Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 10.1919-1920

DOI Heft:
Erstes Heft
DOI Artikel:
Droste, Sebastian: Gedichte
DOI Artikel:
Walden, Herwarth: Künstler Volk und Kunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37115#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rüg
Wolken bäumen Wollen
Wollen lacht auf
Hoch
Hoch hinauf
Hinauf in das AH
Erde schweigt
Zitternd bergen Menschen
Wissen
Ich schwinge die Menschheit
Alenschheit kriecht
bebt
bangt
ich sonne das Ich
Wolken reißen Fetzen
Blätter
Wirbeln
Quirreln
Fangen
Jagen
Ich
Sonne strahlt -
lacht kugelt
glüht
Blauer Himmel
jauchzt singt Erträumen
Erde sinkt
fällt
gründet Tiefe
Ich schwinge jage
in dem Raum.
Klage
Einsam flammen
Streben Ragen
Hohe Pfeiler . . .
Dumpfesmatte Seen
Plätschern tränen
Tropfen
Tropfen glitzern
Tropfen
Tropfen
Tropfen
Einsam Hohe
Hohe Streben
Streben
Ragen
Flammen
Wachsen
Liebe Liebe
Liebe wächst
Knaben fallen
Liebe wächst

Knaben lachen
Liebe wächst
Knaben tanzen
Springen
Recken
Arme
Sehen
Lachen
Tanzen
Einsam
Hohe
Pfeiler
Wanken . , .
Dunkel Dunkel
Liegt verborgen
Abgrundstiefe Seen
Seen
Wolken spiegeln
Dumpf erschauern
Grausen
Jähen
Alten
Spuck
Fledermäuse schwirren
Wirren
Eulen keuchen
Raben krächzen
Krächzen
Keuchen
Keuchen
Krächzen , , .

Künstler Volk und Kunst
Herwarth Waiden
Nun will man es mit der radikalen Gesinnung
schaffen. Die Blicke aller geistigen Dilettan-
ten und aller modernen Künstler wenden sich
nach Osten. Der Westen versetzte sie in
Aufregung, vom Osten suchen sie die An-
regung. Das Land der Russen mit der Seele
suchend. Aber die Seele der geistigen Ar-
beiter steckt in ihrem Gehirn. Sie denken
über das Schöpferische nach, nennen ihre
Gedanken geistige Idee und verdichten sie
in Wort, Ton, Farbe und Stein. Und da das
Bauen in Verruf gekommen ist, rufen sie die
Idee zu Hilfe. Sie machen etwa die Ent-
deckung, daß nur in Glas gebaut werden kann
 
Annotationen