Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Strzygowski, Josef [Editor]
Die indischen Miniaturen im Schlosse Schönbrunn (1): Tafelband — Wien: Wiener Druck, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68458#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
auf dem schwarzen Rundschild, über der rechten Schulter hält
er eine Lanze. Eine rote Mütze mit breitem Goldrand bedeckt
den Kopf.
47
SPIEGELKRÖNUNG b
H. 55.5 cm, Br. 87.2 cm
Die Tafel besteht aus acht einzelfigurigen Bildern, deren ganze
Umgebung einheitlich verbindend hinzugemalt ist. Die Maße
der einzelnen Bilder sind meist nur annähernd zu bestimmen.
A. Stehender Mann. H. 17 cm, Br. 7 cm. Ein bärtiger unter*
setzter Mann steht nach rechts gewendet mit vor dem Leib
gesenkten übereinandergeschlagenen Händen. Er trägt ein rosa
Gewand mit Goldrändern, goldene Beinkleider und ebensol*
chen Turban.
B. Stehender Jüngling. H. 15.5 cm, Br. m. 10 cm. In Stellung
und Haltung spiegelbildlich zum vorigen (A) trägt er lichtrosa
mit Gold gestreifte Beinkleider und durchscheinenden rosa
Knie*Rock. Darüber eine über die Hüften fallende ärmellose
goldene Jacke mit Blumenmustern; auf dem Kopf einen rot*
goldenen Reiherkopfbund von lichtblauem Bande zusammen*
gehalten. An seiner linken Seite ein langer Golddegen.
C. Stehender Mann. H. 16.5 cm, Br. m. 7 cm. Er steht nach
rechts gewendet in goldgemustertem rosa Gewand; die Hosen
und der durchscheinende Rock lila. Auf dem Kopfe trägt er
einen goldenen Kopfbund von weißem Bande zusammen*
gehalten, am Gürtel ein breites Schwert in Goldscheide. Die
linke Hand ist vorgestreckt, die Rechte ruht am Gürtel.
D. Krieger. Maße unbestimmbar. Er wendet sich in Drei*
Viertelansicht nach rechts und hält die Hände vor dem Leib
übereinander. Er trägt weißes Gewand, über dem an einem
Gehänge ein schwarzer Rundschild hängt, und goldene Bein*
kleider. Auf dem Kopfe rot*goldener Turban.
E. Stehender Mann. H. 20 cm, Br. 10 cm. Der bärtige Mann
mit Goldnimbus wendet sich gegen die Mitte und hält in den
vorgestreckten Händen eine Rolle mit Siegel (?). Er trägt rot*
gestreifte Hosen, darüber durchscheinenden grünen Rock, auf
dem Kopfe goldenen Reiherkopfbund mit Perlen.
F. Stehender Mann. H. 20 cm, Br. 11 cm. In Tracht und
Kleidung wie der vorige (E), dem er gegenübersteht. Eben*
falls nimbiert. In der erhobenen Linken hält er eine Rose, die
Rechte faßt den Knauf des vorgestellten Degens.
G. Stehender Qreis. H. m. 17 cm, Br. 4.5 cm. Er steht nach
links in goldenem Gewand mit Tulpenmuster, blauen Bein*
kleidern und weißem Kopfbund. In beiden Händen hält er
einen unbestimmbaren Gegenstand (Stock ?).
H. Krieger. Maße unbestimmbar. Nach links gewendet trägt
er einen bis an die Knöchel reichenden, großblumig gemuster*
ten graulila Ärmelrock und großen goldenen Reiherkopfbund.
In der vorgestreckten Rechten hält er ein langes Gewehr, die
Linke ist gesenkt.
48
RAUTEN FELD g
H. 58 cm, Br. 33.8 cm
Die Tafel besteht aus vier Bildern. Stockfleckig.
A. Mädchen einen Krug tragend. H. 15.8 cm, Br. 9.1 cm. Oben
und rechts ergänzt. Die Darstellung stimmt genau mit der von
Tafel 22, A überein. Die landschaftlichen Elemente wie dort
ergänzt.
B. Stehender Mann. H. 17.7 cm, Br. m. 9.9 cm. Der Mann
steht nach rechts gewendet, die beiden Hände auf den vor sich
hingestellten Degen gestützt. An der rechten Hüfte trägt er
einen reich verzierten Dolch, auf dem Kopf einen goldenen
Reiherkopfbund. Das Haus im Hintergründe mit den Er*
gänzungen links und oben ist hinzugemalt.
C. Stehender Mann. H. 15.2 cm, Br. 10.9 cm. Rechts und
unten ergänzt. Ein sehr beleibter Mann mit einem in Zipfeln
auslaufenden Rock und goldenem Kopf bund steht nach links
gewendet. Die Linke hält er am Gürtel, in der gesenkten
Rechten eine Gebetschnur. Die Umgebung ist hinzugemalt.

D. Stehender Mann mit Stab. H. 15.3 cm, Br. 10 cm. Ein nach
links gewendeter beleibter Mann hält die Arme überder Brust
verschränkt und trägt in der einen Hand einen langen Gold*
stab. Das weiße Gewand zeigt an Schultern und Halsaus*
schnitt einen goldgemusterten Rand. Die Felsen links mit den
Ergänzungen links und unten hinzugemalt.
49
RAUTENFELD h
H. 58 cm, Br. 34 cm
Die Tafel besteht aus vier Bildern. Stockfleckig.
A. Mädchen an einem Strauch. H. 18 cm, Br. 9.5 cm. Die
Darstellung stimmt mit der von Tafel 23, A fast vollständig
überein. Die Umgebung mit den Ergänzungen links und
oben außer dem Strauch und dem Boden hinzugemalt.
B. Stehender Jüngling. H. m. 19.3 cm, Br. 12.2 cm. Rechts
ergänzt. Der Jüngling mit goldenem Kopfbund steht nach
links gekehrt und hält in der erhobenen Rechten eine Blume.
Die Linke ist in der Höhe der Hüften leicht nach vorn ge*
streckt. Der Hintergrund hinzugemalt.
C. Stehender Mann. H. m.20cm, Br. 11.7 cm. Links ergänzt.
Ein bärtiger Mann mit goldenem Reiherkopfbund und gol*
denem Nimbus steht nach rechts hin, in der einen Hand eine
Blume, die gesenkte Rechte am Knauf des seitlich auf den
Boden gestellten Degens. Er trägt durchscheinenden Rock
und grüngestreifte Beinkleider. Die Umgebung ist hinzuge*
malt.
D. Mann mit Schriftrolle. H. 18.7 cm, Br. 9.7 cm. Rechts und
unten ergänzt; der untere Bildteil durch Feuchtigkeit stark zer*
stört. Ein bärtiger Mann steht in leicht vorgebeugter Haltung
nach links und hält in den Händen eine entfaltete Schriftrolle.
Er trägt einen gezipfelten Rock und goldenen Kopf bund. Um*
gebung ergänzt.
50
KLEINES KREUZ e
H. 64.5 cm, Br. 54 cm
Die Tafel besteht aus sechs Bildern.
A. Szene vor einem Zelt. H. 14 cm, Br. 17.8 cm. Rechts, links
und oben ergänzt. Vor einem weißen Zelt ist durch eine auf*
gestellte, außen rote Setzwand ein Vorraum abgegrenzt, in
dem auf mehreren bunten Teppichen eine Gesellschaft lagert.
In der Mitte sitzt ein junges Paar vor einem goldenen Kissen.
Das Mädchen reicht dem Jüngling eine Tasse, dahinter steht
eine dunkelhäutige Dienerin mit einem Pfauenwedel. Links
von der Gruppe hockt in einem weinroten faltigen Gewände
eine ältere Frau (?) mit kurzem, wolligem Haarwuchs. Sie
trägt ein goldenes Perlenhalsband, Halsschnur und Arm*
bänder und hält in der Rechten eine kleine Schale. Rechts
vorn liegt ein schlafendes Mädchen auf goldenem Kissen.
Zwischen den Figuren Gefäße, links vorn Kissen.
B. Überreichung von Schmuck. H. 14.6 cm, Br. 10.7 cm. Links,
oben und unten ergänzt. Ein Mädchen in gelber, rotgestreifter
Hose und durchscheinendem grünen Rock hält eine mit Perlen
gefüllte Schale vor sich, der ein links vor ihr stehender Mann
einen mit einer Agraffe verzierten Reiherbund entnimmt. Der
Mann trägt rosa Beinkleider mit Blumenmuster, darüber
grünen Schleierrock und goldenen Kopfbund. Boden und
Hintergrundarchitektur hinzugemalt.
C. Haremsszene. H. 17.4 cm, Br. 10.7 cm. Vor einer blau*
weiß*rot gestreiften Kissenrolle hockt mit verschränkten Beinen
ein älterer Mann, die Arme über die Knie gelegt. Er trägt rote
Hosen, durchscheinenden gelbroten Rock und weißen Turban.
Hinter ihm steht ein Mädchen, das ihm mit einem Tuche
Luft zufächelt. Vor ihm eine Platte mit Gefäßen, links ein
dunkelhäutiges und zwei weiße Mädchen, deren eines eine
Trommel schlägt. Der Teppich ist übermalt, die ganze Archi*
tektur ergänzt.
D. Haremsszene. H. 17.2 cm, Br. 10.4 cm. Auf einem hell*
gelben (übermalten) Teppich sitzt rechts ein junger, sehr be*
leibter Mann in rotem Gewände mit weißer, um die Kniee ge*

26
 
Annotationen