Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0481
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Vorrede

ist unleugbar nechst
W^der wahren und vollkomme-
D^D^nen Erkantniß GOttes/ die Ausü-
bung der Vernunfft und Welt-
Weißheit/eines Menschen höchstes Gut und
Vergnügen. Dann ohne diese ist eine ver-
nünfftige Creatur / einer unvernünfftigm
nicht ungleich/ja eine Laterne ohne Licht. 8e-
NLL3 exprimirrsich sehr wohl/wenn er schrei-
bet.
Der Müßiggang
ohne Wissenfchaffr ist gleich dem To-
de/ und eines lebendigen Menichen
Begräbniß. Welches fast überein kömpt

mit der Englischen Redens-Art.
/s Es
were besser ungebohren/ als Unver-
ständig zu seyn Dahero die Jtaliäner
von denjenigen / so was tüchtiges erlernet/im
Sprichwort führen:
<r t/'/ r-^//o. d. i. Wer
r ein
 
Annotationen