Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Teske, Hans
Thomasin von Zerclaere: der Mann und sein Werk — Heidelberg: Winter, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47780#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!. Die Umwelt.
Abschnitt 1.
Friaul als deutsches Grenzlaud.
^quilojs 6 0ÜM6 lu Ports, ä'ltulis,, von hier aus können die Ein-
dringlinge ohne weitere Hindernisse — senr-'sltro ostsoolo — die
übrige Halbinsel überschwemmen und zerstörend Mit dieser Fest-
stellung trifft der treffliche Johannes Bonifaccius ohne Zweifel das
Rechte. Aquileja und mit ihm Friaul ist das natürliche Ein- und Aus-
fallstor Italiens. Von hier aus fassen die Römer langsam in den Ost-
alpen Fuß?. Drei wichtige, alte Straßen übersteigen von hier aus den
schützenden Gebirgswall: ganz im Südosten führt die schon römische
Straße über den Birnbaumer Wald nach Emona (Laibach) und er-
schließt das ungarische Hinterland?, die Pontebbastraße weiter nörd-
lich verbindet mit dem alten Kulturland um den Wörther See, mit
dem eisenreichen Bergland um Hüttenberg und Friesachs, endlich
mündet auch der Ostarm der von jeher wichtigsten Alpenstraße über
den Brenner nach Übersteiguug des Plöckenpasses innerhalb des Macht-
bereiches von Aquileja?.
Hier brechen die Erobererheere ein, die Westgoten, die Hunnen,
die Langobarden. Im Jahre 568 fällt Aquileja selbst in die Hände der
Germanen. Frianl wird ein langobardisches Herzogtum unter Gisulf,
> LUovauni Louikaeeio, Istoria äi 7'rivigi". Venezia 1744, 38.
* Walter Cartellieri, Die römischen Alpenstraßen über den Brenner,
Reschen—Scheideck und Plöckenpaß mit ihren Nebenlinien (Philologus, Suppl.
Bd.18 Heft 1), Leipzig 1926. 10.
- Cuntz, Jahreshefte d. öst. arch. Inst. S (1902), Beibl. 139—160; Ernst
Oehlmann, Die Alpenpässe im Mittelalter, Jb. f. Schweiz. Gesch. 4 (1879), 279ff.
* Oehlmann, a. a. O. (Anm. 3), 258ff.; Jos. v. Zahn, Friaulische Studien,
ArchOG. 57 (1878), 290ff.; Kärntner Heimatatlas von Martin Wutte, Viktor
Paschinger und Franz Lex, Wien 1925, Karte 40; Jos. Friedr. Perkonig,
Kärnten. Leipzig 1925, 169.
° Oehlmann (Anm.3), 240ff.; Cartellieri (Anm.2) 8; 15; Ficker,
MJOG. 1 (1880), 298ff.; vgl. a. Albrecht Haushofer, Paß-Staaten in den Alpen,
Berlin-Grunewald 1928, 126. Über die Bedeutung dieser Straßen im Mittelalter
s. ferner v. Zahn (Anm. 4), 364ff.

TeSle ,Thomasin.

1
 
Annotationen