Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Süddeutsches Antiquariat; Scherer, Georg [Bearb.]
Bibliothek Georg Scherer (Teil 1): Ältere deutsche Literatur, deutsche Literaturgeschichte und Sprache (Katalog Nr. 105) — München: Süddeutsches Antiquariat, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52649#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Namenkunde. Rätsel. Sagen. Sprichwörter. Volksbücher. 21
498 Görres, J., Mythengeschichte der asiatischen Welt. 2
Thle. in I Öde. M. 2 Titel- u. Schlussvign. Heidelberg, bei Mohr u. Zimmer,
1.810. Ldr. Ohne Kte. 14.—
Sehr selten. Goedeke VI. S. 204. Einz. Stellen unterstr., ein. Bll. leicht stockfl.
499 Götzinger, E., Reallexikon d. deutsch. Altertümer. 2. Aufl. M. 157 lllustr.
1885. (16.—) 7.50
500 Grässe, J., Beitr. z. Literatur u. Sage d. M.-A. 4°. 1850. 2—
Das letzte Bl. defect.
501 — Geschlechts-, Namen- u. Wappensagen d. Adels deutsch. Nation. M.
178 Wappenabb. 1876. (10.—) 6.50
502 Grätei, F., Versuch e. Einleitg. in d. nordische Alterthumskunde. 2 Bdchn.
.1829. * 1.80
503 Grimm, A. L., D. malerisch, u. romant. Stellen d. Bergstrasse, d. Oden-
waldes u. d. Neckar-Gegenden in Vorzeit u. Gegenw. M. 40 Stahlst., Pano-
rama u. Karte. 1.840. (15.—) Hfz. Etw. stockfl. 10.—
504 Grimm, Brüder, Altdeutsche Wälder. Heft 8—12 (= Bd. II,
Heft 2—6) u. Bd. III, Heft 4—6. Frankf. 1815—17. In d. Orgumschlägen,
unbeschn. Sehr selten. 25.—
505 — Deutsche Sagen. 4. Aufl. v. R. Steig. Berl. 1905. Lwd. ’(-7.50)‘ 6.-—
506 — Kinder- u. H a u s in ä r c h e n. Volksausg. m. lllustr. v. P. G r o t
Johann u. R. L e i n b e r. Gr. 8°. Stgt. (1894). Orglwd. in Envel.
(8.—) Wie neu. 6.—
507 — K i n d e r- u. Hausmärchen. lllustr. v. H e r in. Vogel. 4“. Mün-
chen o. J. Orglwd. (9.—) Wie neu. 6.50
508 -— DerFundevogel, ein. Märlein.. (Auf Stein gezeichnet v. F. Pocci).
München o. J. (1845).. 14 SS. Im Originalumschlag. 3.50
Selten. Jede Seite, sowie der Umschlag mit prächtigen Zeichnungen von P o c c i.
509 Grimm, J., Deutsche Mythologie. 4. Aufl. v. E. H. Meyer. 3 Bde. 1875
—78. 32—
510 — Deutsche Rechtsalterthümer. M. Titelholzschn. Gott. 1828. Hlwd. 1.
seltene Ausg. 7.50
51.0a—do. .4. Aufl. v. A. Heusler u. R. Hübner. 2 Bde. 1899. Hlwd.
: (35.—) Wie neu. 25.—
511 — Frau Aventiure klopft an Beneckes Thür. III. August 1842. 4“. Berl.
o. J. (1842). Schönes Exempl. 3.—
512 Grimm, W. G., Ueber deutsche Runen. M. 11 Kpfrtaf. Gött. 1821. Unauf-
geschn. Selten. T.—
513 (Grisebach, E.), Der neue Tannhäuser. 6. Aufl., Ausg. letzter Hand. Wien
1873. Orglwd. m. G. Selten. 4.50
514 Gutfeldt, J., „Zirp, Zirp.“ Waldmärchen. 12“. Bromberg 1899. (2.—) 1.—
515 Hackenschmidt, K., Vaterlandslieder e. Elsässers. 12°. Strassb. 1871. —.60
516 Hahn, J. v., Sagw.issenschaftl. Studien. 1876. (12.—) 6.—
517 Harrys, G., Zur bunten Lachtaube, Eine neue Restauration für fröhliche
Gäste. 2 Thle. Leipz. 1829. Pp. Schmutztit. gest. 4.—
518 Hartmann, A., Weihnachtslied u. Weihnachtsspiel in Oberbayern. 1895.
2 —
519 Hauff, W., Mährchen. 6 Thle. in 2 Bdn. 12“. Stgt. 1830. Pp. (= Werke
25—30). Etw. stockfleckig. 2.—
520 Häuften, A., Einführg. in d. deutsch-böhm. Volkskunde nebst Bibliographie.
1896. 2—
521 Haushofer, M., Alpenlandschaft u. Alpensage in d. bayer. Bergen. M.
lllustr. 1890. 1.20
522 Haus-Kalender, Schleswig-Holsteinischer, f. 1877. Hrsg. v. L. Meyn. M.
Holzschn. Garding. 1.—
523 Hebel, J. P., Allemannische Gedichte. 3. Aufl. m. Verbessergn. u. Kupfern.
M. 3 Kpfrn. u. 4 Musikbeil. Carlsr. 1806. Pp. 3.50
524 — Hausfreund, Der Rheinländische, auf d. J. 1812—1815. M. zahlr. Abb.
in Holzschn. 4°. Carlsruhe, Lahr u. Pforzheim. — Angeb.: König!.

Süddeutsches Antiquariat, München. Katalog 105.
 
Annotationen