Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0603
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
oder Knnft-u. Schah-Kammern, i r §
ein Kasten / worinnen Müntzen/ ^-claillen und an-
dere rare Sachen mit Fleiß verwahret werden. Die
Jtalianer benennen solche //
Und in Englischer Sprache Wirdes genandt
welches von dem Lateinischen Wort
zu -ierivircn; wie auch das Jtaliänische //M«/?-, sn
gleiche Bedeutung mit dem Lateinischen/
oder Griechischen Wort hat.
2. Umb die berühmtesten Oabinetten inLnrops,
worin nebst alten / auch neue ^leclzülen anzutrcffen/
zn recenüren, fang ich billig nach der Ordnung der
Qeozrsxkic von Tentschland an/ und setze die Reise
durch Italien/ Franckreich/ und so weiter fort nach
den Nordischen Reichen.
In Tentschland-
Das csbm-r Ihrs Römischen Käyserl. Majestät/so
zu Men sNrvrrt wird. Es ist der jüngst
verstorbene Römische Kayser Ueoxoläus i.
dieser Zeiten der gelehrteste Printz gewesen/
und hat jederzeit ein allergnädigst Gefallen an
guten Künsten und Wissenschafften getragen/ist
also leicht zu glauben / daß Sie dieses Lei-
ner nach Dero hohen Ineiinsrlon mit einer
6-iersblen Anzahl der schönsten und 'raresten
I^ecisillen täglich haben provicliren lassen.
Das Brandenburgische Müntz-csdmcr ist wegen reö
chcr Anzahl guterlUecl3>Ilcn gnuqsam befand/
nachdem es mit dem Chur -Pfältzischen Lsbl-
ner vermehret worden. Weil» auch ohne
dem Jhro Königliche Majestät von Preussen/
ein besonders Gefallen an der Müntz-und
F r tlail-
 
Annotationen