Metadaten

Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. germ. 35
Boner
Edelstein (S1 [G]): (Teilabdruck und –abschrift der verbrannten Hs. ehem. Straßburg, Stadtbibliothek, ohne Signatur [1])

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/subhh_codgerm35_pag1-363/0124
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Und sprach iwigdu gelchantes dier
Wie getarstu dich glichen mir
Unschedlic ist das leben myn
Böle und vergifftig ist das din
Mir ist in myme huse balz
40. Dann dir in des kuniges palast
Din ssiegen ist untruwen vol
In myher armut ist mir vvol
Wie vil du hast das ist dir zü dein
Wie wenig ich han das ist gemein
4j.Mir und den gespilen myn
Was du solt han das ist nie din
Du müst es rouben und sielen
Min ipiie vvil ich vor nieman helen
Des mynen mir vvol menglich gan
50. Dich hassent frouwen und man
Nit wann zü schaden bistu güt
Du betrübest maniges menichen müt
Damit das du Ine besseckst Iren munt
Davon körnet dick die stunt
jy. Das man mit dem vvadel ssecht nach dir
So man nit ssecht nach mir
” Wann ich tu nieman kein leit
Du bist vol aller Boizheit
Diie bilchafft han Ich den geseit
£0. Die mit böser hertikeit
Wort mit Worten vvellent gelten
Es hebet sseh dick ein ichelten
Von deinen Worten wer das tüt
Der hat nit eins iensften menichen mut
<iy. Wer welle wißen wer er iy
Der ichelte siner nachgeburen dry
So wurt es Ime vil ichier bekant
Und dazu was sin vordem boles getan hant
Ein lenfltes wort stillet zorn
70. Von zorn wurt grosz fruntsehafft verlern
Zorn


i
hi
di
’P
P1
vt
 
Annotationen