Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden ([Erster Band], I. Abtheilung) — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62421#0579
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«WH!
'lktztMlH

6>ßtM
ü°N°H
m-k»
§7»
Men, -iiß
>?Wß
U
M6M-
ckM

I,Md
r««»
B


und wosßemüch^m Schiffes. 75
und ist die 8.33 an sich selbst nach kroporrion so be-
schaffen/als dieOrolle.anch mit dergleichenZubehör
versehen/wie oben l^o. 15. beschrieben worden.
Das 88681. ist das erste von unten auf/und das
Schwereste an dem 8ock , wird allezeit vor
6cm Winä,l)e/Kä!l)en VVinä , UNdbe^6em
geführet., Wannaber beyereignenden Sturm die
obere und kleinere Segels innen sind/und das Wet-
ter noch harter ankommt/muß dieses Segel/annoch
vor dem 8cKoQ5Akr-8cZel, auch eingenommen
werden.
16. Die cäkOLel.
So wohl diese als auch die andere Art mit einem
Q/ndiekook 8.33 aufr^u killen sind bky der Arol-
sen 8.33 ^0.16- sattsam beschrieben/ und wird auch
wegen des k äcks dem Leser verhoffentkich so viel 83-
ri8f^on oben^o. 15 gegeben worden seyn/daß
vielmehr verdrießlich fallen würde einerley Sache
nochmahlszu wiederholen.
17. Diesind eben als an der ZroEn
8.33 mit lunKfern zusammen gehangen / die andern
aber an der Vor- U3r8-8.ee , und Vor-8r3m-8.es
lausten an das kack zusammen/und sind allda befe-
stiget. viä.oben d^o. 17.
18. Die der
kr.LL lausten gleich denen bey der §roüen 8.33 und
hangen die loppenLms-ölocKc aufleichten Schif-
fen unter dem kock-klars - auff schweren aber an
dem L5et8-tt3uxt oder Vor-I'op.
v L 19.
 
Annotationen