Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franz Teubner's Antiquariat
Der Rheinlande Geschichte und Sage, Brauch und Recht (Katalog-Nr. 59) — Bonn: Franz Teubner, 1894

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56203#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

Geschichte und Topographie Rheinlands.

M. Pf.

Köln a. Rh.
1422 Hamm, G. E. Respublica Ubio-Agrippinensis ab urbe condita. Coloniae
1747. Perg. 2 —
1423 — — Idem. Coloniae apud Olementem Guinbert 1784. 2 —
1424 — Scabinatus ubio-agrippinensis ab urbe condita. Coloniae, typis Ge-
reonis Arnoldi Schauberg 1751. 2 —
1425 — Servitus juris publici ubio agrippin. praejud. infantiae ab urbe cond.
dissert. histor. Col. Perg. — 80
1426 — Stapula ubio-agripp. ab urbe condita, dissert. histor. Col. 1774.
Perg. 1 —
1427 — De syncbronographia scriptorum ubio-agrippinensium ab urbe con-
dita. Coloniae apud Clementem Guinbert 1784. 2 —
1428 Handelskammer, Kölner. Jahresbericht für 1861, 1863—65, 1867, 1868,
1872. ä — 50
1429 Handelsregister des König!. Handelsgerichts zu Cöln. Verzeichniss der
in das Firmen-, Gesellschafts- u. Prokuren-Register v. 1. Marz 1862 bis
1. Juni 1865 erfolgten Eintragungungen. Cöln 1865. Cart. 1 50
1430 Harffsche Criminal-Procedur. Elven, W. Actenmäss. Darstellung der
Criminal-Procedur gegen den Gutsbesitzer Julius Harff, verhandelt am
26. u. 27. Jan. 1875 vor d. Assisenhofe zu Köln. Mit Anlagen. Köln
1875. 3 —
1431 Harkort, Fr. Die Eisenbahn von Minden nach Köln. Mit 1 Karte u.
7 Tfln. Hagen 1833. 3 —
1432 Hartzheim, P. J. Historia rei nummariae coloniensis, et dissertationes
de eadem. Pars I: Ile nummis archiepiscoporum coloniensium.
Pars II: De nummis ducum juliacensium et montensium et agnatorum
genti juliaeensi. Pars III: De nummis civitatio coloniensis. Cum multis
tabellis nummariis. Coloniae typis Joann. V. Krakamp & H. Christian!
Simonis bibliopol. Anno 1754. Hprg. 4°. 7 50
1433 Heberle, J. M. Beiträge zur Geschichte der Stadt Köln. Mit 1 Ans.
des Angriffs des General Baudissin auf Deutz u. Köln 1632. Köln
1840. Vergriffen. 1 50
1434 Hedderich. Die Kölnische Kirche, ihre Gerechtsame u. die Quellen ihres
besondersten Kirchenrechts. Erlangen 1781. (A.) — 80
1435 Hegel, C. Nachtrag z. Geschichte d. Stadtverfassung v. Cöln im Mittel-
alter. Lpz. 1879. (A.) — 60
1436 Hennes. Geschichtliches u. antiquarisches über d. Namen d. Ubier.
Köln 1837. (A.) — 50
1437 Henz, L. Denkschrift zur Begründung des Projectes der Erbauung e.
Eisenbahn zwischen Cöln u. Eupen. Mit 1 Karte. Elberf. 1835. 4°. 3 ■—
1438 Hermann II., Erzbischof. Binterim, A. J. Hermann II., Erzbischof
v. Cöln, aus authent. Urkunden dargestellt als Erzkanzler d. h. apostol.
Stuhles u. als Cardinalpriester a. d. St. Johanneskirche. Diisseld. 1851. 1 501
1439 — Die Bulle Leo IX. für den Erzbischof Hermann II. u. die kölnische
Kirche gegen die neuest. Angriffe vertheidigt. Köln 1851. 1 —
1440 — Hennes, J. H. Hermann II., Erzbischof v. Köln. Mainz 1851. 1 —■
1441 Hermann, Landgraf zu Hessen, Erzbischof. Ein rarer Gold-Gulden Erz-
bischofs Herrmanns zu Cöln. Mit Abbildg. Nürnb. 1732. 4°. (A.) 1 —:
1442 — Eine Turnose des Ertzbischofs u. Churfürstens zu Cöln, Hermanns,
Landgrafens zu Hessen, a. 1482. Mit Abbildg. Nürnb. 1745. 4°. (A.) 1 —
1443 Hermann V. Wied, Erzbischof. Deckers, M. Hermann von Wied,
Erzbischof u. Kurfürst von Köln. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte
d. 16. Jahrh. Köln 1840. (3.50) 2 —
1444 — Floss, H. J. Actenstücke zur Geschichte d. kölner Erzbischofs
Hermann v. Wied aus d. J. 1543—45. Köln 1882. (A.) 1 —
1445 — Eine Medaille von dem Erzbischof u. Churfürsten zu Cöln Hermannen
Grafen v. Wied v. a. 1532. Mit Abbildg. Nürnb. 1732. 4°. (A.) 1 —
1446 Hermann Joseph, der Heilige, Priester der Abtei Steinfeld 1150—1242.
Leben u. Wunderwerk des heil. Hermanni Josephi, Priesteren u. Chor-
Franz Teubner’s Antiquariat in Bonn. Katalog 59.
 
Annotationen