Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden ([Erster Band], I. Abtheilung) — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62421#0479
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
und Lexemen Schiff-Flaggen. r l


Kayser.
Führet einen schwartzen ausgebreiteten zweyköffigten
Adler/ in der rechterr Klauen denScepter/in der
Lincken das Schwerdt haltend / welcher mit der
Kayserlichen Krone bedecket / auff einer gelten
Flagge,
Spanien.
Die Römglrche Flagge ist weiß / mit dem gekrön-
ten völligen Königlichen Wapen bezeichnet/und der
Ordens - Kette des güldenen Vliesses umbgeben.
2.
Die ^aupt-Flagge von Ottilien und ^eon ist weiß/
mit beyder Königreiche gekrönten vierfeldigen Wa-
pen/ worin i» und 4. ein gülden oder gelb drey-
zinnigtes Latte! im rohten Felde / wegen Ottili-
en; 2. und z. ein rohter gold-gekrönter Löwe im
silbern Felde/ wegen l-con. i^io. z..
Sonst führen sie auch insgemein rohte/gelbe und
blaue Balcken-Streiffen. ^0. 4
Die Spanischen Niederlande führen das Bur-
gundische rohre zack.gte Creutz auff einer
weissen Flagge, i^o. 5.
Zngleichen vorgemeldtes Creutz auff einer blauen
Flagge.
ä 6 Hier-
 
Annotationen