6_Der Geöffnete
und werden desto lieber von hohen oKciers zur ksZa-
xc gebraucht.
Von denen deutschen Pferden hält man
insgemein dafür / daß sie zum Fahren mehr als zum
Reiten bequem / wie an denen / so von dem Lande ob
der Ens / von Saly'ourg nttd Bayerland kom-
men/;» ersehen / doch finden sich in Dcsterreich wie
auch in Sachsen / Hessen / Mecklenburg, Braun»
schweig / Marck und Pommern / bißweilen gute
Reise-und Kriegs-Pferde. Wann nur dieser Man-
gel köntc verbessert werden/ die Füllen nicht allzu jung
Und zartzum Einspannen und Reiten zu gebrauchen/
dadurch die Pferde nicht zu ihrer gehörigen Stärcke
kommen können.
Die Frießländischen/Holländer/Flämi-
sche/wcstphälische und Gelderische Pferde / wer-
den vor schöne aber weiche Pferde gehalten. Von
diesen sind doch die Frießlandischen sonderlich in
die Lsrolleu und vor Lurstllrer ihrer Grösse wegen
diebesten.
Die Bremischen Pferde sind zwar groß/
alleine gantzweich/matt und plathüfig.
Die Holsteinischen fallen klein/sind aber
edel/starck / von harten Knochen und gesunder Art.
Die Dänischen aber noch kleiner und auch schwacher.
Die Bömrschen sind zwar gwß/haben a-
ber die Unart an sich / daß sie leicht Mangel am Gesicht
be-
und werden desto lieber von hohen oKciers zur ksZa-
xc gebraucht.
Von denen deutschen Pferden hält man
insgemein dafür / daß sie zum Fahren mehr als zum
Reiten bequem / wie an denen / so von dem Lande ob
der Ens / von Saly'ourg nttd Bayerland kom-
men/;» ersehen / doch finden sich in Dcsterreich wie
auch in Sachsen / Hessen / Mecklenburg, Braun»
schweig / Marck und Pommern / bißweilen gute
Reise-und Kriegs-Pferde. Wann nur dieser Man-
gel köntc verbessert werden/ die Füllen nicht allzu jung
Und zartzum Einspannen und Reiten zu gebrauchen/
dadurch die Pferde nicht zu ihrer gehörigen Stärcke
kommen können.
Die Frießländischen/Holländer/Flämi-
sche/wcstphälische und Gelderische Pferde / wer-
den vor schöne aber weiche Pferde gehalten. Von
diesen sind doch die Frießlandischen sonderlich in
die Lsrolleu und vor Lurstllrer ihrer Grösse wegen
diebesten.
Die Bremischen Pferde sind zwar groß/
alleine gantzweich/matt und plathüfig.
Die Holsteinischen fallen klein/sind aber
edel/starck / von harten Knochen und gesunder Art.
Die Dänischen aber noch kleiner und auch schwacher.
Die Bömrschen sind zwar gwß/haben a-
ber die Unart an sich / daß sie leicht Mangel am Gesicht
be-