Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0193
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Innhalt.
Die Köchel. 17
Die Huff. 18
V. Die Haut. ibiä.
VI. Die Haar. ibicl.
VII. Der Schopff. ibiä.
vilk. Die Mähnen. ibiä.
IX. Der Schweiff. idiä.
Von den Mängeln der Pferde an den
äusserlichen Sinnen/ oder an dem äusser»
liehen Leibe.
I. Erb-Mängel. 19
Welche die Gesundheit benehmen, ibiä.
So die gute Gestalt verkleinern und
schänden. iblä.
Welche dreyfache Mängel haben so
schädlich seyn. ibiä.
II. Haupt-Mängel. 20
in. Einfache Mängel. ibiä.
Der Sinnen Gebrechen und Mängel. 21
Von den Fehlern der Pferde / so ent-
weder wenig schaden / oder doch
zu verbessern sind. 22
Von dem Alter der Pferde. > ibiä.
Von den Kranckheiten der Pferde / an
den Sinnen / Leibe und allen Gliedern so
sie untcrworffen sind / und zwar
An den Augen. 25
U-An
 
Annotationen