Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 18.1927-1928

DOI issue:
Heft 4/5
DOI article:
Front gegen Fronta: Nachwort zum Vorwort der Fronta
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47218#0073
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Front gegen Fronta
Nachwort zum Vorwort der Fronta
Die Fronta schreibt in ihrem Vorwort: „Hat
die Kunst überhaupt noch eine Lebensbe-
rechtigung ?“ und behauptet, die Kunst hätte
keine direkt wirkende Kraft im Leben mehr,
die schöpferische Arbeit wäre voll von Un-
gewißheiten, es erschienen Gedanken pro und
contra, wir lebten in einer Zeit der kultu-
rellen Reaktion, nur durch die Beantwortung
der Frage nach einer neuen Gesellschaft
könnte die Kultur vorwärts kommen.
Dem gegenüber behaupten wir:
1. Die Lebensberechtigung und das Ziel der
Kunst ist Schaffung der neuen Menschen,
die die neue Gesellschaft bilden werden.
Dadurch hat die Kunst einei große Auf-
gabe, und künstlerische; Betätigung sowie
künstlerischer Genuß, die einem Triebe ent-
sprechen, d. h. nicht angelernt oder aner-
zogen werden können, bedeuten eine große
Kraft für die neue; Gesellschaft.
2. Wir erkennen in der Entwicklung der Kunst
unbedingt eine einheitliche Richtung zur
Abstraktion, und man kann nicht von Un¬

gewißheiten sprechen, bei einer lückenlosen
Entwicklung in einer feisten Richtung. Es
kann da nur Ungewißheiten geben für den
einzelnem schaffenden Künstler, der sich
noch nicht über das Ziel klar geworden
ist. Es kann aber keine; Ungewißheit da-
rüber beste;hen, daß derjenige Künstler
nicht mehr zur Front gehört, übejr den die
Entwicklung bereits hinweggeschritten ist.
3. Daß Gedanken pro und contra erscheinen,
ist selbstverständlich in der heutigen Zeit
der allgemeinen Zersplitterung und bedeu-
tet nichts dagegen, daß sich die Entwick-
lung der Kunst logisch und elementar in
der Richtung der Abstraktion vollzieht und
somit die Kunst vorbereitend ist für die
Entwicklung der neuem Gesellschaft.
4. Wir stellen fest, daß allerdings eine Re-
aktion in der Kunst vorhanden ist. Diese
Reaktion ist aber nur e;ine Kunsthändler-
angelegenheit und keine ästhetische. Diese
Reaktion hat nicht die Kraft, diej Entwick-
lung der abstrakten Kunst irgendwie zu
hemmen.
Buchheister / Jahns / Nitschke; / Schwitters
Vordemberge.-Gildewart
Die Abstrakten Hannover


4K
 
Annotationen