undwolgemachten Schiffs. 9;
'ro.Die OV-l-OOVVLN des kLr33ns'8s.
§e!s. Deren sind an diesem Segel 4. davon das ob-
berste doppelt gehet- Nemlich/ es sind gegen dem 0-
bern r^ock an der k^ee zwey Blocke etwa einen Fa-
den oder was mehr von einander gemacht / und ist
dasEnd von dem ersten oder oberstenOx-^ouw,aus-
sen an dem d^rek des Segels gegen oben zu befestiget/
-da es nach der Kee durch den ersten Block gehet/von
dar etwas herunter/und in einer Louckr, darinnen
ein anderer Block hanget / wieder hinauffan die kee
durch den andern Block taufst/ das End davon aber
wieder an dem Hk des Segels/ wiewohl etwas
weiter herunter / festgemacht wird: umb den in vor-
gemeldterLouLdr hangendenBlyck aber bindet man
ein anders einfaches louvz, welches so gleich herun-
ter nach dem Verdeck und dem öerLÄNL-WÄQö zu-
laufft/und ander Seite des Schiffs belegt wird.
Das andere Oy-^ouv/ ist etwan über die Helffte
her unten an dem i-ick des Segels festgemacht / und
gehet nach der Kee, durch erneu etwas über die
Helffte nach oben zu an derselben Hangenden Block/
und hinunter nach dem Veräesk. Das dritte Oy-
^ouv/ ist eben oberhalb der LeKoOt-riüren wieder
andenMcKdes Segels ftstgcmacht/und gehet nach
der , durch einen über die Helffte nach unten zu
befindlichen Block/ und so ferner nach dem Veräcck.
DasvierdttOy-iouv/Lstandemuntern Theil des
Segels befestiget/ und läufst nach einem Block/ so
gegen unten zu an der ^22 hanget/ und wieder hin*
unter: da dann diese Oy ^ounen ebenfalls an der
Seite des Schiffs/ auffleichtm Schiffen aber alle
an einer in dem hiezu gemachtenLeiste
beleget werden; Und wem man das Segel einneh-
mm
'ro.Die OV-l-OOVVLN des kLr33ns'8s.
§e!s. Deren sind an diesem Segel 4. davon das ob-
berste doppelt gehet- Nemlich/ es sind gegen dem 0-
bern r^ock an der k^ee zwey Blocke etwa einen Fa-
den oder was mehr von einander gemacht / und ist
dasEnd von dem ersten oder oberstenOx-^ouw,aus-
sen an dem d^rek des Segels gegen oben zu befestiget/
-da es nach der Kee durch den ersten Block gehet/von
dar etwas herunter/und in einer Louckr, darinnen
ein anderer Block hanget / wieder hinauffan die kee
durch den andern Block taufst/ das End davon aber
wieder an dem Hk des Segels/ wiewohl etwas
weiter herunter / festgemacht wird: umb den in vor-
gemeldterLouLdr hangendenBlyck aber bindet man
ein anders einfaches louvz, welches so gleich herun-
ter nach dem Verdeck und dem öerLÄNL-WÄQö zu-
laufft/und ander Seite des Schiffs belegt wird.
Das andere Oy-^ouv/ ist etwan über die Helffte
her unten an dem i-ick des Segels festgemacht / und
gehet nach der Kee, durch erneu etwas über die
Helffte nach oben zu an derselben Hangenden Block/
und hinunter nach dem Veräesk. Das dritte Oy-
^ouv/ ist eben oberhalb der LeKoOt-riüren wieder
andenMcKdes Segels ftstgcmacht/und gehet nach
der , durch einen über die Helffte nach unten zu
befindlichen Block/ und so ferner nach dem Veräcck.
DasvierdttOy-iouv/Lstandemuntern Theil des
Segels befestiget/ und läufst nach einem Block/ so
gegen unten zu an der ^22 hanget/ und wieder hin*
unter: da dann diese Oy ^ounen ebenfalls an der
Seite des Schiffs/ auffleichtm Schiffen aber alle
an einer in dem hiezu gemachtenLeiste
beleget werden; Und wem man das Segel einneh-
mm