Metadaten

Taeuber & Weil, Antiquariat
Alte Geographie (Katalog Nr. 25) — München: Taeuber & Weil, Antiquariat, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56434#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2 AFRICA. Cavazzi, Joa. Ant. Historische Beschreibung der
in dem untern Occidentalischen Mohrenland ligenden drey
Königreichen Congo, Matamba und Angola und derjenigen
Apostolischen Missionen so von denen PP. Capucinern daselbst
verrichtet worden. Durch P. Forst Alamandini ... in die
Deutsche Sprach übersetzet. München, Joh. Jäcklin, 1694.
Frontispiz, 5 Bl. 1030 S. 9 Bl. 48 Tafeln (davonlgef.
Karte). 4°. Gepr. Perg. M. 45.—
Ausführliche Missionsgeschichte des Congo, die ungefähr mit dem Jahr 1650
beginnt. Durch die gute Beschreibung der Vegetation (verseh. Kupfer) auch
von botanischem Interesse. Selten. Gutes Exemplar.
3 ALBANIEN. Barletius, Manutius. Historia de vita et gestis
Scanderbegi Epirotarum principis. Impressum per B.V. (Ber-
nardinus Venetus de Vitalibus, Romae, ca. 1508) 4, 159,
1 w. Bl. Mit schöner Titelbordüre, schönem blattgroßen
Portrait u. zahlreichen figürl. Initialen. Folio. M. 200.—
Schönes Exemplar des schönen Buches. Die Bordüre zeigt Scenen
aus der römischen Geschichte. Das (256 X 173 mm) grosse, prachtvolle Por-
trait ist wahrscheinlich nach der Zeichnung eines Venetianischen Künstlers.
Vergleiche die verkleinerte Abbildung Seite 19.
4 AMERICA. Achenwall. Anmerkungen über Nordamerika und
über dasige Grosbritannische Colonien aus mündlichen Nach-
richten des Herrn Dr. Franklins. Frankfurt u. Leipzig, 1769.
94 S. 8°. M. 50.-
5 — Acosta, Jos. (S. J.) De natura novi orbis libri duo et de
promulgatione evangelii apud barbaros, sive de procuranda
Indorum salute, libri sex. Coloniae, in officina Birckmannica,
1596. 8 Bl. 581 S. 1 w. Bl. 8°. Kart. M. 50.-
Leclerc 6.
Dritte■ Ausgabe dieses berühmten Buches, das 15 89 zuerst in Salamanca er-
schien. Joseph de Acosta (? 153 9—1599) gilt heute als der erste Geschichts-
schreiber, der die Prinzipien europäischer Geschichtsschreibung auch auf
Amerika anwandte. Einige Wurmstiche im weißen Rand, gutes Exem-
plar.
6 — Apian, Petr. Cosmographiae introductio: cum quibusdam
Geometriae ac Astronomiae principiis ad eam rem necessariis.
Venetiis, M. Sessa, 1533. 32 Bl. mit zahlr. Holzschnitten, da-
von ein Globus auf Titel und 2 kleine Karten. 8°. Perg.
Harrisse Add. 100. M. 75
Fol. 23 über Americo Vespuci, fol. 28 v. über America. Hübsches Exemplar.
7 — Campe, J. H. Kolumbus oder die Entdeckung von West-
indien. Tübingen 1782/85. 3 Bde. mit je einer gest. Karte.
8°. Hbldr. M. 5.-
8 — Cortes, Ferd. Von dem Newen Hispanien, so im Meer gegem
Nidergang, zwo gantz lustige vnnd fruchtreiche Historien . . .
Die erst im MDXX jar zugeschriben, in wellicher grundtlich
vnd glaubwürdig erzelt wirdt der Abendtiändern, vnnd sonder-
lich der Hochberümpten statt Temixtitan eroberung. Die
andere im 1524. jar. Wie Temixtitan, so abgefallen, wider
2
 
Annotationen