Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0289
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Umleitung.
Nter allen ^nric^uicLren, so
8^1 uns die sonst alles verzehren-
H^D'deZeit noch übrig gelassen/ behalten
die Müntzen mit allem Recht den
Vorzug; Die angenehme Sachen/so uns
dieselbe reprslenriren »unddie Erläuterung
die sie uns in der Historie geben / ertheilen den-
seibigen den Preyßvor denen noch übrigen
alten Slawen und Gebäuden. Zwar muß
ich gestehen/daß diese Letztere nicht eine gerin-
gere Veneratjon verdienen. Die Statuen
stellen gemeiniglich gwsseHelden vor / deren
Tugenden man uns zu einem Aoä el unserS
Lebens recomm-möliret: Und der alten .^r-
cbiteLlur ist so schön und prächtig/ daß man
sienichtgnugsam aämirirenkan. Die ksa-
Aniücence ihrer Tempel / die Schönheit ih-
rer Triumph-Bogen / die Höhe der
äen , die Ansehnligkeit der coliseen, und
Pracht ihrer Palläste / palllren noch itzo vor
Wercke / bey denen alle Nachahmung muß
zuschanden werden. Allein es scheinet / die
A r ver-
 
Annotationen