Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0604
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ir6V-deNV0rnehmsttN Kabinetten,
äsi I!en- WiffenschM tragen/ so erwirbtsich
dieses Königliche NsKinec überall einen gros-
sen Ruhm/ und nimmt dessen Nullre und Nah-
men/ von Zeiten zu Zeiten / je mehr zu.
Das Hoch-Grässliche Schwartzburgischecabinctist
dem gautzen Deutschland eine besondere Zier-
de/ und davor bekandt / das es sey eines der
VvllkvMMNesteN UNd schönsten Lsdinetten. Es
soll bestehen in mehr als6ooo. stück Müntzc»/
Alte und Neue/ UrsLteLtis, Uncislikus, dlu-
rni5m»ridus von allerhtM"Sorten; Und so
dem Gerücht zu glauben / dürffte es nechstcns
durch eine gelehrte Hand beschrieben werden.
Das Brackenhöfferische csbmer zu Straßburg hat
zu der Zeit / wie s«K.LocKenKo5-r es beschrie-
ben/ bestanden in 4ooo.t4cäLillen, alteund
neue: als 440. Stück von Golder 2;so.
von Silber/ und die andern von Ertz.
Das Lüdersche Lsbinee zu Hamburg / hat 8502.
stück Müntzen auffzuweisen gehabt. Undzwar
von den Deutschen kle-lsMen der Kayser/
Chur-und Fürsten/ Ertz-und Bischöffe / Gra-
fen/ Reichs-Städte/ wie auch der berühmten
Leute / und vornehmen Frauen-Zimmcr/ hat
es eine grosse Menge; Nicht aber dergleichen
Zahl von den Frantzösischen r Von den Spa-
nischen aber/ wie auchJtaliänischen/Pohlni-
schcn / Ungarischen / Schweitzerischen und Hol-
ländischen / hat es einen oonüäcrMen dkl-
merum.
Das Beccelerische crsbinkt bey Beltgens Erben zu
Hamburg ist zwar nicht sovollsiändig als das
Lu-
 
Annotationen