36
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
Geschichte und Topographie Rheinlands,
M. Pf.
Heimerzheim. Ansicht von Burg Heimerzheim im Kreise Rheinbach,
nebst genealog. Nachrichten über die Besitzer. Chromolithogr. nach
Originalaufn. v. Deiters. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
Held, A. Die ländlichen Darlehns-Kassenvereine in d. Rheinprovinz u.
ihre Beziehungen zur Arbeiterfrage. Jena 1869. 1 50
Heltorf. Ansicht von Schloss Heltorf im Kreise Düsseldorf, mit genealog.
Notizen über die Besitzer. Chromolithogr. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
Kemmerich. Ansicht von Burg Hemmerich im Kreise Bonn, mit histor.
Notizen. Chromolithogr. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
Hendschel, U. Topographical panorama of the Rhine from Schaffhausen
to the North Sea. Laid down on a large scale with special maps of the
greater part of Holland and Belgium as also of the environs of the lake
of Constance, of the Moselle, Ahr, Nahe and 27 accurate plans of towns
engraved by W. Haase. Frankf. a. M. 1845. Origlwd. 1 50
Heppe, H. Zur Geschichte d. evangelischen Kirche Rheinlands u. West-
falens. 2 Bde. Iserl. 1867—70. (14.—) 8 —
Heresbach, Conrad V. Schweitzer, A. G. De Conradi Heresbachii
vita et scriptis. Bonnae 1849. 1 —
— Wolters, A. Konrad v. Heresbach u. der Clevische Hof zu seiner
Zeit. Elberf. 1867. 2 50
Hermann, H. Topographie des Rheins von seinen Quellen bis zu s. Mün-
dung. M. 1 Karte u. Abbildgn. der gefährlichsten Pässe für d. Schiff-
fahrt. Mainz 1825. 1 —
— Neuestes vollständiges Rhein-Reise-Handbuch von den Quellen des
Stroms bis zu s. Mündung. Mit 7 Ans. u. 1 Karte. Mainz 1838. Ppbd. 1 —■
Hermens, F. P. Handbuch der gesammten Staats-Gesetzgebung über den
christlichen Kultus und über die Verwaltung der Kirchen-Güter u. Ein-
künfte in den königl. preuss. Provinzen am linken Rheinufer. 3 Bde.
Aachen 1833—40. Ppbd. (28.50) 9 —
— Dasselbe. Bd. I. II. Aachen 1833. Hfrz. 4 —
— Handbuch der gesammten Forst-, Jagd- und Fischerei-Gesetzgebung.
Aachen 1830. Hfrz. 2 —
Herold, B. J. Originum ac Germanicarum antiquitatum libri, leges vide-
licet Salicae, Alemannorum, Saxoflum, Angliorum, Thuringorum, Bur-
gundionum, Francorum, Theutonum etc. etc. Bas., H. Petri, 1557. Fol.
Hlwd. 4 50
Hersel. Harzheim, J. Erklärung u. Mittheilung d. Notizen über die
zu Hersel gefund. ubisch-röm. Inschrift. Hebers, u. mit Zusätzen ver-
mehrt v. Brewer. Mit 3 Abbildg. Köln 1820. 1 —
Hirschfeld, G. v. Geschichte a. Statistik der Fruchtbarkeit, Sterblichkeit
u. allgem. volkswirthschaftl. Entwicklung in Rheinland u. Westfalen.
(Correspondenzbl. des niederrhein. Vereins für öffentl. Gesundheitspflege
1874. Nr. 3, 4, 7, 8, 9.) Köln. Fol. Cart. 3 —
Hocker, N. Der Rhein von Mainz bis Köln. Lpz. 1857. Cart. — 50
— Der Rhein. Ein Reisehandbuch für die Besucher d. Rheinlande. M.
Illustr. v. Beck u. Nocken. Lpz. 1860. (3.—) 1 —
Hoffmann, C. F. Ueber die Zerstörung der Römerstädte an dem Rheine,
zwischen Lahn u. Wied, in d. Mitte des 3. Jahrh. 2. vermehrte Aufl.
M. 2 Abbildgn. Neuw. 1823. 2 —
Hollenberg, A. Das Volksschulwesen am Niederrhein vor 1815 u. seine
Entwickelung unter Preussen. Rheydt 1880. — 50
Holly, F. J." Bedeutung des Rheines für die mittelalterl. Poesie. 2 Thle.
Frkf. 1889. 1 —
Hölterhoff, E. Vaterlandskunde. Geograph.-geschichtl. Handbuch für
die Bewohner d. Rheinprovinz. Solingen 1841. Hfz. 1 —
Honnef. Huperz, Th. Honnef am Siebengebirge, ein Aufenthaltsort
für Lungenleidende u. Reconvalescenten. M. 1 Abbildg. Bonn 1856. — 50
Hoepfner, P. Chr. Germania antiqua oder kurtze Fragen von denen
alten Gebräuchen der Teutschen bis auf d. ersten teutschen Kaiser Caro-
lum d. Grossen. M. 1 Tfl. Halle 1711. Ppbd. 2 —
Franz Teubner’s Antiquariat in Bonn. Katalog 59.
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
Geschichte und Topographie Rheinlands,
M. Pf.
Heimerzheim. Ansicht von Burg Heimerzheim im Kreise Rheinbach,
nebst genealog. Nachrichten über die Besitzer. Chromolithogr. nach
Originalaufn. v. Deiters. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
Held, A. Die ländlichen Darlehns-Kassenvereine in d. Rheinprovinz u.
ihre Beziehungen zur Arbeiterfrage. Jena 1869. 1 50
Heltorf. Ansicht von Schloss Heltorf im Kreise Düsseldorf, mit genealog.
Notizen über die Besitzer. Chromolithogr. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
Kemmerich. Ansicht von Burg Hemmerich im Kreise Bonn, mit histor.
Notizen. Chromolithogr. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
Hendschel, U. Topographical panorama of the Rhine from Schaffhausen
to the North Sea. Laid down on a large scale with special maps of the
greater part of Holland and Belgium as also of the environs of the lake
of Constance, of the Moselle, Ahr, Nahe and 27 accurate plans of towns
engraved by W. Haase. Frankf. a. M. 1845. Origlwd. 1 50
Heppe, H. Zur Geschichte d. evangelischen Kirche Rheinlands u. West-
falens. 2 Bde. Iserl. 1867—70. (14.—) 8 —
Heresbach, Conrad V. Schweitzer, A. G. De Conradi Heresbachii
vita et scriptis. Bonnae 1849. 1 —
— Wolters, A. Konrad v. Heresbach u. der Clevische Hof zu seiner
Zeit. Elberf. 1867. 2 50
Hermann, H. Topographie des Rheins von seinen Quellen bis zu s. Mün-
dung. M. 1 Karte u. Abbildgn. der gefährlichsten Pässe für d. Schiff-
fahrt. Mainz 1825. 1 —
— Neuestes vollständiges Rhein-Reise-Handbuch von den Quellen des
Stroms bis zu s. Mündung. Mit 7 Ans. u. 1 Karte. Mainz 1838. Ppbd. 1 —■
Hermens, F. P. Handbuch der gesammten Staats-Gesetzgebung über den
christlichen Kultus und über die Verwaltung der Kirchen-Güter u. Ein-
künfte in den königl. preuss. Provinzen am linken Rheinufer. 3 Bde.
Aachen 1833—40. Ppbd. (28.50) 9 —
— Dasselbe. Bd. I. II. Aachen 1833. Hfrz. 4 —
— Handbuch der gesammten Forst-, Jagd- und Fischerei-Gesetzgebung.
Aachen 1830. Hfrz. 2 —
Herold, B. J. Originum ac Germanicarum antiquitatum libri, leges vide-
licet Salicae, Alemannorum, Saxoflum, Angliorum, Thuringorum, Bur-
gundionum, Francorum, Theutonum etc. etc. Bas., H. Petri, 1557. Fol.
Hlwd. 4 50
Hersel. Harzheim, J. Erklärung u. Mittheilung d. Notizen über die
zu Hersel gefund. ubisch-röm. Inschrift. Hebers, u. mit Zusätzen ver-
mehrt v. Brewer. Mit 3 Abbildg. Köln 1820. 1 —
Hirschfeld, G. v. Geschichte a. Statistik der Fruchtbarkeit, Sterblichkeit
u. allgem. volkswirthschaftl. Entwicklung in Rheinland u. Westfalen.
(Correspondenzbl. des niederrhein. Vereins für öffentl. Gesundheitspflege
1874. Nr. 3, 4, 7, 8, 9.) Köln. Fol. Cart. 3 —
Hocker, N. Der Rhein von Mainz bis Köln. Lpz. 1857. Cart. — 50
— Der Rhein. Ein Reisehandbuch für die Besucher d. Rheinlande. M.
Illustr. v. Beck u. Nocken. Lpz. 1860. (3.—) 1 —
Hoffmann, C. F. Ueber die Zerstörung der Römerstädte an dem Rheine,
zwischen Lahn u. Wied, in d. Mitte des 3. Jahrh. 2. vermehrte Aufl.
M. 2 Abbildgn. Neuw. 1823. 2 —
Hollenberg, A. Das Volksschulwesen am Niederrhein vor 1815 u. seine
Entwickelung unter Preussen. Rheydt 1880. — 50
Holly, F. J." Bedeutung des Rheines für die mittelalterl. Poesie. 2 Thle.
Frkf. 1889. 1 —
Hölterhoff, E. Vaterlandskunde. Geograph.-geschichtl. Handbuch für
die Bewohner d. Rheinprovinz. Solingen 1841. Hfz. 1 —
Honnef. Huperz, Th. Honnef am Siebengebirge, ein Aufenthaltsort
für Lungenleidende u. Reconvalescenten. M. 1 Abbildg. Bonn 1856. — 50
Hoepfner, P. Chr. Germania antiqua oder kurtze Fragen von denen
alten Gebräuchen der Teutschen bis auf d. ersten teutschen Kaiser Caro-
lum d. Grossen. M. 1 Tfl. Halle 1711. Ppbd. 2 —
Franz Teubner’s Antiquariat in Bonn. Katalog 59.