
® Sone
Orig
ß Strar
Corti
prob
54
Antiquariat Agnes Straub, Berlin.
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
660
861
Lavater. Lavater, Felix Heß und Heinrich Füeßli bey Spalding zu Barth
in Schwedisch Pommern im Jahr 1763. „Es war im Frühling d. bemel- Rdhel, A
deten Jahres, da diese nachmals so berühmt gewordenen drey schweize- gesteht'
rischen Jünglinge (Lavater war 21 Jahr alt) den ehrwürdigen Spalding Ponten 1
besuchten, u. sich dieselben hier nebst dessen Kindern u. dem Herrn v.
Arnim auf Suckow, Spaldings Freunde, beim Frühstück vorgestellt.
Fueßli malte dies Bild z. dankbaren Angedenken auf die Rückwand einer
Sommerlaube in Spaldings Garten zu Barth, von wo es bey dessen Be-
rufung nach Berlin dahin gebracht wurde, und bis jetzt (1810) in der
Probstey der Nicolai-Kirche, oder dem jetzigen Louisenstifte, aufbehalten
wird. Hrsg. v. C. v. Mechel. Gr. Qu.-Folio. Prachtvoller Abdruck des
schönen Blattes. 800,—
Legros, Alphons. A Breton Peasant. Orig.-Rad. 200,—
Livens, J. Daniel Heinsius. Halbfigur. Fol. Dut. 57, III. B. 58. Sehr
schöner Abdruck vor Änderung der Adresse. Mit schmalem Rändchen.
Aus d. Samml. Lousbergs 1804, Conte Archinto u. Schloesser. 600,—
Menzel, A. Das entfliehende Jahr. Lithographie mit der Feder nach
Schrödter. 50,—
—. Titel zu „Spanische Lieder n. Uebertragungen P. Heyses ....“ Lith.
| Richter,
acht Or
Hoff, S.
decke.
j Rubens
sters, <
färben
56 H
Schn.
51 Saem
Golt
linie
SB Schi
dra
SG
mit der Feder. D. 635. 400,— _
—. Brustbild Albrecht Dürers, im Kreismedaillon n. d. bekannten Selbst-
bildnis mit langem Lockenhaar und kurzem Vollbart. Holzschnitt. q
D. 1294. 20,— sc
—. Der Berliner Bär und die Tante Voß. D. 1392. 75,—
Müller, Fr. (Maler Müller.) 2 kl. Bl. Drei Rinderköpfe. — Fünf Hunde-
köpfe. F. Müller f. ä Mannheim 1770. 80,—
Müller, Friedrich. Martin Desjardin. Nach H. Rigaud. Andr. 1. aus-
gezeichn. Abd., m. br. Rand. Ein Rißchen im Rande unterlegt. 120,—
Moreau le Jeune. 23 Bl. Illustrationen zu Garnier, Figures de l’Histoire
de France. Ausgezeichnete Abdrücke. Mit vollem Rand. 400,—
—. 2 Bl. (alle) Illustr. zu Richer „Theatre du Monde“. Helman sculps.
1775. Bocher 1384, 1385. Prachtv. Abdr. dieser schön. Blätter. 90,—
—. 3 Bl. Illustr. zu Voltaire, La Henriade. Bocher 1607, 1609, 1611
(Gr. Format). Prachtvolle Drucke mit vollem Rand. 75,—
—. Dasselbe. B. 1609, 1611. Mit Rändchen um die Darstellung. 30,—
Nikkelen, Jan van. Die kleine Brücke. B. 1. Äußerst selten. 400,—
Ostade, A. van. Der Schuhflicker. B. 27. Schöner Abdruck. Mit
Plattenrand. 1200,—
Ploos van Amstel, C. Das schlafende Wachtelhündchen. — Das sitzende
Wachtelhündchen. F. van Mierisdel. 1663. Kreide. 2 Blatt. 90,—
Raimondi, Marcanton. Die Kletterer. Les grimpeurs. B. 487. Alte
Kopie eines der seltensten Blätter des Meisters. Prachtvoller Abdruck.
Mit breitem Rand. 275,—
Rembrandt. Die kleine Auferweckung des Lazarus. B. 72. Rov. II.
Mit Rand. 2500,—
570 -
Oe
W.
mit
in -.
Sell
l?2 Sch
„Sei
rath
u. (
K3 Schi
Ori£
M Sein
1672
Köm
Prac
gebli
® Sone
Orig
ß Strar
Corti
prob
54
Antiquariat Agnes Straub, Berlin.