12.6 Merdte Abteilung
Daöiv. Lapitel.
VonGeschichten in Franckreich.
AE)Us Spanien «nd also von Abend steigen wir
MMaesen Morgen nach Franckreich herauff:In
^^deffen GeschrchtsBeKreibungen man gleich
Mäßige Ordnung halten / die Universal denen par-
rioulier-L'Lribenren vsrziehen / und sie ferner nach
ihrem Alter ran^iren kan. So Würden anfäng-
jich vom Uhrsprung / ersten Sitz und Wchmwg
der OaUler herdey zuhohlen seyn/ OLucient!U8^e.
rnla, Lrepti. kotoLtulus - ^o!^. T'ap. ^/Allonius, ^nr.
OoüeünuL konav. OLÜeNinLus Lcer. darauss dievök
denen Francken/ so nach jenen hmemksmmerr/ §e-
schnebrn/ als )olr. Irirkeim, VVÜÜ. kelläjus 1 kr.
NottomAnrru?, Vi^nerius UKd andere. Alß
LLiuverlÄl-k-rttOrjen könke man schätzen die Schuß-
ten des Lliesne-k^ol). OLAUini, I^jc.QiNer,
und welche billig oben anstehen mochten/ kLuli Lmi-
ßii, Lerran^ Lullers Nebst denen költr
ren sich fügen die kurtzgefasseten Wercke des /ok
ksp. j^atsontt , JoU.lilij, dann wie-
derum die etwas wcr'Lläufftigere des Kob. ce^lis,
MeLerÄ/- äe <5erre und anderer. Sonst Heilet
Müll die Franckische Geschichte insgemein in ;.ver«
schichene b) N3lri38, welche Abtheilung sich such key
Oräirrirung der kärnouüer-Geschicht-Bücherunstts
Erachtens am besten behalten liesse Z. E. daß in der
ersten gefetzctwürden/ der Ore^or. fronens, des
V'recleAArii z l^aen und ^vonis <73rnotzenÜ5 Lbroni-
des kerri T'irdööl Uiltor. des üääriäm Vale-
Wstß
üDißavß
UDttinve
UMlUWi
IkLräis tlkl!) l-
i-Broßn:
D VS» den (
»MÄrui
AklMUMll
« Lnchn
^kkmvMM, h
Mm, des H
MM) jok
! lWUlUM,
EWendr
äy Wellie <
Eiernsem ANc
'>^eo!,Vi^er^
,*N.K. vo
^Äkz;
Daöiv. Lapitel.
VonGeschichten in Franckreich.
AE)Us Spanien «nd also von Abend steigen wir
MMaesen Morgen nach Franckreich herauff:In
^^deffen GeschrchtsBeKreibungen man gleich
Mäßige Ordnung halten / die Universal denen par-
rioulier-L'Lribenren vsrziehen / und sie ferner nach
ihrem Alter ran^iren kan. So Würden anfäng-
jich vom Uhrsprung / ersten Sitz und Wchmwg
der OaUler herdey zuhohlen seyn/ OLucient!U8^e.
rnla, Lrepti. kotoLtulus - ^o!^. T'ap. ^/Allonius, ^nr.
OoüeünuL konav. OLÜeNinLus Lcer. darauss dievök
denen Francken/ so nach jenen hmemksmmerr/ §e-
schnebrn/ als )olr. Irirkeim, VVÜÜ. kelläjus 1 kr.
NottomAnrru?, Vi^nerius UKd andere. Alß
LLiuverlÄl-k-rttOrjen könke man schätzen die Schuß-
ten des Lliesne-k^ol). OLAUini, I^jc.QiNer,
und welche billig oben anstehen mochten/ kLuli Lmi-
ßii, Lerran^ Lullers Nebst denen költr
ren sich fügen die kurtzgefasseten Wercke des /ok
ksp. j^atsontt , JoU.lilij, dann wie-
derum die etwas wcr'Lläufftigere des Kob. ce^lis,
MeLerÄ/- äe <5erre und anderer. Sonst Heilet
Müll die Franckische Geschichte insgemein in ;.ver«
schichene b) N3lri38, welche Abtheilung sich such key
Oräirrirung der kärnouüer-Geschicht-Bücherunstts
Erachtens am besten behalten liesse Z. E. daß in der
ersten gefetzctwürden/ der Ore^or. fronens, des
V'recleAArii z l^aen und ^vonis <73rnotzenÜ5 Lbroni-
des kerri T'irdööl Uiltor. des üääriäm Vale-
Wstß
üDißavß
UDttinve
UMlUWi
IkLräis tlkl!) l-
i-Broßn:
D VS» den (
»MÄrui
AklMUMll
« Lnchn
^kkmvMM, h
Mm, des H
MM) jok
! lWUlUM,
EWendr
äy Wellie <
Eiernsem ANc
'>^eo!,Vi^er^
,*N.K. vo
^Äkz;