Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0192
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Innhalt-

Zwischen Stirn und Nasen. xsx.i s

Die Nase.
Das Maul.

ibiä.
ibiä.

II. DasHinterthttl/so schmal seyn soll/
an der Länge den Vorder» gleich / und
in der Mitte mercklich unterschieden.
Das Obertheil die Backen oder Ln- .
riallen. ibiä.
Zwischen dm Backen und Kinn.
Der Lnnal. ibiä.
Das Kinn. ibiä.
DieLefftzen. ibiä.
II. Der Halß. ibiä.
ui. Der Leib. ibiä.
In seinen sonderlichen Theilen soll sch
befinden
Der Riß. ibiä.
Die Brust. . r7
Der Rücken. ibiä.
Die Gruppe oder Creutz. ch'ä.
Der Bauch. rb'ä.
Die Lenden. wm.
IV. DieSchenckel. wiä.
Ihre sonderlichen Theile sollen beschaf-
fen seyn: ,

Die Knie.
Die Fasses.

ibiä.
ibiä.
Die
 
Annotationen