Metadaten

Taeuber & Weil, Antiquariat
Alte Geographie (Katalog Nr. 25) — München: Taeuber & Weil, Antiquariat, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56434#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32, 16 Bl. (davon 4 weisse) mit 13 Karten. 8°. Grüner Per-
gamentbd. M. 175.—
Sehr seltene Ausgabe. Honter wurde in Cronstadt geboren, und
studierte in Basel und Krakau, wo er auch Professor wurde, später zog er
wieder nach Cronstadt. Das Werk selbst ist in Versen geschrieben, der kleine
Atlas mit 13 Karten, davon eine Weltkarte ist über-
schrieben: Circuli Sphaerae cum V. zonis, ein einleitender Holzschnitt zeigt
einen Globus, auf dem auch Amerika zu sehen ist. Sehr schönes
Exemplar.
13 AMERICA. Luther, Martin. Supputatio annorum mundi.
o. O. u. J. (Paris ? ca. 1540). 18, 96, 4 Bl. 8°. Pappband.
M. 100.-
Nicht bei Harrisse.
Besondersinteressantisteine zum Jahr 1497 gemachte
Bemerkung: Morbus novus Gallicus, alias Hispa-
nicus cepit, Ex Insulis novis repertis in Occidente
(ut dicitur) invectus E u r o p a e , Unum de signis magnis ante diem
Extremum. Hübsches Exemplar eines der seltensten Lutherdrucke und b i s -
her unbeachteten Americanums.
14 — Philoponus, Hon. Nova typis transacta navigatio. Novi
Orbis Indiae Occidentalis admodum . . . Dn. Buellii Cataloni
Abbatio Montis Serrati et in universarn A m e r i c a m . . .
Legati, Vicarii ac Patriarchae sociorumque monachorum ex
ordine S. P. N. Benedicti ad supra dicti NoviMundi barbaras
gentes Christi S. Evangelium praedicandi gratia delegatorum . . .
per S. D. D. Papam Alexandrum VI. A. Chr. 1492. o. O. 1621.
Gest. Titel 3 Bl. 101 S. 2 Bl. Mit 18 Kupfern von Wolf Kilian,
deren einer Columbus neben einem Schiff stehend, dar-
stellt. Folio. Vorgebunden:
Nadasd, Franciscus de, Mausoleum Regni Apostolici Regum et
Ducum Militantis Ungariae. Nürnberg, Mich. u. Joa. Fr. Endter,
1664. Frontispiz 3 Bl. 407 S. 3 Bl. Mit zahlr. blattgrossen
Porträtkupfern. Folio. Lederband mit Superexlibris. M. 400.—
I. Dieses seltene Buch umfasst hauptsächlich die Relation des Br. Bernard
Boyl (oder Buel), eines Catalanischen Benediktiners, der Columbus auf
seiner zweiten Reise begleitete und der der erste Missionar in
America war.
Dieses Exemplar ist die ausführlichere Variante (vgl. Huth
Katalog Pt. VI, 1917 No. 5783—4) mit der richtigen Unterschrift Philoponus
am Ende der Widmung, dem Kapitel Ad lectorem und den Errata’s, sowie dem
Vaticinium de Messia. Die beiden interessanten und meist fehlenden Blatt:
Observatio de Magnete Nautico sind auf stärkerem Papier vor den Text ge-
bunden. Die sehr interessanten Kupfer in vorzüglichen Abdrücken. Sehr
schönes Exemplar.
II. Graesse IV, 643. Nicht in Apponyi. Seltenes, interessantes Werk. Die
Tafeln stellen die ungarischen Herzöge und Könige dar, von Keve I. bis Fer-
dinand IV. Die Kupfer in vorzüglichen Abdrucken.
Vergleiche verkleinerte Abbildung Tafel I.
15 — Piso, Guill. De Indiae utriusque re naturali et medica libri
XIV. Amstelaedami, L. & D. Elzevir, 1658. Gest. Titel und
zahlr. Holzschnitte. 12 Bl. 327 S. 2 Bl. + 39, 226 S. 1 Bl. Folio.
Pergament mit Superexlibris. M. 150.—
Pritzel 7157.
Editio secunda. Wilh. Piso, ein Arzt aus Leyden, hatte 163 7 mit Georg Marc-
5
 
Annotationen