Metadaten

Taeuber & Weil, Antiquariat
Alte Geographie (Katalog Nr. 25) — München: Taeuber & Weil, Antiquariat, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56434#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
lernet kan werden. Leipzig, Valentin am Ende Erben, 1614.
408 S. 1 Bl. Titel in Bordüre, Druckerzeichen. 16°. Perg,
m. Superexlibris. M. 40.—
Hübsches Exemplar. Stempel auf Titel.
86 ITALIEN. Kircher, Athanasius, uatium, idestLatii tum veteres
tum novi descriptio. Amstelodami, Joa. Janssonius ä Waesberge.
1671. Gest. Frontisp., 10 Bll. 263 SS. Mit schönem gest.
Porträt Papst Clemens X. und 46 Kupf er nz. T, auf grossen
F alttafeln. Fol. Pergt. mit Schliessbändern, Super-
exlibris auf beiden Deckeln. M. 100.—
Die bekannte geographisch-historische Darstellung der Umgebung Roms, wie
die meisten Kircher’schen Werke mit prachtvollen Kupfern
illustriert. Prachtexemplar, nur Rücken unbedeutend defekt.
87 — Misson, Maxim. Nouveau Voyage "dTtalie. Haag 1698.
3 Bände mit Frontispiz und zahlreichen Kupfern. 8°. 3 Per-
gamentbände mit Schliessbändem. M. 35.—
Sehr hübsches Exemplar. Die Kupfer stellen zum Teil Kostüme dar.
88 — Schott, Andreas. Itinerarium Italiae. Amstelodami apud
Jodocum Janssonium, 1655. Mit gest. Frontispiz und 21 sehr
hübschen Ansichten und Plänen. 606 SS. 6 Bll. 12°. Pergt.
mit Schliessbändem. M. 30.—
Der erste Teil behandelt Italien nördlich von Rom, der zweite Rom, der 3.
Süditalien. Unter den schönen gestochenen Ansichten und Plänen finden sich
solche von Genua, Verona, Padua, Mailand, Pavia, Parma, Bologna, Florenz,
Rom, Neapel etc. etc. Tadellos erhalten.
ITALIEN. Vergl. No. 20, 141.
JUDAICA. Vergl. No. 21, 93, 148.
89 KRETA. Kurtze Beschreibung der Insel und Reichs Creta oder
Candia, ihrer Gelegenheit, Beherrschung, derselben Verenderung
und andern denkwürdigen Begebenheiten, wie auch jederzeit
geführten Kriegen wider die Türcken, vornemlich von fünff und
zwantzig Jahren her. Nürnberg, Jak. Hoffmann. 1669. 8 Bll.
388 SS. Mit 16 Kupfern. 12°. Hbpergt. M. 15.—
Behandelt nach einer geographisch-historischen Einleitung hauptsächlich
die venezianisch-türkischen Kriege bis Mitte 1669. Die Kupfer stellen
meist Porträts der wichtigsten Persönlichkeiten dar.
LONDON. Vergl. Nr. 57.
90 Le Gentils Reisen in den indischen Meeren 1761—69 und Chappe
d’Anteroche Reise nach Mexico und Califomien 1769 . . .
nebst Karl Millers Nachricht von Sumatra . . Hamburg,
C. E. Bohn, 1781. 4 Bl. 521 S. 1 Tafel. 8°. Hlder. M. 7.-
91 MADAGASKAR. Leguat, Fr. Reisen und wunderliche Be-
gebenheiten nach zweyen unbewohnten Ost-Indischen Insuln.
Nebst einer Erzehlung der rnerckwürdigsten Dinge, die Sie auf
der Insul Mauritii, zu Batavia, an dem Cap der Guten Hoff-
nung, auf der Insul S. Helena und andern Orthen, . . . ange-
mercket haben. Alles mit Land-Carten und Figuren. Frank-

22
 
Annotationen