(von Delsenbach gest.), 9 Bl. 494 S. 19 Bl. Mit 12 gest. teils
gefalteten Tafeln. 4°. Gepr. Perg. m. Schl. M. 45.—
Die Kupfer des Buches, das die Gesandschaftsreise des Reichsgrafen
Damian Hugo von Virmondt behandelt, stellen Türkische Trachten, Sitten,
Einzug, Aufzug, Empfang in Konstantinopel dar. Sehr schönes
Exemplar.
175 TÜRKEI. Europäisches Staats-Perspectiv, worinnen diejenigen
Conjuncturen der Potentaten in Europa, deroselben weitaus-
sehende Kriegs-Rüstungen und dergleichen Länder—be-
gierige gefährliche Anschläge sonderlich der Türcken und
Franzosen. O. O. u. Dr. 1684. 80 SS. 4°. M. 20.—
In Form einer Diskussion zwischen einem Franzosen, einem Spanier und
einem Deutschen abgefasste Besprechung der höchst interessanten politischen
Lage Europas (,,Reunionen“ Ludwigs XIV., 2. Türkenkrieg etc.).
176 — Fontanus, Jacobus. De bello Rhodio libri tres. Ad Princi-
pem Albertum Cardinalem Moguntinumque Archiepiscopum
ut deliberet, non modo de bello Turcico, sedetiam de sanandis
Ecclesiasticis dissensionibus Philippi Melanchthonis exhor-
tataria Epistola. Haganoae apud Joa. Secerium 1527. Mit
Titelbordüre und sehr schönem Druckerzeichen. 56 Bll.
4°. M. 75.-
Erste Ausgabe dieses wichtigen Berichts eines Augenzeugen (Jacob
Fontanus, von Brügge gebürtig, war Richter in Rhodos) über die Belagerung
und Eroberung von Rhodos durch die Türken. Das schöne Signet ist
besonders erwähnenswert.
177 — Georgius Logothetes Acropolita. Chronicon Consrantinopo-
litanum. Ex Bibliotheca Theod. Dousae nunc primum Graece
et Latine editum. Lugduni Batav., Godefr. Basson. 1614.
12 Bll. 95 SS. 8°. Pppbd. M. 7.-
Editio princeps mit gegenüberstehendem lateinischen Paralleltext. Die
bekannte wichtige Quelle zur Geschichte des 1. Kreuzzuges.
178 — Tafarner, Paul (O. S. J.) Curiose und eigentliche Beschrei-
bung des ... an den Türckischen Hoff abgeschickten Gross-
Botschafters Herrn Graffens Wolffgang von Oettingen . . .
beygefügt die letztere solenne Kayseri. Botschaft an die
Ottomannische Pforte des Herrn Graff Walther von Leslie,
im Jahr 1665. erst in Lateinischer Sprach geschrieben.
Leipzig, 1700. 1 Bl. 46, 332 S. 16°. Perg. M. 40.-
Hübsches Exemplar.
179 — Zwey nachdänckliche Traum-Gesichte von dess Türcken
Untergang Zweifels ohn von goettlicher Direction. Herauss-
gelassen von mehrmahls zugetroffen erfahrnem Designante
Somniatore. O. O. u. Dr. 1684. Mit gest. Titelblatt u. 32 SS.
40. M. 20.—
TÜRKEI. Vergl. No. 69, 74, 89, 116, 155, 191.
180 UNGARN. Bonfinius, Anton. Rerum Ungaricarum Decades
IV, cum dimidia. Quarum III priores, ante annos XX, Martini
Brenneri Bistriciensis industria editae . . . Quarta vero Decas,
cum Quinta dimidia, nunquam antea excusae, Joan. Sambuci
43
gefalteten Tafeln. 4°. Gepr. Perg. m. Schl. M. 45.—
Die Kupfer des Buches, das die Gesandschaftsreise des Reichsgrafen
Damian Hugo von Virmondt behandelt, stellen Türkische Trachten, Sitten,
Einzug, Aufzug, Empfang in Konstantinopel dar. Sehr schönes
Exemplar.
175 TÜRKEI. Europäisches Staats-Perspectiv, worinnen diejenigen
Conjuncturen der Potentaten in Europa, deroselben weitaus-
sehende Kriegs-Rüstungen und dergleichen Länder—be-
gierige gefährliche Anschläge sonderlich der Türcken und
Franzosen. O. O. u. Dr. 1684. 80 SS. 4°. M. 20.—
In Form einer Diskussion zwischen einem Franzosen, einem Spanier und
einem Deutschen abgefasste Besprechung der höchst interessanten politischen
Lage Europas (,,Reunionen“ Ludwigs XIV., 2. Türkenkrieg etc.).
176 — Fontanus, Jacobus. De bello Rhodio libri tres. Ad Princi-
pem Albertum Cardinalem Moguntinumque Archiepiscopum
ut deliberet, non modo de bello Turcico, sedetiam de sanandis
Ecclesiasticis dissensionibus Philippi Melanchthonis exhor-
tataria Epistola. Haganoae apud Joa. Secerium 1527. Mit
Titelbordüre und sehr schönem Druckerzeichen. 56 Bll.
4°. M. 75.-
Erste Ausgabe dieses wichtigen Berichts eines Augenzeugen (Jacob
Fontanus, von Brügge gebürtig, war Richter in Rhodos) über die Belagerung
und Eroberung von Rhodos durch die Türken. Das schöne Signet ist
besonders erwähnenswert.
177 — Georgius Logothetes Acropolita. Chronicon Consrantinopo-
litanum. Ex Bibliotheca Theod. Dousae nunc primum Graece
et Latine editum. Lugduni Batav., Godefr. Basson. 1614.
12 Bll. 95 SS. 8°. Pppbd. M. 7.-
Editio princeps mit gegenüberstehendem lateinischen Paralleltext. Die
bekannte wichtige Quelle zur Geschichte des 1. Kreuzzuges.
178 — Tafarner, Paul (O. S. J.) Curiose und eigentliche Beschrei-
bung des ... an den Türckischen Hoff abgeschickten Gross-
Botschafters Herrn Graffens Wolffgang von Oettingen . . .
beygefügt die letztere solenne Kayseri. Botschaft an die
Ottomannische Pforte des Herrn Graff Walther von Leslie,
im Jahr 1665. erst in Lateinischer Sprach geschrieben.
Leipzig, 1700. 1 Bl. 46, 332 S. 16°. Perg. M. 40.-
Hübsches Exemplar.
179 — Zwey nachdänckliche Traum-Gesichte von dess Türcken
Untergang Zweifels ohn von goettlicher Direction. Herauss-
gelassen von mehrmahls zugetroffen erfahrnem Designante
Somniatore. O. O. u. Dr. 1684. Mit gest. Titelblatt u. 32 SS.
40. M. 20.—
TÜRKEI. Vergl. No. 69, 74, 89, 116, 155, 191.
180 UNGARN. Bonfinius, Anton. Rerum Ungaricarum Decades
IV, cum dimidia. Quarum III priores, ante annos XX, Martini
Brenneri Bistriciensis industria editae . . . Quarta vero Decas,
cum Quinta dimidia, nunquam antea excusae, Joan. Sambuci
43