Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 10.1919-1920

DOI issue:
Achtes Heft
DOI article:
Schreyer, Lothar: Die neue Kunst, [4]
DOI article:
Schwitters, Kurt: Gedichte
DOI article:
Droste, Sebastian: Ahnen
DOI article:
Inhalt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37115#0131
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
älm wirkt die Auflösung des Menschl'chen.
Sein innerer Rhythmus hat die geistige Macht
empfangen, die Sichversenken heißt. Und
dieser Rhythmus trägt unsere Kunstwerke.
Da gibt es keine leichtverständiichen und
schwerverständlichen Werke. Da gibt es nur
ein inneres Einssein mit der Gestalt. Diese
Einheit, das Erleben dieser Einheit gibt uns
im Leben die Aufhebung dieses Lebens, das
Leiden ist.
Kunstwerke, aus Not geboren, sind Notwen-
digkeiten der Menschheit.
So wahr wir alle geboren sind, sind wir in
Not geboren.
So wahr wir alle die Not wenden wollen,
müssen wir uns wandeln.
Gesichte wandeln Menschen.
Kunstwerke wenden die Not.


Gedichte
Kurt Schwitters
Porträt Rudolf Blümner
Der Stimme schwendet Kopf verquer die
Beine.
Greizt Arme quälte schlingern Knall um
Knall.
Unsstrahlend ezen Kriescke quäke dreiz.
Und Knall um Knall.
Verquer den Knall zerasen Fetzen Stramm-
scher quill.
Und Knall um Knall.
Und Knall um Knall.
Kreuzt Arme beinen quill den Stuhl.
Der Stuhl ist eine Schraube, klammerwin
den Stramm.
Und Knall um Knall der Stimme köpft.
Die Beine schrauben Arme würgend liss.
Porträt Herwarth Waiden
Gleiten Stillschaft Bahnen bahnen.
Die Zigarette Lippen Gold.
Der Stiel der Zigarette drahtet Stiel.
Ein Thee die Hand, und Noten bären Bahnen,
Bahnen.
Und kreisen Bahnen, Hand die Hände weich
den Rädern.
Kreis Stillschaft Bahnen kreisen Hand.
Sonore Bahnen bahnen.
Weich Zigarette weichen Haare Ziel.
Del den Ziel.
Un< Bahnen, Bahnen.
Die iet Watte Hand die Hand.

Porträt Chriatoi Spengemann
Bohnenzucker, Bohnenzucker.
Schürfe Augen, deine Seele.
Weiter vor!
Der Urmagnet schürft Seele blau und grün.
Kämpft schürfe Seele Augen Strick.
Der Weg fliegt weiter vor.
Der Weg fliegt weiter vor die Zuckerbohne.
Und vor und vor unendlich knallen Augen.
Die Seele?
Mädchen schlingen dicke Lippen Samt ent-
gegen.
Doch weiter, weiter, weiter vor und vor!
Porträt Nell Waiden
Wehfalter fliegen Silberketten,
Blühmund blüht blonde Augen blau,
Lächeln Geschmeide Fingerspitzen.
Und Silberfäden spinnen Pfeile.
Die Lippen senden Pfeile frage Augen.
Und Pfeile netzen weiche runde Kanten.
Schwem rundet fallen Schleier, und das

Auge fernt die wunde Frage.


Ahnen
Weihrauchklänge verklingen
versinnen
verzagen . . .
Fahl
Bleich
Versinken Welten
Dumpfdröhnend wellen
drohende Klänge ...
Hoch steilen streben
Menschen
Berge . . .
Verklungen
Versunken
brütet das All . . .
Willy Knobloch

lnhali
Herwarth Waiden: Einsamkeit / Tragödie
Lothar Schreyer: Die neue Kunst
Kurt Schwitters: Gedichte
Willy Knobloch: Ahnen
Maria Ukden: Kuh und Frau mit Kind /
Holzschnitt / Vom Stock gedruckt
Hans Mattis Teutsch: Zwei Holzschnitte /
Vom Stock gedruckt
Rudolf Bauer: Vierfarbiger Steindruck
November 1919

125
 
Annotationen